Kochschule Roland Essl
Gesunde alpine Küche

Roland Essl gibt in seiner neuen Kochschule in Fuschl Kochkurse . | Foto: Gertraud Kleemayr
10Bilder
  • Roland Essl gibt in seiner neuen Kochschule in Fuschl Kochkurse .
  • Foto: Gertraud Kleemayr
  • hochgeladen von Gertraud Kleemayr

Seit kurzem bietet Roland Essl in seiner Kochschule in Fuschl am See verschiedenste Kochkurse an. Allen gemein ist, dass der bekannte Koch auf alte, alpenländische Gerichte setzt.

FUSCHL. Roland Essl ist Koch durch und durch. Groß geworden beim Krimpelstätter in Salzburg, verfeinerte er seine Kochkunst in Wien, unter anderem bei Reinhard Gerer. Er selber strebte aber nie nach Sternen oder Hauben.

Feine Wirtshausküche

Seine Kurse sind für Männer, Frauen, Singles und auch Kinder. | Foto: Gertraud Kleemayr
  • Seine Kurse sind für Männer, Frauen, Singles und auch Kinder.
  • Foto: Gertraud Kleemayr
  • hochgeladen von Gertraud Kleemayr

"Mein Herz hängt an der Wirtshauskultur, aber die feine Schule bei Gerer, die Lebensmittel nicht tot zu kochen, nahm ich gerne mit", so Essl, der 13 Jahre lang den Weiserhof in Salzburg zu einem Mekka für beste bodenständige Küche machte. Er kochte „Gerichte mit Geschichte“, wie beispielsweise Pongauer Fleischkrapfen mit Sauerkraut oder Pinzgauer Erdäpfelnidei. Die Geschichten rund um die Zutaten und Gerichte erzählte der Koch seinen Gästen damals gerne ganz persönlich. Wohl auch deshalb brummte der Laden und war bekannt bis nach Wien. "Irgendwann wurde mir das alles zu viel", so der begeisterte Koch. Deshalb zog er sich aus der Gastronomie zurück und ging auf die Suche nach alten Rezepten aus der alpenländischen Küche.

Auf der Suche alten Rezepten

"Diese Gerichte sind oft vegetarisch. Dafür wurden Kräuter und Gewürze raffiniert eingesetzt", erklärt Essl und widerlegt damit, dass diese Küche "schwer" sein muss. Denn Schweinsbraten und Co kamen früher nur an Festtagen auf den Tisch. Beispielsweise das „Klemmbratl“ nach dem Dreschen oder das „Lichtbratl“, ab dem man im Herbst die Werkstätten und Stuben beleuchten durfte. Auf der Suche nach historischen Rezepten reiste Essl durch alle Länder entlang der Alpen und fand durch Gespräche und in Aufzeichnungen jede Menge Material, das er in seinen Kochbüchern "Geschmackssache" und "Alpenkulinarik" niederschrieb.

Nächstes Projekt: Kochschule

Foto: Gertraud Kleemayr

In seiner wunderschönen Kochschule in Fuschl gibt er nun diese Rezepte und sein umfassendes Wissen um die Zubereitung "alter" Gerichte weiter. Er spricht mit seinen Themen-Kursen wie etwa "Bäuerliche Festtags- und Brauchtumsküche", "Strudel, Krapfen, Nudeln, Nocken und Knödel" oder "Spezialitäten aus den verschiedenen Regionen der Alpen" und mit Motivations-Kursen wie beispielsweise "Kavalier-Kochen", "Kochen auf offenen Feuerstellen" oder "Die besten Partys finden in der Küche statt" alle an, die sich fürs Kochen interessieren. Besonders gerne kocht er auch mit Kindern. "Da wird aber das übliche Dutzend an Teilnehmern halbiert", so Essl, denn die Arbeit mit Kindern erfordere mehr Aufmerksamkeit.

Das könnte dich auch interessieren...
Hier findest du weitere aktuelle Berichte...

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.