Pram und Oed in Bergen
Feuerwehrjugend ist mit Herz & Helm am Start

Die Jugendgruppe in Pram besteht derzeit aus 14 Mitgliedern, davon neun Mädchen und fünf Burschen. | Foto: FF Pram
17Bilder
  • Die Jugendgruppe in Pram besteht derzeit aus 14 Mitgliedern, davon neun Mädchen und fünf Burschen.
  • Foto: FF Pram
  • hochgeladen von Cornelia Karrer

„Jugend ist Herzstück“: Die Freiwillige Feuerwehren (FF) Pram und Oed in Bergen setzen, wie andere, voll auf den Nachwuchs.

PRAM, HARTKIRCHEN. Heuer werden 60 Jahre Feuerwehrjugend in Oberösterreich gefeiert. Bei den Freiwilligen Feuerwehren (FF) in Pram und Oed in Bergen spielt die Jugendarbeit eine tragende Rolle. Prams Kommandant Manuel Bruckmüller und Markus Oberleitner, Kommandant-Stellvertreter in Oed in Bergen, sehen das Engagement als Investition in die Zukunft. Die Jugendgruppe in Pram besteht derzeit aus 14 Mitgliedern, davon neun Mädchen und fünf Burschen. „Für uns ist die Jugend einfach das Herzstück, auf das wir extrem viel Wert legen“, so der Kommandant. In Oed in Bergen besteht der Feuerwehrnachwuchs aus 25 Kindern, davon ein Drittel Mädchen und zwei Drittel Burschen. Den Aufwand, den die vier Feuerwehren in Hartkirchen für die Mitgliederwerbung betreiben, kenne man laut Oberleitner. Alle vier seien mit der Jugend gut aufgestellt.

Beim Bewerbslaufen im Sommer wird ein Löschangriff inklusive Schlauchauslegen geübt. | Foto: FF Pram
  • Beim Bewerbslaufen im Sommer wird ein Löschangriff inklusive Schlauchauslegen geübt.
  • Foto: FF Pram
  • hochgeladen von Cornelia Karrer

Dass sich immer mehr Mädchen in den Feuerwehren engagieren sei einfach „der Zug der Zeit“, meint Oberleitner. „Die männlichen Feuerwehrler sind natürlich toleranter als vor 30, 40 Jahren. Da hätte es das überhaupt nicht gegeben“, erzählt er. „Das ist halt einfach eine Einstellungssache. Es gibt sicher auch Sachen bei der Feuerwehr, bei denen du dich als Mann schwerer tust als eine Frau.“ In Pram hänge das auch mit den Vorbildern zusammen, das Jugendbetreuer-Team besteht laut Kommandant aus drei Frauen. „Unsere Frauen sind voll integriert, und wir sind über jedes Mitglied froh“, so Bruckmüller.

Mit 16 bestens gerüstet

Die Altersspanne der Kinder geht von acht bis 16 Jahren. „Man bildet die Kinder so gut aus, dass sie mit 16, wenn sie in den Aktivstand kommen, bestens gerüstet sind“, erzählt Bruckmüller. Spielerisch wird an Themen wie Erste Hilfe und Brandschutz herangeführt. Bei den Wissenstests und Bewerben in ganz Oberösterreich können sie das Gelernte unter Beweis stellen. „Im Sommer ist zum Beispiel das Bewerbslaufen, da wird ein Löschangriff geübt, inklusive Schlauchauslegen“, so Prams Kommandant.

Der Fokus liegt nicht nur auf der Feuerwehr, es werden auch gemeinsame Aktivitäten unternommen. | Foto: FF Oed in Bergen
  • Der Fokus liegt nicht nur auf der Feuerwehr, es werden auch gemeinsame Aktivitäten unternommen.
  • Foto: FF Oed in Bergen
  • hochgeladen von Cornelia Karrer

Beide Feuerwehren versuchen, die Mitglieder bei Laune zu halten. „Es werden Ausflüge gemacht, zum Beispiel zum Jump Dome. Wir legen den Fokus nicht nur auf die Feuerwehr, sondern auch auf andere Sachen“, erläutert Oberleitner. Davon berichtet auch Bruckmüller: „Nach einem Bewerb gibt es natürlich eine Belohnung, da fahren wir zum Beispiel gemeinsam ins Freibad oder es gibt ein Eis.“ Der Kommandant erzählt, dass viele Familien auch das Angebot nutzen, wenn sie frisch hergezogen sind, um einen Anschluss im Ort zu finden. „Ich bin überzeugt, dass das für die Jugendlichen ein sehr sinnvoller Ausgleich ist. Sie kommen weg von ihrem Computer und sind in der freien Natur“, so Bruckmüller. Das Soziale stehe ebenso im Vordergrund, bei der Feuerwehr sei alles auf Teamarbeit ausgelegt.

Interesse geweckt?

Homepage der FF Pram: ff-pram.at/feuerwehrjugend
Homepage der FF Oed in Bergen: feuerwehr-hartkirchen.at/ff-oed-in-bergen/jugend

Anzeige

Grippe, RSV, COVID, HPV, Hepatitis
Klinikum-Wissensfourm am 26. November - Gut informiert, besser geschützt: Experten klären über die häufigsten Infektionskrankheiten auf

Infektionskrankheiten betreffen uns alle – vom Säugling bis zum Erwachsenen. Ob Grippe, RSV oder COVID-19, HPV und Hepatitis: Wer über Übertragungswege, Krankheitsverläufe und Schutzmöglichkeiten Bescheid weiß, kann Erkrankungen vorbeugen, Symptome besser einschätzen und im Ernstfall richtig reagieren. Achtung, Infektionsgefahr! Welche Vorsorgemaßnahmen, Hygienetipps und  Impfempfehlungen sind aktuell sinnvoll? Mit dem „Wissensforum Fokus: Infektionskrankheiten“ bietet die Expertinnen und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.