Flachgau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Fünf Monate lang lebte Margarethe Frauenhuber für ein Sozialprojekt in Nepal.
4

Sozialprojekt Nepal
Walserin erlebte Armut in Nepal hautnah

Walserin arbeitete fünf Monate für ein Sozialprojekt in Nepal und erhielt Einblick in ärmste Verhältnisse. WALS (schw). "Aufmerksam bin ich geworden über einen Bericht im ORF - Salzburg heute. Nach meiner Bewerbung beim gemeinnützigen Verein voluntaris für Freiwilligen-Einsätze bei Entwicklungsprojekten habe ich mir Nepal ausgesucht", erzählt Margarethe Frauenhuber aus Wals, die in Kathmandu-Tal auf 1.400 Metern fünf Monate lang bei einer Hindu-Familie lebte. "Von Gesundheits-Checks angefangen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
17

Thalgau sorgt sich um seine Zukunft
Die Schließung eines traditionellen Veranstaltungssaales im Ortszentrum von Thalgau rüttelt die Gemeindebürger und Vereine auf.

Das heuer erstmalige Fehlen einer passenden Veranstaltungslokalität hat in dem fast 6000 Einwohner zählenden Ort Thalgau sehr rasch die Alarmglocken läuten lassen. Nachdem dem Thema aber eine viel breitere Bedeutung zugrundeliegt, wurde in Thalgau eine Initiative "Weitblick für Thalgau" ins Leben gerufen,  um die Erstellung eines Zukunftsprofiles für eine lebenswerte Gemeinde zu schaffen. Ein Hauptziel stellen Vorstellungen und Wünsche für ein künftiges Veranstaltungszentrum dar, welches...

Intensivseminar in den Studienräumen von Prof. Franz Wolf
3

Kunstausstellung
13. Grödiger Herbstsalon

„Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit“ (Karl Valentin) Dem ist nichts entgegenzuhalten; umso mehr freuen sich die Künstler/innen der Grödiger Künstlerkolonie, auch dieses Jahr wieder ihre Werke dem kunstinteressierten Publikum im Rahmen des Grödiger Herbstsalons in der Galerie des Gemeindeamtes Grödig präsentieren zu dürfen. Der Grödiger Herbstsalon ist aus dem Kulturleben der Gemeinde Grödig nicht mehr wegzudenken. Bereits vor 13 Jahren wurde der Grödiger Herbstsalon von Prof. Franz Wolf...

2015 ging der Sonderpreis an den "Mann mit Schirm". | Foto: Franz Neumayr

Themenchannel
Über- und Rückblick des Regionalitätspreises Salzburg

SALZBURG. Warum der "Mann mit Schirm" den Sonderpreis beim Regionalitätspreis 2015 erhielt und viele andere interessante Details aus den letzten Jahren des Regionalitätspreises erfahren Sie auf unserem Online-Themenchannel. Dort finden Sie die Berichte zu vergangenen Preisträgern und ihren einzigartigen Projekten, Fotos und vieles mehr. Alles dazu finden hier: Regiopreis

1 5

Landjugend Thalgau
Die Zukunft liegt in unseren Händen

Beim heurigen Jahresprojekt "nachhaltigERleben" der Landjugend Salzburg setzten wir alle Segel für eine nachhaltige Zukunft. "Doch was bedeutet Nachhaltigkeit eigentlich? Und wo fangen wir an?" Wir haben wirklich lange überlegt und haben beschlossen damit anzufangen, wo wirklich jeder einen Beitrag leisten kann -  MÜLL.  Dabei sind wir in alle Richtungen gegangen: Wie entsteht er? Wie trennen wir ihn? Wie können wir ihn vermeiden? Mülltrennung Begonnen hat unsere Reise beim Recyclinghof in...

Schüler der HBLA Ursprung und Studenten der FH Salzburg entwickelten in einem gemeinsamen Projekt kompostierbare Bierdeckel aus Wildshuter Urgetreidestroh. Im Bild v.l.: Bernhard Lapusch, Viktoria Zechner, Florian Gschweindl, Leoni Kipman, Andreas Hartner. | Foto: Mike Vogl
4

Regionalitätspreis 2019
HBLA Ursprung und Stiegl sagen: "Schützen durch Nützen"

Die HBLA Ursprung entwickelt mit Stiegl stetig neue Nachhaltigkeitsstrategien für Landwirtschaft und Umwelt. Dafür erhielten Sie gemeinsam mit der Fachhochschule Salzburg, Campus Kuchl, den Regionalitätspreis 2019 in der Kategorie "Bildung und Forschung". ELIXHAUSEN. In der Höheren Bundeslehranstalt (HBLA) Ursprung in Elixhausen ist es wichtig, mit den Schülern innovative Ideen zur Verbindung von moderner Landwirtschaft mit dem Naturschutz zu verwirklichen. Dies ist möglich durch die...

Auch Landesrätin Maria Hutter ist begeistert von den kreativen Wachstüchern der Landjugend Köstendorf. | Foto: Neumayr
2

Landjugend Köstendorf
Hey Honey – Frischhalten mit Bienenwachs

Die Landjugend Köstendorf trifft mit ihren "Hey Honey" Bienenwachstücher den Trend zur Nachhaltigkeit. KÖSTENDORF. Die trendigen „Hey Honey“ Bienenwachstücher der Landjugend Köstendorf sind nicht nur praktisch, sondern auch eine nachhaltige und plastikfreie Alternative zur Frischhaltefolie. Mit regionalen Rohstoffen, wie Bienenwachs der Köstendorfer Imker, unterstützen sie die Umwelt und achten gleichzeitig auf die Auswahl qualitativ hochwertiger Zutaten. Jedes Bienenwachstuch ist ein eigenes...

Der diesjährige Jahrgang besteht nur aus Mädchen. In der BHM Klessheim lernen sie, aus dem schuleigenen Garten Nützliches, wie eine Pechsalbe, herzustellen und diese zu vermarkten.  | Foto: Birgit Scheibl
1 1 3

Selber machen und vermarkten
Zauberhafte Produkte aus der Hexenküche

BHM Klessheim bietet Feines aus der "Hexenküche" und wurde dafür mit dem Regiopreis ausgezeichnet. SALZBURG (sm). Lange bevor ein nachhaltiger Lebensstil Trend wurde, setzte die landwirtschaftliche Fachschule Klessheim auf die Rückbesinnung auf alte Werte und altes Wissen. Mit dem Projekt "Aus der Klessheimer Hexenküche" wird den Schülern in der 3. Klasse als Schwerpunkt Konsum- und Ressourcenmanagement vermittelt. Durch abgestimmte Wissensfelder lernen die Schüler, wie man aus Pflanzen und...

Wirtschaftskammer-Präsident Manfred Rosenstatter, Landwirtschaftskammer-Präsident Rupert Quehenberger, Gerald Reisecker vom Agrarmarketing, Landesrat Josef Schwaiger und Leo Bauernberger von der Salzburgerland Tourismusgesellschaft freuen sich über den Sieg in der Kategorie Land- und Forstwirtschaft. | Foto: Sabrina Moriggl
15

Regionalitätspreis 2019
Jubel bei den Gewinnern

Zum zehnten Mal wurden zukunftsträchtige Projekte aus der Region mit dem Regionalitätspreis ausgezeichnet. Bei den zwölf Preisträgern war der Jubel groß. SALZBURG, KLESSHEIM. Beim diesjährigen Regiopreis kürte eine fachkundige Jury zwölf Sieger-Projekte. Mehr zur Veranstaltung lesen Sie hier Singen verbindet In der Kategorie Kunst, Kultur und Brauchtum ging der erste Preis an das "Singende Klassenzimmer". Der Jubel beim Forum Salzburger Volkskultur war groß. Das ganze Team um Berta Wagner und...

Obst und Gemüse für das Erntedankfest: der Verein sorgt für eine gelungene Dekoration. | Foto: Martin Lindner
2

Obstbau und Gartenbauverein Obertrum
Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten

Der Obstbau und Gartenbauverein Obertrum war zu Gast im Garten von Marianne und Hans Lindner. OBERTRUM. Hans Lindner, Baumwärter des Vereins zeigte den interessierten Besuchern den Herbstschnitt bei den Stauden und gab viele gute Tipps, wie eine Pflanze gesund und ertragreich bleibt. Rund ums Haus gedeiht bei den Lindners eine Vielfalt von Obst und Gemüse, darunter auch einige Raritäten: durch gezielte Veredelung wachsen auf einem Baum mehrere Apfelsorten. Begeisterung wichtiger als...

Eltern werden - Eltern sein
Herbst-Termine und Angebote im Treff.Punkt.Geburt. in Seekirchen

Im Herbst startet das Team des Treff.Punkt.Geburt. in Seekirchen am Wallersee mit altbewährten Angeboten und auch Neuen Ideen durch – um weiterhin ein Rundum-Angebot für Schwangere und junge Familien im Flachgau zu bieten So wie der Körper der werdenden Mutter sich ständig verändert und ein Neugeborenes mit unglaublicher Geschwindigkeit immer größer wird darf auch das Angebot des „Treff.Punkt.Geburt.“ mitwachsen. Neben den bereits etablierten altbewährten Kursangeboten wie dem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Schörghofer
Anzeige
Foto: EuroSkills 2020/Kanizaj
1 4

EuroSkills 2020
Die EM der Berufe erstmals in Österreich

Im September 2020 findet EuroSkills 2020 - Europameisterschaft der Berufe in Graz statt. Die perfekte Gelegenheit für Eltern und Lehrer ihren Schützlingen die Berufswelt spielerisch und praxisbezogen näher zu bringen. Bis zu 600 junge Fachkräfte in rund 45 Berufen kämpfen um den Sieg. EuroSkills 2020 bietet seinen Teilnehmern somit die Möglichkeit, den Spirit von Berufswettbewerben hautnah zu erleben. Verschiedene EuroSkills - Berufe laden darüber hinaus zur Interaktion und zu einer der größten...

Hopfenernte vor dem Museum
1 2 3

Torf-Glas-Ziegel Museum in Bürmoos
Nach 100 Jahren: erstmals wieder Hopfen in Bürmoos geerntet

Erstmals nach über 100 Jahren konnte in Bürmoos wieder Hopfen geerntet werden. Die im Frühjahr vor dem Torf-Glas-Ziegel-Museum gepflanzte Hopfenpflanze trug entwickelte sich prächtig und so konnten letzte Woche freiwillige Helfer mit Bgm. Fritz Kralik und dem Obmann des Vereines Geschichte, Hans Gmeilbauer und der Museumsleiterin Jutta Ramböck die Dolden geerntet werden. Aus diesen wird in den nächsten Wochen ein eigenes Bier gebraut. Das Jahr 2019 stand im Torf-Glas-Ziegel Museum in Bürmoos...

Abteilungsleiter Martin Bauer und ARGE-Leiter Wirtschaftsinformatik Bernd Liebenwein, Ministerialrätin Katharina Kiss, Preisträger Peter Jesenko und Wolfgang Graf. | Foto: Hak Neumarkt

"digi.check hak"
Digitaler Landessieger kommt aus Neumarkt

Peter Jesenko von der Handelsakademie (Hak) Neumarkt, ist beim österreichweiten Wettbewerb „digi.check hak 2019“ zum Landessieger für Salzburg gekürt worden. NEUMARKT. Im September fand im Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung die Preisverleihung zum "digital.check hak 2019" statt. Peter Jesenko von der Hak Neumarkt bekam den ersten Platz im Bundesland Salzburg. Von insgesamt 2.967 Teilnehmern qualifizierten sich 1.776 Schüler aus 79 Handelsakademien für eine Urkunde und in...

Anita Köchl und Edi Jäger sind nicht nur beruflich ein eingespieltes Team. | Foto: Gertraud Kleemayr
3

Flachgauer, die man kennt
Schauspieler aus Leidenschaft

Anita Köchl und Edi Jäger sind Schauspieler, die man im österreichischen und deutschen Raum kennt.  Sie sind seit Jahrzehnten ein Paar und leben in Seekirchen. SEEKIRCHEN. Anita Köchl und Edi Jäger sorgen mit ihren vielfältigen Programmen im Kleinen Theater in Schallmoos seit Jahren für ausverkaufte Vorstellungen. Und nicht nur dort, sie begeistern mit ihrem brillanten Können die Zuseher im gesamten deutschsprachigen Raum. "Unsere berufliche Heimat war und ist aber das Kleine Theater", so Edi...

Weihnachtspakete werden für Bosnien und Herzegowina gesammelt. | Foto: Stevanovic

Aktion Weihnachtsfreude
"Straßwalchen zeigt Herz" für bedürftige Familien

"Aktion für verfolgte Christen und Notleidende" (AVC) verteilen in Bosnien und Herzegowina Weihnachtspakete an Bedürftige. Auch dieses Jahr bitten sie wieder um Hilfe beim erstellen der Pakete. STRASSWALCHEN. Einige tausend Weihnachtspakete wurden letztes Jahr in Straßwalchen von der "Aktion für verfolgte Christen und Notleidende" (AVC) erstmals an bedürftige Familien in Bosnien und Herzegowina verteilt. Päckchen für Kinder und Lebensmittelpakete für ältere Menschen sorgten in den kalten...

71

Stock Car Rennen
Spannender Saisonabschluss beim Stock-Car-Rennen in Weitwörth

Das Motodrom Schlössl-Weitwörth war Austragungsort des heurigen Staatsmeisterschafts-Endlaufs. NUSSDORF (schw). Spannend verlief das letzte Stock-Car-Rennen der Saison des Motorsportclubs Schlössl. Keine Berührungsängste kannten auch die Teilnehmerinnen beim Endlauf der Staatsmeisterschaft. "Die Fahrweise der Damen unterscheidet sich nicht von der der Männer. Durch den Sturzhelm ist ebenso kaum zu erkennen, ob es sich um einen Mann oder eine Dame handelt", lachte Obmann Gerald Strasser, der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Soziale Salzburger: Susanna Pils, Antonia, Josef Vitzthum, Beirat Ernst Flatscher.
2

Sosa Flohmarkt Shop
1. Salzburger Nachtflohmarkt in Wals-Himmelreich

Der Verein SOSA lädt am 4. Oktober von 18 bis 22 Uhr beim Adler Modemarkt in Wals zum Flohmarkt. WALS/SALZBURG (schw). Unter dem Motto "Von Salzburgern mit Herz für Salzburger in Not" laden die Sozialen Salzburger (SOSA) unter der Leitung von Obfrau Susanna Pils von 18 bis 22 Uhr beim Adler Modemarkt in Wals-Himmelreich zum ersten Salzburger Nachtflohmarkt. Geboten wird auch ein Rahmenprogramm, wie Glücksrad und Hüpfburg. Das Adler-Restaurant hält ebenso geöffnet. Den Erlös spendet SOSA an die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
1 3

Brauchtumstag mit den Aigner Prangerschützen
Brauchtumstag mit den Aigner Prangerschützen beim Gasthof 'Die Ramsau' am Ende der Glasenbachklamm.

Heute fand beim Gasthof 'Die Ramsau' der alljährliche Brauchtumstag statt. Die Aigner Prangerschützen ließen es neben anderen Trachtengruppen und Brauchtumsvereinen richtig krachen. Eher zufällig vorbeikommende Wanderer aus der nahe gelegenen Glasenbachklamm waren verwundert ob des großen Aufgebots, genossen aber sichtlich die heimatliche Atmosphäre.

Bürgermeister Maislinger mit den Ehegatten Lagoja. | Foto: Gemeinde Wals-Siezenheim

Gratulation
Noch eine freudige Goldene Hochzeit

In Wals-Siezenheim wurden wieder 50 Jahre Ehe gefeiert. WALS-SIEZENHEIM. Kürzlich feierten Adelaide und Walter Lagoja, aus der Gemeinde Wals-Siezenheim (Ortsteil Walserberg) das Jubiläum der Goldenen Hochzeit. Bürgermeister Joachim Maislinger gratulierte den Jubilaren und überreichte als Ehrengeschenk den „goldenen Birnbaum“ und ein Gemeindebüchlein der Gemeinde Wals-Siezenheim.

Landhotel Eichingerbauer (Quelle: Eichingerbauer)
5

Energie Vorzeigebetriebe im Mondseeland
Hotel Eichingerbauer in Mondsee

Der Eichingerbauer ist unter den Tourismusbetrieben im Mondseeland schon seit geraumer Zeit ein Energiepionier. Regionale und saisonale Produkte zu verwenden, ist im Betrieb zu einer Selbstverständ-lichkeit geworden – die Bachforelle selbst geangelt und die eigene kontrollierte Jagd auf dem Schafberg, diese Merkmale sprechen für den Betrieb. Eine sparsame Ressourcennutzung wird ebenso großgeschrieben, wobei Energie, Wasser und nachhaltige Abfallwirtschaft die wesentlichen Stichworte sind. Holz...

Ein Bach im Wald - einfach faszinierend!  | Foto: Camilla Harfmann

Mit Kindern im Wald
Nußdorf am Haunsberg

Bei jedem Wetter unterwegs - Kurz nach Schulstart begann auch die Waldnachmittagsgruppe, die seit diesem Herbst jeden Dienstag Nachmittag auf Entdeckungsreise geht. Die Gruppe für 5 bis 11-Jährige spielt, forscht, bastelt und lässt der Natur ihren freien Lauf. Vom kleinen Krabbeltier bis hin zum Tannenzapfen wurde gestern alles ganz genau untersucht. Aktuell sind noch freie Plätze vorhanden. Kontakt: info@moosgruene-natur.at oder 0680-3129838

Einen speziellen Fokus auf die Lehrlingsbetriebe im Flachgau wird der neue "Tag der Lehre" im Februar 2020 legen. | Foto: AMS

Lehre
Hilfe bei Berufswahl und Flachgauer Lehrlingsmesse

Entscheidungshilfe für Ausbildungen gibt das Arbeitsmarktservice nun auch bei einer Flachgauer Lehrlingsmesse. FLACHGAU. Es nicht so einfach, sich für den richtigen Job zu entscheiden. Die Vielfalt an Ausbildungsmöglichkeiten und Berufen ist groß, jedoch auch die „Qual der Wahl“. Wer aktuell eine Lehre beginnen möchte, kann unter einem Angebot von 1.032 offenen Lehrstellen (+1,3%) wählen. Bei der Suche soll das BerufsInfoZentrum (BIZ) des Arbeitsmarktservice (AMS) Salzburg helfen, welches...

Die Bergrettung hatte heuer bereits viel zu tun, auch im Flachgau. | Foto: Bergrettung/Maurer

Einsätze steigen
Bergrettung mit Einsätzen in St. Gilgen, Strobl und Grödig

Im Bezirk Flachgau kam es in den letzten Tagen wieder zu mehreren Einsätzen. Unter anderem wurden die Einsatzkräfte der Ortsstellen St. Gilgen, Strobl und Grödig alarmiert. FLACHGAU. Sonntag Mittag verletzte sich eine Salzburgerin am Weg Richtung Ellmaustein in St.Gilgen am Knöchel. Sechs Retter der Ortsstelle St. Gilgen versorgten die Verunfallte vor Ort, transportierten sie mittels Universaltrage zum Einsatzfahrzeug und übergaben sie anschließend dem Roten Kreuz. Nach etwa zwei Stunden...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.