Das Leben ist zu kurz um Hemden zu bügeln

- Bezirksfrauenvorsitzende Elfriede Suchy mit Nachschlagewerk "Marie 2013"
- Foto: SPÖ
- hochgeladen von MeinBezirk Grieskirchen & Eferding
BEZIRK. Recht haben und Recht bekommen ist für Frauen im Alltag oft zweierlei. Daher geben die SPÖ Frauen OÖ mit der „Marie“ seit Jahren ein Nachschlagewerk mit wertvollen Tipps und Informationen heraus. Die „Marie 2013“ ist soeben erschienen und kann kostenlos im SPÖ-Bezirksbüro Grieskirchen unter der Telefonnummer 07248/ 62545 oder per E-Mail: eva.callender(at)spoe.at bestellt werden. Von A wie Altersteilzeit über K wie Kündigungsschutz und S wie Sorgerecht bis zu W wie Wohnbeihilfe reichen die Infos, die Frauen helfen sollen, zu ihrem Recht zu kommen. Aktualisiert wurden heuer unter anderem die Bereiche Obsorge und Namensrecht, die vom Gesetzgeber neu geregelt wurden. „Im hinteren Teil der Broschüre sind - nach Bezirken geordnet - frauenspezifische Beratungseinrichtungen aus ganz Oberösterreich aufgelistet“, sagt Elfriede Suchy, die Bezirksfrauenvorsitzende der SPÖ-Frauen Grieskirchen/Eferding. Der Name des Nachschlagewerkes „Marie“ erinnert an Marie Beutlmayr (geb. 1870), die sich mutig und nachhaltig für die Verbesserung der Arbeitssituation von Frauen eingesetzt hat.
Eine Blume für die Damen
Um zu demonstrieren, dass die Frauen bei ihrem Einsatz für ein gleichberechtigtes, selbstbestimmtes Leben von den Männern unterstützt werden, findet der landesweite Aktionstag von SPÖ und SPÖ-Frauen jedes Jahr rund um den Frauentag gemeinsam statt. Männliche und weibliche „Blumenkavaliere“ werden am Freitag, 8. März den Passantinnen eine Blume überreichen.
Das Leben ist zu kurz um Hemden zu bügeln
Studien belegen, dass Frauen immer noch zwei Drittel der unbezahlten Arbeit erledigen, Veränderungen gehen dabei nur schleppend voran. Deshalb werden rund um den Frauentag flächendeckend in ganz Österreich Post-Its mit dem Spruch „Das Leben ist viel zu kurz um Hemden zu bügeln. Haushalt ist auch Männersache.“ an gut sichtbaren, auffälligen Stellen im öffentlichen Raum geklebt. Diese Aktion soll Männer ermuntern, selbst einmal ein Bügeleisen – oder ein anderes Haushaltsgerät – in die Hand zu nehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.