Oster-Orientierungslauf im Schilcherland

2Bilder

AuslEBa/Teile GRAZ AuslEBa führt am Freitag, 18. März den traditionellen Oster-Orientierungslauf (ehem. LWSR 54, KdoB1, ZIK) mit den Teilen GRAZ (Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung) in Zusammenarbeit bzw. mit Unterstützung MilKdo sowie der Einbindung lokaler zivilen Stellen durch, um die sportliche Leistungsfähigkeit sowie das Orientieren im Gelände zu festigen, in der Praxis zu trainieren und um den kameradschaftliche Zusammenhalt der OL Community und Integration im zivilen Umfeld weiter zu stärken.
Austragungsort: Raum St Stefan ob STAINZ
Teilnehmer:
•Mannschaften mit jeweils drei Läufern
•Soldaten/Zivilbedienstete der teilnehmenden Verbände des OL Süd Ost Cups (MilKdo ST) sowie des Kdo/Teile AuslEBa Götzendorf
•5 Gästemannschaften aus dem Rm St. Sefan ob STAINZ bzw. Partner (Gemeinde,Schule, FF, Vereine, PB)
Zeitplan Fr 18.03.16:
0800 Uhr Start des Schülerprogrammes
bis 0830 Uhr Eintreffen der Teilnehmer
0900 Uhr Begrüßung, Einweisung Fixierung der Mannschaften
1000 Uhr START Oster-OL (1. Läufergruppe)
1300 Uhr Beginn Schlussveranstaltung
1500 Uhr Veranstaltungsende
Als Rahmenbewerbe finden altersgerechte Orientierungsläufe für die VS und NMS von St. Stefan ob STAINZ statt. In Summe werden ~70 SchülerInnen der VS und 30 SchüleInnen der NMS daran teilnehmen.
Durch die Unterstützung der lokalen Behörden und Firmen ist es dem BH möglich ein entsprechend Rahmenprogramm zu bieten.
Wertung:
Der Lauf wird als Mannschafts-SCORE-Lauf durchgeführt. Eine Mannschaft besteht aus 3 Läufern. Die 1. Läufer jeder Mannschaft starten im Massenstart um 1000 Uhr. Die Laufzeit pro Läufer beträgt 45 Minuten. Die 2. Läufer je Mannschaft starten frühestens um 1045 Uhr (der 3. um 1130 Uhr), wenn der 1. (2.) Läufer der jeweiligen Mannschaft bereits zurück ist und die Laufkarte übergeben hat (Absprachen zwischen den Läufern einer Mannschaft sind zulässig). Benötigt ein Läufer mehr als 45 Minuten, so hat der nächste Läufer dieser Mannschaft zu warten bis der 1. (2.) Läufer seiner Mannschaft zurückgekehrt ist. Wird die Laufzeit von 45 Minuten überschritten, wird dem nachfolgenden Läufer dieser Mannschaft erstens diese Zeit von seiner Laufzeit abgezogen, zusätzlich werden pro angebrochene Minute zu spät kommen 3 Eierpunkte abgezogen.
Es werden 30 Posten gesetzt, welche in 3 Kategorien aufgeteilt sind (Entfernung, Schwierigkeit). Bei jedem Posten befindet sich ein Nest mit Kategorie I - 20 Eiern, Kategorie II - 15 Eier, Kategorie III - 10 Eier. Diese Eier haben verschiedene Wertigkeiten und sind mit Zahlen versehen (zum Beispiel 9/8. Das bedeutet Nest 9 Wertigkeit 8). Jeder Läufer hat pro angelaufenes Nest nur 1 Ei zu entnehmen (Fairplay!).
Die Wertigkeit der Eier erhöht sich mit der Kategorie. Jeder Läufer erhält vor dem Start ein Sackerl um die Eier zu transportieren (Plastikeier).
Eine detaillierte Läuferbesprechung erfolgt vor dem Start durch den Koordinator.
Meldung und Kontakt: AuslEBa Ostv SKRINGER 0664 391 1042

Wann: 18.03.2016 08:00:00 Wo: Osterorientierungslauf ÖBH-Raum Schilcherland , 8511 Sankt Stefan ob Stainz auf Karte anzeigen
Koordinator OStv Riccardo Skringer
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.