Feldkirchen - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

"Recovery-Plan" für Betriebe und Kampagne für den österreichischen Markt: Helmut Hinterleitner, Sebastian Schuschnig und Christian Kresse | Foto: LPD Kärnten/Helge Bauer
2

Corona-Virus
Maßnahmen im Kärntner Tourismus

Bei der heutigen Pressekonferenz mit Tourismus-Landesrat Sebastian Schuschnig, Kärnten-Werbung-Chef Christian Kresse und Vertreter der Kärntner Wirtschaft wurden verschiedene Maßnahmen zur Förderung des Kärntner Tourismus vorgestellt. Unter anderem soll eine umfangreiche Werbekampagne die Österreicher dazu motivieren, in Kärnten Urlaub zu machen. KÄRNTEN. In der heutigen Pressekonferenz wurden die aktuellen Entwicklungen und Maßnahmen im Kärntner Tourismus besprochen. Dabei wurde klar...

Grundsätzlich freut sich die Gastronomie über die Regelungen ab 15. Mai, Details sind aber noch zu klären. | Foto: Pixabay/JillWellington

Wirtschaftskammer Kärnten
Vertretung der Kärntner Gastronomen hofft auf Verbesserung der Unterstützungsmaßnahmen

Die Wirtschaftskammer-Fachgruppe Gastronomie freut sich über eine praktikable Lösung ab 15. Mai. Doch im Hintergrund gibt es noch Details zu klären. Bei den Hilfsmaßnahmen müsse auch noch nachgeschärft werden – etwa bei der Kurzarbeit. Vom Land erhofft man sich das Streichen der Gastgarten-Gebühr und ein Aussetzen der Tourismusabgabe. KÄRNTEN. Am 15. Mai dürfen Gastronomen wieder öffnen – unter bestimmten Voraussetzungen. Die Öffnungszeiten sind mit 6 bis 23 Uhr begrenzt, pro Tisch dürfen...

Die Zahl der Arbeitsunfälle am Bau sollen reduziert werden. | Foto: Pixabay/bridgesward

Gewerkschaft Bau-Holz Kärnten
Workers' Memorial Day: Gesundheit ist das höchste Gut

Heute (28.04.2020), am Internationalen Gedenktag für verunfallte und verstorbene Arbeitnehmer, soll auf tödliche Arbeitsunfälle, arbeitsbedingte Verletzungen und Erkrankungen und auf deren Vermeidbarkeit aufmerksam gemacht werden.  KÄRNTEN. Die Bauwirtschaft gehört zu jenen Wirtschaftsbereichen, wo es häufig zu Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten kommt. In der Baubranche ereignen sich etwa doppelt so viele tödliche Unfälle wie im Durchschnitt der gesamten gewerblichen Wirtschaft. Am...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
Jetzt für den Muttertag reservieren! | Foto: Gert Perauer
2

11. Mai
Muttertags-Frühstück im Seefischer

Zur schönsten Zeit, am schönsten Ort: Mit der Mama genussvoll in den Muttertag starten. Im Seefischer am Millstätter See wird an diesem Tag auf Wunsch sogar ein Champagner-Frühstück serviert. Es sind Momente, die verbinden: Genießen Sie ein Frühstück mit dem schönsten Blick auf den See! Am Frühstücksbuffet erwarten die Gäste Köstlichkeiten aus der Region, kleine Gerichte werden aus der Seefischer-Haubenküche frisch zubereitet und der Kaffee natürlich in allen gewünschten Kreationen frisch...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Reinhold Göderle mit seiner Tochter Katrin | Foto: Friessnegg
5

Corona-Virus
Frischfleisch von "Gö to go"

Reinhold Göderle  ist weit über die Bezirksgrenzen als Grill-Experte bekannt. Nachdem Feste und Veranstaltungen ausfallen, bietet er nun Frischfleisch ab Hof an. RABENSDORF (fri). Seit rund 20 Jahren ist Reinhold Göderle vom Gasthof Göderle in Rabensdorf mit seinem "rollenden Griller" auf Festen und Veranstaltungen unterwegs, um für den kulinarischen Genuss der Gäste zu sorgen. Daneben gibt es auch den Gasthof in Rabensdorf. Die Coronaverordnungen treffen ihn daher doppelt und inspirieren ihn...

Margot Kohlweg-Maderthaner (Perrigo, Head of Finance), Bruno Stampfer (BH Feldkirchen), Friedrich Nusser (FF Feldkirchen), Marius Treffner (Perrigo), Bgm. Martin Treffner, Ludwig Konrad (Bezirksfeuerwehrkommandant) und Gerhard Mainhard (Bezirksstellenleiter Rotes Kreuz, v.l.) | Foto: Pixelworld

Corona-Virus
Desinfektionsmittel aus Feldkirchen für Feldkirchen

FELDKIRCHEN (fri). 250 Liter Desinfektionsmittel, das direkt in Feldkirchen produziert worden ist, konnte Bürgermeister Martin Treffner kürzlich entgegen nehmen. Andreas Hartner, Geschäftsführer der Perrigo Gruppe in Feldkirchen, stellte das derzeit so gefragte Mittel zur Verfügung. "Erst vor wenigen Tagen wurde im Feldkirchner Betrieb mit der Herstellung von Desinfektionsmittel begonnen", erklärt Treffner. "Im Betrieb selbst hat es keinen Stillstand gegeben, sondern die Produktion ist auf...

AK-Präsident Günther Goach | Foto: kK/AK_Josz&Bayer

Erwachsenenbildung
Appell von AK, bfi und VHS: Richtlinien für Erwachsenenbildung notwendig

Auch die Erwachsenenbildungseinrichtungen sind von der Corona-Krise schwer betroffen. Zusatzkosten aufgrund der Umstellung auf digitale Formate und Kursabsagen stellen eine finanzielle Herausforderung dar. AK-Präsident Günther Goach und die Geschäftsführer der Bildungseinrichtungen Beate Gfrerer (Kärntner Volkshochschulen - VHS) und Kurt Lasnig (Berufsförderungsinstitut - bfi) fordern Leitlinien von der Bundesregierung. KÄRNTEN. Die Corona-Krise setzt auch den Kärntner...

Der Kärntner Modehandel hat gewaltige Probleme. Entwertung der Ware – und es gibt keine angemessene Entschädigung. | Foto: Pixabay/FirminoGennarino

Corona-Krise im Kärntner Modehandel
Jobs im Modehandel in Gefahr

Jedes dritte Mode-Unternehmen sei insolvenzgefährdet. Was fehlt, sei eine angemessene Entschädigung für das entwertete Warenlager. Viele Arbeitsplätze sind in Gefahr.  KÄRNTEN. Aufgrund der Schließungen hat sich der Kärntner Handel vielfach versucht, mit Kurzarbeit zu helfen. Doch es gibt nicht nur Personalkosten, auch andere Fixkosten laufen weiter. Und Frühlingsware wurde zu einem Großteil geliefert, muss bezahlt werden, findet aber kaum Absatz. Ein großer Wertverlust. Und auch die Kauflust...

Die Kärntner Baubranche fühlt sich alleine gelassen – von den zuständigen Baubehörden. | Foto: Pixabay/USA-Reiseblogger

Corona-Virus
Baubranche klagt an: Gemeinden lassen sie alleine

Genehmigungs-Rückstau durch Gemeinden und Bezirkshauptmannschaften. Die Arge Bauwirtschaft der Wirtschaftskammer klagt an. Erfolgreicher Neustart wird erschwert, weil Gemeinden kaum auf Lockerung des Sommer-Baustopps reagieren, Bauverhandlungen abgesagt haben und Verfahren verzögert werden. Schuld sei vielfach das zweite Covid-19-Begleitgesetz. KÄRNTEN. 25 Prozent des Kärntner Produktionswertes macht die Bauwirtschaft aus, so Gerhard Oswald, Obmann der Branchenvertretung Arge Bauwirtschaft. Es...

Die Feldkirchner Designerin Gina Drewes verbringt viele Stunden an ihrer Nähmaschine, um die Aufträge bewältigen zu können. | Foto: Friessnegg
7

Corona-Virus
Feldkirchner Designerin näht Schutzmasken

Designerin Gina Drewes sieht sich auch als Handwerkerin. Nach einer kurzen Schockphase hat sie begonnen Schutzmasken zu nähen. FELDKIRCHEN (fri). Eigentlich war die neue Sommerkollektion gerade fertig und die Feldkirchner Designerin Gina Drewes wollte diese in ihrem Geschäft in Pörtschach ab April präsentieren und zum Verkauf anbieten. Aber es kam anders. Neue Kollektion im Haus "Als die Verordnungen verkündet wurden, war ich kurzzeitig geschockt", schildert Drewes. "Ich begann zu überlegen und...

Elpis Dirninger und Klaus Fluch aus Ossiach haben einen virtuellen Marktplatz in Zeiten von „Social Distancing“ geschaffen. | Foto: Skilliam
3

Corona-Virus
Mutter-Sohn StartUp aus Ossiach

Neuer Online-Dienst aus Ossiach bietet Künstlern und Coaches Verkaufs-Chancen trotz Social Distancing. OSSIACH. Premiere im deutschsprachigen Raum: Mit Skilliam gibt es eine neue Online-Plattform, die einen virtuellen Marktplatz in Zeiten von „Social Distancing“ schafft. Hinter der Idee steckt ein Mutter-Sohn-Start-up aus Ossiach. Die Plattform funktioniert wie ein virtueller Marktplatz: Zusammengeführt werden auf www.skilliam.com Künstler sowie Experten und Trainer aus den Bereichen Sport,...

Die Verbindlichkeiten belaufen sich auf rund 7,8 Millionen Euro. | Foto: Pixabay/Ratfink1973

Insolvenz
Textilhandelskette „COLLOSEUM“ insolvent: Konkursverfahren wurde beantragt

Die Colloseum Retail GmbH mit Sitz in Wien, hat heute, 17.04.2020, am Handelsgericht Wien die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beantragt. Der KSV1870 geht davon aus, dass es rasch zur gerichtlichen Eröffnung des Verfahrens kommen wird. KÄRNTEN/ÖSTERREICH. Die Textilhandelskette „Colloseum" hat heute das Konkursverfahren am Handelsgericht Wien beantragt. Das Unternehmen beschäftigt knapp 330 Dienstnehmer an 57 Standorten in ganz Österreich. Neben den Mitarbeitern sind rund 150 Gläubiger vom...

Das Waschen des Autos ist aktuell ausschließlich bei Tankstellen mit angeschlossener Waschanlage gestattet. | Foto: Pixabay/Hannes Edinger
2

Wirtschaftskammer Kärnten
Öffnung des gesamten Waschgeschäfts gefordert!

Wer sein Auto waschen möchte, kann dies momentan ausschließlich bei Tankstellen tun. Eigenständige Autowaschanlagen-Betreiber kritisieren dies als Ungerechtigkeit. Fachgruppen-Obfrau Iris Kraiger setzt sich für die Öffnung des gesamten Waschgeschäfts ein. UPDATE (17. April 2020): Die Freiheitliche Wirtschaft zieht in einer Reaktion eine Sammelklage in Erwägung. KÄRNTEN. Eigenständige Autowaschanlagen müssen unverändert geschlossen bleiben, während einige hundert Meter weiter an Tankstellen...

Insolvenzstatistik des ersten Quartals. | Foto: Pixabay/Ratfink1973
5

Insolvenzen in Kärnten
Die Auswirkungen von Corona auf die Insolvenzstatistik

Der Kreditschutzverband 1870 veröffentlicht die Auswertung der Insolvenzstatistiken für Unternehmen sowie Private im ersten Quartal 2020. Seit den von der Regierung gesetzten Maßnahmen zur Bekämpfung des Corona-Virus, vermeldet der Alpenländische Kreditorenverband bei den Insolvenzen in Kärnten weitere Veränderungen. KÄRNTEN. In den ersten drei Monaten des Jahres wurden in Kärnten insgesamt 70 Unternehmen insolvent gemeldet. Das beschreibt einen Rückgang von rund 23 Prozent im Vergleich zum...

Harald geht mit dem Nachwuchs auf Tuchfühlung. | Foto: Natmeßnig
5

Corona-Virus
Am Biohof Brandstätter sind die Hühner los

Hühner – ob Lege- oder Masthühner – führen am Hof von Gundolf Natmeßnig in St. Stefan ein beschauliches Leben. Bio-Wiesenhendl werden ab Hof verkauft. ST. STEFAN (fri). Bio steht am Biohof Brandstätter in St. Stefan nicht nur auf allen Produkten drauf, sondern das ist auch drinnen. Neben Bio-Milch und Milch-Produkten werden auch Bioeier und frisches Bio-Wiesenhendl zum Verkauf angeboten. "Seit rund vier Jahren bieten wir hochwertige Bio-Wiesenhendl an", sagt Landwirt Gundolf Natmeßnig. "Die...

Ab Herbst startet der Studiengang im Sinne des „Joint Degree Program". | Foto: Pixabay/nastya_gepp

Informationstechnologie studieren
„Joint Degree Program" – Studieren in zwei Bundesländern

Mit Herbst 2020 starten die FH Technikum Wien und die FH Kärnten ein gemeinsames Informationstechnologie-Bachelorstudium. Das Studium wird dabei in Wien und Kärnten absolviert. Informationen und Bewerbungen sind trotz aktueller Corona-Krise jederzeit online möglich. KÄRNTEN/WIEN. Die FH Technikum Wien und die FH Kärnten starten ab Herbst 2020 ein gemeinsames Studium. Der Bachelorstudiengang Informationstechnologie wird dabei geteilt in beiden Bundesländern stattfinden. Das erste Studienjahr...

Mit dem Nockmobil-Lieferservice können Produkte aus der Region zugestellt werden.

 | Foto: Barbara Krobath
3

Corona-Virus
Regionale Produkte kommen mit dem Nockmobil

Nockmobil erweitert Leistungsangebot um einen flexiblen Lieferservice für regionale Produkte. REGION NOCKBERGE. Mit einem neuen Kooperationsprojekt des Unesco Biosphärenpark Kärntner Nockberge und den Klima- und Energie-Modellregionen „Millstätter See“ und „Nockberge und die Um-Welt“ erweitert das Nockmobil sein Leistungsangebot um einen Lieferservice. Gerade in dieser schwierigen Zeit ist es wichtig regionale Betriebe zu unterstützen und damit einen Beitrag zur Steigerung der lokalen...

Nicht nur an der momentanen Situation sollte sich für die Gastronomie bald etwas ändern, auch an den Rahmenbedingungen generell, so die WK-Fachgruppe. | Foto: Pixabay/Free-Photos

Corona-Virus
Viele Wirte halten nicht mehr lange durch

Große Gefahr besteht, dass viele Wirte die Schließungen nicht überstehen werden. Eine zeitnahe Öffnung der Gastronomie ist dringend, so die Wirtschaftskammer-Fachgruppe. Doch auch weitere Maßnahmen seien nötig, etwa eine Anpassung des Kurzarbeitsmodells, eine Entbürokratisierung des Modells und generell bessere Rahmenbedingungen. KÄRNTEN. Kärntner Gastronomen hoffen auf eine baldige Öffnung. Wann diese erfolgt, steht noch in den Sternen. Doch jeder Tag mehr der Schließung macht die Situation...

Das hautverträgliche und umweltfreundliche Desinfektionsmittel gibt es nach Ostern zu kaufen. | Foto: Spar
1

Corona-Virus
Desinfektionsmittel auf Wasserbasis bald erhältlich

Nach Ostern wird es ausschließlich bei Spar Kärnten ein Desinfektionsmittel auf Wasserbasis zu kaufen geben. Das Produkt ist alkoholfrei, umweltfreundlich und hautverträglich.  KÄRNTEN. SPAR Kärnten und Osttirol, Mabura und die Carinthian Research and Development GesmbH (CRD) gründeten gemeinsam eine Allianz, um gegen den Liefer- und Produktionsengpass bei Desinfektionsmitteln vorzugehen. Letztere vertreibt ein auf Wasser basierendes Desinfektionsmittel, das keinen Alkohol enthält und sich zu...

Aber die Sommers genießen jetzt auch etwas mehr Zeit zuhause mit der Familie und den Kindern. | Foto: Privat
2

Corona-Virus
Handwerk fällt in der Goldschmiede auf "goldenen" Boden

Die Geschäfte der Goldschmiede Sommer sind zwar geschlossen, trotzdem sind die Sommers für Ihre Kunden im Einsatz! FELDKIRCHEN (fri). "Wir haben in unseren Auslagen und auf unserer Webseite eine Vielzahl an Schmuckstücken, die wir gerne jederzeit an unsere Kunden senden", sagen Christian und Elisabeth Sommer. Dafür kann man einfach ein Foto der gewünschten Ware zusenden und erhält das Stück dann direkt ins Haus. Unabhängig von Lieferanten"Wenn jemand ein besonderes Schmuckstück wünscht,...

Insolvenz-Statistik 1. Quartal 2020 Bezirk Feldkirchen | Foto: Pixabay/Ratfink1973

Insolvenz-Statistik
Insolvenz-Statistik Feldkirchen: Steigerung bei Privatkonkursen

Der Kreditschutzverband 1870 veröffentlicht die Auswertung der Insolvenz-Statistiken für das erste Quartal 2020. Im Bezirk Feldkirchen sind Unternehmensinsolvenzen auf Vorjahresniveau bei den Privatkonkursen gibt es eine Steigerung. BEZIRK FELDKIRCHEN. Im ersten Quartal 2020 (aktuelle Zahlen bis inklusive 31. März 2020) mussten im Bezirk Feldkirchen insgesamt drei Unternehmen Insolvenz anmelden. Die Unternehmensinsolvenzen sind auf Vorjahresniveau. Bei den Privatkonkursen sind die Insolvenzen...

Warum zu Ostern nicht Kärntner Fisch? | Foto: DV-Verband Linecker

Kärntner Fisch
Kärntner Fisch zum Höhepunkt der Fastenzeit

Auch die Kärntner Fischzüchter haben ihre Arbeit an die Corona-Richtlinien angepasst. Wo bekommt man Kärntner Fisch? KÄRNTEN. Viele Kärntner essen am Karfreitag Fisch, denn er darf auch an strengen Fasttagen gegessen werden. Warum nicht Fisch aus Kärnten? Hier sind Frische und kurze Transportwege garantiert, man stärkt auch die regionalen Fischzüchter. Die Kärntner Fischzüchter haben sich auf die Karwoche vorbereitet und sie haben sich auch mit den Corona-Richtlinien auseinandergesetzt. Oft...

Vorstand Peter Gauper und Mitarbeiter der Raiffeisen Landesbank Kärnten (v.l) | Foto: Raiffeisen Landesbank Kärnten/Wolfgang Wolak

Prämierung
Beliebtester Arbeitgeber der Branche: Die Raiffeisen Landesbank Kärnten

In der Bankenbranche wurde die Raiffeisen Landesbank Kärnten als beliebtester Arbeitgeber Österreichs ausgezeichnet. Über alle Branchen verteilt landet die Bank österreichweit auf Platz 39 der beliebtesten Arbeitgeber und auf Platz drei bei Kärntens Unternehmen. KÄRNTEN. Das Wirtschaftsmagazin trend hat die besten Arbeitgeber Österreichs 2020 prämiert. Dabei konnte die Raiffeisen Landesbank Kärnten als beliebtester Arbeitgeber hervortreten. Erreicht wurde dieses Ergebnis laut Umfrage aufgrund...

Eine Abholung von vorbestellten Speisen ist wieder möglich. | Foto: Pixabay/Free-Photos

Corona-Virus
Abholservice in der Gastronomie wieder erlaubt

Erneute Änderung: Nun darf man vorbestellte Speisen – unter einigen Bedingungen – wieder in der Gastronomie abholen. KÄRNTEN. Zur Vorgeschichte: Anfangs war das Abholen von Speisen in der Gastronomie erlaubt, Ende März dann nicht mehr (Lieferservice allerdings schon). Soeben wurde die 130. Verordnung des Bundesministers für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz veröffentlicht. Dort heißt es: "Die Abholung vorbestellter Speisen ist zulässig, sofern diese nicht vor Ort konsumiert werden und...

Die WKO macht Kärntner Betriebe fit für den Onlinehandel. | Foto: Pixabay/startupstockphotos

Wirtschaftskammer Kärnten
Schulungsprogramm für Kärntner Betriebe

Die Wirtschaftskammer Österreich baut ihr Fortbildungsprogramm aus, um die Kärntner Betriebe fit für das Internet zu machen.  KLAGENFURT. Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus mussten viele Kärntner Betriebe ihr Geschäftsmodell umstellen und bieten nun Onlineberatung, Webshops und Zustellservices an. Um die Unternehmen hinsichtlich E-Commerce zu unterstützen, wurde das Weiterbildungsprogramm der WKO ausgebaut. Obmann des Gremiums Versand-, Internet- und allgemeiner Handel,...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.