Kletter-Wochenende in den Julischen Alpen

9Bilder

Am Wochenende 12./13. August 2017 fand die diesjährige gemeinsame Bergtour der Bergrettung, Ortsstelle Schwanberg, und des ÖAV Deutschlandsberg in den Julischen Alpen statt. Die prognostizierte Wetterlage war vielversprechend und so plante Karl Fauland, Ortsstellenleiter und Organisator der 2-Tagestour, für Samstag den grandiosen Grenz- und Aussichtsgipfel Mangart (2677 m). Das Ziel am Sonntag war die eindrucksvolle Tour von Italien auf den Monte Canin (2587 m).
Der erste Tag, an dem 10 Bergkameraden um 6 Uhr morgens mit dem Bus und Pkw aufbrachen, führte über die A2 in Richtung Tarvis und über den Predilpass auf den Mangartsattel. Schon die Anfahrt auf dieser überwiegend einspurig gebauten Militärstraße war für den Lenker, Bruno Steinbauer vom ÖAV Deutschlandsberg, sowie für die Begleiter eine Herausforderung. Sloweniens höchstgelegene Bergstraße windet sich in atemberaubender Streckenführung mit unzähligen Spitzkehren durch winkelige Tunnels auf eine Höhe von 2000 m. Am Ende wurde man aber mit einer Aussicht auf den wuchtigen Mangart-Gipfel und der dazugehörenden hochalpinen Landschaft ausreichend belohnt.
Der Aufstieg zum markantesten Gipfel in den Julischen Alpen führte zuerst über den Klettersteig Ferrata Italiana (C), 300 Hm, zur Lahnscharte, dann das Geröllfeld querend an die Westwand zum Einstieg des slowenischen Klettersteigs (B), 400 Hm. Entlang der ersten Sicherungen ging es durch die große Blockrinne rasant aufwärts in Richtung Gipfel. Der weitere Teil des Steiges durch Rinnen und Kamine war nicht ständig gesichert und erforderte leichte Kletterei.
Das Lager bezog die Gruppe in der einfachen, aber in einer Höhe von 1906 m reizvoll liegenden, Mangarthütte.
Am zweiten Tag ging es zurück hinunter nach Sella Nevea, einem Schigebiet auf italienischer Seite, wo man vom Parkplatz mit der Gondelbahn bis zur Bergstation aufstieg. Von dort, der Gilberti-Hütte, wendete man sich Richtung Westen und stieg zum Bila Pec-Sattel auf. Hinter den Ruinen der alten Hütte beginnt ein wunderschöner Steig mit kleinen Höhenverlusten, der geschickt die Felsbänder des Karstplateaus ausnutzt. Nach der Überquerung des Gletschers und einem steilem Anstieg ging es zum Einstieg des Julia-Klettersteigs (C), 800 Hm. Am Grat angekommen, wo sich der Ausstieg befand, ging es zügig zum aussichtsreichen Kanin-Gipfel, auf dem alle den Gipfelsieg und das faszinierende Bergpanorama bei blauen Himmel und Sonnenschein bis zum Mittelmeer genossen. Abgestiegen wurde über den Normalweg, der dann noch einmal etwas Kondition und Ausdauer einforderte.
Der Ausklang fand bei einem gemeinsamen italienischen Essen in Tarvis statt und rundete das schöne Bergwochenende ab.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.