Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Nach einem ausgiebigen Frühstück beim Lucknerhaus machte sich die Gruppe vom Ködnitztal aus auf den Weg Richtung Berger Törl. Nach steilem Anstieg wurde das erste Mal bei der Glorer Hütte für eine kurze Trinkpause angehalten.
Weiter ging es über saftige Almwiesen und kristallklare Bäche vorbei an der Salmhütte und dem verbliebenen Rest des Hohenwartkees. Schon hier offenbarten sich traumhafte Ausblicke auf die Bergwelt des Glockners, doch nach kurzer Kletterei östlich des Hohenwartkopfs steigerte sich die Aussicht auf die sich präsentierende Bergkulisse nochmals. Eine kurze Randquerung und der Aufstieg über den Grat waren noch nötig, um bis zur Erzherzog-Johann-Hütte auf der Adlersruh vorzudringen. Dort verbrachten die Berggeher die Nacht, um noch vor Sonnenaufgang den Zustieg am Normalweg über das Glocknerleitl starten zu können.
Reger „Verkehr“ und eine schwierige Einstiegsstelle zur Gipfelkletterei machten das Unterfangen nicht ganz einfach. Schließlich erreichten sie den Gipfel (3798 m) bei prächtigem Wetter und konnten so einen fabelhaften Blick vom höchsten Punkt Österreichs genießen.
Nach dem Gipfelabstieg stärkte man sich noch auf der Adlersruh und stieg dann weiter über den Mürztalersteig ab, querte das Ködnitzkees und quartierte sich in der Stüdlhütte ein, um die Bergtour am nächsten Tag mit dem Abstieg durch das wunderschöne - aber nicht so stark frequentierte - Teischnitztal fast bis nach Kals abzuschließen.
Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG. Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird. Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...
Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.