Graz-Umgebung - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

6

Gesucht wurde nach vielen Lösungen

Mit dem Bimmelton einer Glocke eröffnete Erwin Eggenreich die letzte Gemeinderatssitzung um darauf aufmerksam zu machen, dass er seine heisere Stimme an diesem Abend etwas schonen möchte. Doch bereits am Anfang der Versammlung musste er sein Sprechorgan trotzdem strapazieren, indem er gleich fünf Dringlichkeitsanträge in den Raum warf. So wurde unter anderem ein Antrag auf einen Zuschuss gestellt, dass Mitgliedsbetriebe der Einkaufsstadt Weiz ab 1. Juli die Parkmünzen um 18 Cent, statt wie...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Haberhofer-Pierzl
Zukunftsorientiert gehen ÖVP-Geschäftsführer Günther Ruprecht, Bauernbundobmann Peter Riedl und Josef Ober voran (v.l.).

Bauernbund präsentierte aktuelles Arbeitsprogramm

Der Bauernbund Feldbach mit Bezirksobmann Peter Riedl präsentierte sein aktuelles Arbeitsprogramm. „Es ist kein Forderungspapier, sondern ein Arbeitspapier. Wir wollen damit die Zukunftschancen für die Landwirtschaft aufzeigen und aktiv mit gutem Beispiel vorangehen – agieren statt reagieren“, erläutert Riedl den Grund des erarbeiteten Programms. Damit soll eine größere Wertschätzung für die Landwirtschaft entstehen. Mit Kooperationen und positivem und respektvollem Umgang untereinander sowie...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christian Knittelfelder
Marianne Müller-Triebl, Oststeiermarksprecherin der Grünen, und LAbg. Lambert Schönleitner üben Kritik an Reformpartnern.

Fusion soll auch was bringen

Grüne sind gegen Zwangszusammenlegung und fordern Ausbau des Nahverkehrs. Die Bezirksfusionen sind beschlossene Sache und kommen zu Jahresbeginn zur Umsetzung. Die Diskussionen, wie sinnvoll Zusammenlegungen im Allgemeinen und wie treffsicher die Fusionen in der Region im Speziellen sind, reißen gerade ab, da wollen die Grünen die nächste Debatte lostreten. Diesmal muss die geplante Gemeindestrukturreform als Zielscheibe der Kritik herhalten. Landtagsabgeordneter Lambert Schönleitner jedenfalls...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Geschlichtet ist ungleich gewichtet

Während Europa seinen Blick gebannt nach Griechenland gerichtet hatte und Spaniens Bankenkrise an den Grundfesten der Europäischen Union rüttelt, haben die Bürokraten in der EU doch tatsächlich Zeit gefunden, in einem kleinen Nachbarschaftskrach zu schlichten. Von einer diplomatischen Lösung im Markenrechtsstreit zwischen Österreich und Slowenien kann allerdings nicht die Rede sein. Das Kürbiskernöl ist weiterhin steirisch und auch die Namen Krainer sowie Käsekrainer bleiben uns hierzulande...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger

Immer wieder Frieden

„Die EU ist nur ein Zwischenziel. Das Ziel ist der europäische Bundesstaat.“ „Er ist gerade in Ungarn“, heißt es von Christa Hofmeister übers Telefon aus der Zentrale der Europäischen Föderalistischen Bewegung in St. Martin an der Raab. „Aber er freut sich sicher!“ Und seine Assistentin hatte Recht: Wenn es um Europa geht, ist Max Wratschgo immer erreichbar. In einem Telefoninterview erklärte er, warum in EU-Fragen der Vertrauenskrieg eine Pleite ist. WOCHE: Zu Ihnen sagte man „Europa-Narr“,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Gether
3

Frauen-Power in der Gemeinde Labuch

In Labuch sind von neun Gemeinderäten fünf Frauen - also über 50%. Auch die Gemeindestube leitet eine Frau und als Feuerwehrärztin fungiert Birgit Richter-Friedrich, die in Labuch ihre Praxis hat. „Das hat sich im Laufe der Jahre so entwickelt“, freut sich Bürgermeisterin Philippine Hierzer, die voller Energie das weibliche Vorbild für diese Entwicklung abgibt. Dass hinter soviel Frauen-Energie auch starke Männer stehen, erklärt sich von selbst.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Monika Bertsch
Setzen auf neue Wege in der E-Mobilität: Vertreter der Energieregion Weiz-Gleisdorf, gfa und Europcar.
2

Eine Region fährt auf E-Mobilität ab

Weiz-Gleisdorf setzt verstärkt auf E-Mobilität und startet gemeinsam mit Europcar und gfa einen kostengünstigen E-Autoverleih. Seit 2008 fährt die Energieregion auf E-Mobilität ab: Die Pedelecs sind äußerst erfolgreich und die Nachfrage an weiteren Alternativen zum gewohnten Autofahren ist hoch. Um diesen Bedarf abzudecken, stehen der Region ab sofort zwei E-Autos zur Verfügung. Gestartet wurde die Aktion am letzten Montag und läuft insgesamt drei Monate – Verlängerung nicht ausgeschlossen. Zur...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
ÖAAB-Landessekretär Herbert Roßmann, ÖAAB-Landesobm. Christopher Drexler, ÖAAB-Bezirksobm. Johann Hartinger, ÖVP-Bezirksparteiobm. Josef Ober, ÖVP-Bezirksgeschäftsführer Günther Ruprecht (v.r.).

Menschlich und erfolgreich arbeiten

Der Slogan ist schon ein wenig älter, dafür ist das Programm neu und visionär. Unter dem Titel „Neue menschliche Arbeitskultur“ stellte Obmann Johann Hartinger das Arbeitsprogramm des ÖAAB des Bezirkes Feldbach bis 2025 vor. Wie ein roter Faden zieht sich ein regionaltypischer Leitspruch durch alle Themenbereiche: „Wertschöpfung durch Wertschätzung“. Untypisch für eine Arbeitnehmerorganisation sei das ausgearbeitete Positionspapier kein Forderungsprogramm, sondern vielmehr ein Arbeitsprogramm,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Wertschöpfung durch Wertschätzung

Nicht ausschließlich in Forderungen hängen bleiben möchten die Arbeitnehmervertreter des ÖAAB des Bezirkes Feldbach. Vielmehr wollen sie – dort, wo es möglich ist – gemeinsam mit den Arbeitnehmern aktiv gestalten (siehe Seiten 8 und 9). Forderungen gibt es allerdings nach wie vor zuhauf: Das Geld dürfe nicht die Welt regieren. Arbeit müsse vor Kapital stehen. Eine neue menschliche Arbeitskultur gehöre her. Ein weiterer Slogan lautet „Wertschöpfung durch Wertschätzung“ – aber alles Appelle an...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Erste gemeinsame Entscheidung

Die Zusammenlegung der beiden Bezirke Feldbach und Radkersburg hat heftige Diskussionen ausgelöst. Bis heute sind einige Bürger in südlichen Gemeinden von der Sinnhaftigkeit nicht überzeugt. Nach wie vor fühlen sie sich in vielerlei Hinsicht stärker nach Leibnitz hingezogen. Doch an ihrer Entscheidung lässt die Landesspitze nicht mehr rütteln, was auch die Fusionsgegner zur Kenntnis genommen haben dürften. Die Proteste sind verstummt. Feldbacher und Radkersburger werden zusammenwachsen – davon...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Heimo Potzinger

Klarheit durch Umfrage - Bürgerumfrage in Brodingberg, Hart-Purtstall, Höf-Präbach

In Brodingberg, Hart-Purgstall und Höf-Präbach werden die Bewohner zur Gemeindestruktur befragt. Das Bestmögliche wollen die Gemeindevertreter der Umlandgemeinden von Eggersdorf für ihre Bewohner und setzten sich intensiv mit den möglichen Vor- und Nachteilen einer vom Land gewünschten Gemeindezusammenlegung auseinander. Dabei blickt man vor allem in andere Bundesländer, wo man eher auf Mehrzweckverbände als auf Zusammenlegungen setzt. Information und Beteiligung Jetzt setzt man auf direkte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Monika Bertsch
Reformpartner auf Bezirksebene: Schleich, Deutschmann, Ober, Weber, Gangl, Sommer (v.l.).
1

Nur „SO“ sind wir eine starke Einheit

Die Reformpartner der Region gestalteten unsere gemeinsame Südoststeiermark (SO). Die Fusion von Feldbach und Radkersburg ist besiegelt. Fix ist auch, dass die Südoststeiermark nicht zerrissen wird. Die Radkersburger Gemeinden Eichfeld, Gosdorf, Mettersdorf, Mureck, Murfeld und Weinburg werden der neuen Verwaltungseinheit angehören. Damit entsteht mit 1. Jänner 2013 der drittgrößte Bezirk des Landes. Was die Bezirkshauptmannschaft betrifft, sind zwei gleichwertige Standorte in Feldbach und Bad...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Redaktionsleiter Heimo Potzinger
4

Zwangsfusion im Namen des Glücks

Die Landesspitze hat ein Machtwort gesprochen. Die aufständischen Gemeinden von Radkersburg mussten quasi zu ihrem Glück gezwungen werden. Und plötzlich bekommt die Bezeichnung Zwangsfusion eine völlig neue Bedeutung. Feldbach und Radkersburg gehen als drittgrößter Bezirk des Landes gestärkt in eine verheißungsvolle Zukunft. Im großen Verbund kann man künftig höhere Ansprüche stellen. Mit der Entscheidung von oben herab scheinen demokratiepolitische Spielregeln verletzt, doch bei genauem...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger

Weil das Land Steiermark die Kärntner Straße saniert, regt Bürgermeister Werner Baumann an, gleich die Polanz-Kreuzung mit zu verbessern.

Zwischen Don Bosco in Graz und dem Autohaus Gady in Seiersberg wird die Kärntnerstraße B 70 saniert, mit dem Projekt könnte im Herbst 2012 begonnen werden. 1,4 Millionen Euro will das Land als Straßenerhalter dafür ausgeben. Weil natürlich auch Seiersberg von den Bauarbeiten betroffen sein wird, schlägt Bürgermeister Werner Baumann vor, dass man die Chance nutzen soll, um gleich auch die Situation bei der Kreuzung der Kärntner Straße mit der Feldkirchner Straße (L 313) und der Dorfstraße bei...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Bernd Höflechner

Heißer Sommer: Fusionsgespräche am 22. Juni

Oft bemüht, fast so oft wie das Schreckgespenst „Umweltzone“, wird derzeit das Wort „Gemeindefusion“ in regionalen Medien. Über die Bedeutung ist man sich, so wie die Stadtväter der Landeshauptstadt in Sachen Umwelt, auch im Landhaus in Bezug auf die Gemeindereform nicht ganz im Klaren, oder zumindest zauberte man bis dato keine Informationen diesbezüglich aus dem Hut. Was man weiß, ist, dass die finanziellen Ersparnisse marginal, der Ärger groß und die Verlierer die Bürgerinnen und Bürger...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Bernd Höflechner

Bürgermeister Werner Baumann zu den Plänen einer Umweltzone im Grazer Raum, zu der auch Seiersberg gehören soll: Klares Ja zu besserer Luft, aber Nein zu Autofahrerschikanen, die nichts bringen !

Näheres wird man erst im Juni 2012 erfahren, aber so viel ist jetzt schon klar: Die schwarz-grüne Rathauskoalition in Graz will im Raum Graz spätestens im Herbst 2013 mit dem Ziel der Feinstaubreduktion eine Umweltzone einführen, in der ältere Autos ausgesperrt bleiben. Für die Bevölkerung von Seiersberg und die Wirtschaft würde dies schwere Nachteile bringen. Weshalb Bürgermeister Werner Baumann die Zone eindeutig ablehnt: „Eine Farce, wenn jeder Stink-Laster auf den Autobahnen durch...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Bernd Höflechner
v.l. Eva Pataki, Willi Schweiger, Christine Pollhammer, Karl Schirnhofer, Barbara Köberl, Andreas Reisinger, Franz Pieber
17

Vollversammlung des Tourismusverbandes Naturpark Almenland Teichalm-Sommeralm

Almenland möchte Gäste länger halten - Dem internationalen Trend, der kürzeren Bleibedauer möchte man im Almenland entgegensteuern. Zum einen gelingt dies schon mit der Genuss Card, die mit ihren 120 Ausflugszielen den Gast animieren soll, dieses kostenlose Angebot zu nützen. Auch dank der vielen Betriebe, die in Wellness und Spa investiert haben, konnte im Almenland ein Nächtigungsplus von 1,6 % verbucht werden, im heurigen Jahr stiegen die Nächtigungen um 11,2 % und das stimmt die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Eva Reindl
Das Personenkomitee „Nein zur Bezirksfusion Radkersburg“ fordert die Einbindung der Bürger in die Entscheidung.	 Fotos:  WOCHE

Bürger will Mitbestimmung

Personenkomitee sammelte mehr als 1.600 Unterschriften gegen Bezirksfusion. Unser Anliegen ist, dass der Beschluss zur Zusammenlegung der Bezirke Radkersburg und Feldbach aufgehoben wird. Die Entscheidung über die Zukunft des Bezirkes Radkersburg soll in die Hände der im Bezirk lebenden Bürger gelegt werden. Dieses Anliegen wird mittlerweile von mehr als 1.600 Unterschriften in einer Petition unterstützt“, forderte die Sprecherin des Personenkomitees „Nein zur Zwangsfusion Radkersburg“,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Schulterschluss mit „gemeinem“ Volk

Die Verhandlungen über ein neues Lehrerdienstrecht haben die Neiddebatte überpünktlich vom Zaun gebrochen. Normalerweise geht das Hagelgewitter aus Missgunst und Spott erst rechtzeitig im Sommer vor Ferienantritt auf die Pädagogen hernieder. Heuer werden die vermeintlichen Privilegien der Lehrer allerdings schon nach den Osterferien thematisiert. Allein mit der Ankündigung der Verhandlungen haben Ministerin Schmied und Team mit Schützenhilfe von Gabi Burgstaller in der Öffentlichkeit zur...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Auersbach ist 15 Jahre beim Klimabündnis. Zum Jubiläum gab es eine Urkunde. Max Menezes ermahnte zum Klimaschutz.

Ganze 15 Jahre für eine klimagerechte Welt

Auersbach ist 15 Jahre Klimabündnis-Gemeinde und begrüßte Gäste aus Brasilien. Rund 10.000 Quadratkilometer Regenwald werden jährlich gerodet, vorwiegend für die Rindfleisch- und Sojaproduktion für die Weltmärkte. Ganze Flüsse trocknen im vermeintlich wasserreichen Amazonien aus. Maximiliano Correa Menezes berichtete in Auersbach über die Lebensumstände am Rio Negro im Nordwesten Brasiliens. Die Quintessenz: Klimaschutz kennt keine Grenzen. Ein vereintes Vorgehen gegen den Klimawandel ist...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Beim Netzwerktreffen holte Elisabeth Grossmann Infos über laufende Generationen-Projekte ein. So auch in Feldbach.

Initiative für Generationen setzt ein Land in Bewegung

Um Jung und Alt für das Kollektiv zu sensibilisieren, startete die Fachabteilung 6A (Gesellschaft und Generationen) in Zusammenarbeit mit dem Kinderbüro die Initiative „Miteinander der Generationen“. Bei den Netzwerktreffen in der Steiermark stellte Landesrätin Elisabeth Grossmann im Hinblick auf den Generationenbericht 2010 demografische Entwicklungen klar. „Wir müssen uns jetzt den Herausforderungen stellen“, so Grossmann. Die Anzahl der Nachkommen sinkt, die Belastungsquote für Erwerbstätige...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Gether
In der Südoststeiermark gibt es Widerstand gegen die Fusion.

Erste Ergebnisse bis zum 15. Mai erwartet

Bis Mitte Mai sollen die Projektgruppen Fragen zur konkreten Bezirksorganisation geklärt haben. Wie berichtet stieß die Bezeichnung „Vulkanland“ der zusammengelegten Bezirke Feldbach und Radkersburg bei den SPÖ-Abgeordneten Martin Weber und Franz Schleich auf wenig Gegenliebe. Die Reform an sich befürworten die beiden. Dennoch: Vulkanland-Obmann LAbg. Josef Ober (ÖVP) selbst sollte die Landesspitze bitten, vom Namen Vulkanland abzurücken, „um die erfolgreiche Entwicklung mit Tausenden Menschen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Eine demokratische Fusion ist unmöglich

Nachdem die Bezeichnung Vulkanland erfolgreich torpediert wurde, wird nun generell gegen die Fusion von Feldbach und Radkersburg scharf geschossen. Vor allem in manchen südlichen Gemeinden fühlt man sich bei Leibnitz besser aufgehoben. In Mureck hat man gar eine Unterschriftenaktion ins Leben gerufen. Die Bewohner sollen selbst über ihre Zukunft entscheiden. Freilich müssen die Menschen mitreden dürfen. Eine demokratische Entscheidungsfindung ist allerdings längst nicht mehr möglich. Auf der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
In der ersten Reihe das Vorstands-Team der Kleinregion Weiz mit den Bürgermeistern der restlichen Kooperationsgemeinden: Obm. Gottfried Heinz, Obm.-Stv. Erwin Eggenreich, 2. Obm.-Stv. Johann Graf sowie Kassier Franz Rosenberger.
39

Eine Liaison aus zehn Gemeinden

Das Motto gilt ab sofort: „Gemeinsam sind wir stärker!“. Die Verbandsgründung wurde durchgeführt und die neu konstituierte Kleinregion Weiz umfasst zehn Gemeinden und 25.000 Einwohner. Strukturen verändern sich – da muss man sich anpassen. Lange hat es gedauert, viel wurde diskutiert über Spielregeln und Statuten, die Satzungen wurden gemeinsam erarbeitet. Jetzt ist es endlich passiert: die zehn Gemeinden, Weiz, Mortantsch, Unterfladnitz, Mitterdorf, Thannhausen, Krottendorf, St.Ruprecht,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Haberhofer-Pierzl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.