Grieskirchen & Eferding - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Geschäftsführerin Ingrid Schöppl-Stritzinger. | Foto: Ziegelböck

Gaspoltshofen
Wie Stritzinger Import Export von der EU profitiert

Die Stritzinger Import Export GmbH in Gaspoltshofen erklärt, welche Vorteile die Zugehörigkeit Österreichs zur EU für das Unternehmen bringen. GASPOLTSHOFEN. Geschäftsführerin Ingrid Schöppl-Stritzinger blickt auf die Zeit vor der EU zurück: "Früher war es ja schrecklich bei Tiertransporten... wenn man an der Grenze einen LKW forciert hat, wurde da ein Tierarzt benötigt. Jetzt kann man relativ unkompliziert zwischen den Ländern handeln." Im Warenverkehr sind die Unternehmen heute ganz frei....

Alle Preisträger des Jungunternehmerpreises 2019 mit ihren Gratulanten. | Foto: cityfoto

Junge Wirtschaft OÖ
Neun Jungunternehmer mit Preis ausgezeichnet

Die Junge Wirtschaft Oberösterreich zeichnete neun Preisträger in drei Kategorien mit dem Jungunternehmerpreis 2019 aus. OÖ. Vergangene Woche erhielten neun erfolgreiche Gründer den Jungunternehmerpreis 2019 verliehen. Die Junge Wirtschaft OÖ (JW) zeichnete jeweils drei Sieger in den drei Kategorien Raketenstarter, Platzhirsch sowie Regionen-Rocker aus. JW-Landesvorsitzender Bernhard Aichinger betont: „Mit der Auszeichnung wollen wir Jungunternehmer vor den Vorhang holen und aufzeigen, dass es...

Karl Listberger mit Ehefrau Monika und den Söhnen Christoph und Lukas, sowie WB-Obmann Michael Zach | Foto: Andreas Maringer

Wirtschaftsbund
Betriebsbesichtigung in der Tischlerei Listberger

Auf Einladung des Wirtschaftsbundes Neumarkt-Kallham-Pötting fand eine Betriebsbesichtigung in der Tischlerei Listberger statt. NEUMARKT, KALLHAM, PÖTTING. Der Familienbetrieb in Kimpling (Kallham) hat in den letzten Jahren groß investiert und seine Produktionsstätte stark vergrößert. Ein guter Grund den Tischlerkollegen aus dem Bezirk Grieskirchen und Mitgliedern des Wirtschaftsbundes den modernen Maschinenpark zu präsentieren. "Listberger´s industrielle Handwerkstatt 4.0“ steht für die...

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Das „Schule trifft Wirtschaft“-Projekt, initiiert von der Neuen Mittelschule in Bad Schallerbach. | Foto: Andreas Maringer
2

NMS Bad Schallerbach
Projekt "Schule trifft Wirtschaft"

Das Projekt "Auf zur LEHRE – fertig – los! Deine Berufsausbildung an der Quelle" – eine Kooperation von Neuer Mittelschule Bad Schallerbach, der WKO Grieskirchen und dem Werbeverein „Shopping Bad Schallerbach“ – wurde in diesem Schuljahr zum zweiten Mal durchgeführt. BAD SCHALLERBACH. „Die Akzeptanz des einzigartigen Projektes ist groß! Die teilnehmenden Betriebe wie auch die Schüler sind begeistert! Das Bewusstsein, dass die vielfältigen Möglichkeiten der Lehre eine immens zukunftsträchtige...

Doris Hummer, Präsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich. | Foto: Maybach/WKOÖ

Wirtschaftskammer OÖ
Mitgliederbefragung zur Neuausrichtung

Die WKOÖ startet ihre bisher größte Mitgliederbefragung. Zum ersten Mal geht es dabei um die Gesamtstrategie der WKOÖ. OÖ. Mit 14. Mai startet die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) die größte Mitgliederbefragung, die jemals von der WKOÖ durchgeführt wurde. Die knapp 100.000 Mitgliedsbetriebe werden aufgefordert, an der bis 30. Juni dauernden Online-Umfrage teilzunehmen. Rückmeldung zum Standort-Masterplan  Zudem werden circa 3.500 Mitgliedsbetriebe besucht und 2.500 Neumitglieder...

Axel Greiner, Präsident der Industriellenvereinigung OÖ, und Joachim Haindl-Grutsch, Geschäftsführer der Industriellenvereinigung OÖ (v. l.). | Foto: IV OÖ/Krügl

Industriellenvereinigung OÖ
Studie zum Thema „Österreichs Universitäts-System“

Die IV OÖ präsentierte eine Studie, welche das Ungleichgewicht der Budgetverteilung für Oberösterreichs Universitäten aufzeigt.   OÖ. Die Industriellenvereinigung Oberösterreich (IV OÖ) präsentierte eine Studie zum Thema „Österreichs Universitäts-System“. IV OÖ-Präsident Axel Greiner betont: „Trotz zahlreicher Verbesserungen bestehen im österreichischen Universitätssystem weiterhin relevante Potenziale in den Bereichen Effizienz, Qualität, Profilbildung und Kapazitäten.“ Österreich liege bei...

HappyFoto-Geschäftsführer Bernhard Kittel mit seiner Tochter Marlene Kittel. | Foto: HappyFoto

HappyFoto
Ein Fotobuch auf mehreren Geräten erstellen

Ein Fotobuch von mehreren Geräten aus zu erstellen hat nun HappyFoto mit ihrer neuen Errungenschaft möglich gemacht. OÖ. Eine neue Entwicklung der Firma HappyFoto ermöglicht, ein Fotobuch oder andere personalisierte Fotoprodukte auf mehreren Geräten gleichzeitig zu erstellen. Das Freistädter Unternehmen sieht sich für die kommenden Jahre mit der neuen HappyFoto-Design und Bestellwelt für den umkämpften Fotobuchmarkt gerüstet. „Heute wird mit dem Handy ein schneller Schnappschuss gemacht – doch...

Keynote-Speaker Steffen Kirchner, Geschäftsführer Josef Postl, Geschäftsführer Norbert Rechberger, Technikvorstand Energie AG Stefan Stalling (v. l.). | Foto: Energie AG

Energie AG
Erzeugung künftig in einer Einheit gebündelt

Nachdem die Energie AG bereits den Vertrieb neu ausgerichtet hat, wurde nun auch die Erzeugung neu aufgestellt. OÖ. Nach dem Neustrukturieren des Vertriebs der Energie AG OÖ folgt nun der Bereich Erzeugung. Strom, Wärme aber auch die Wärmenetz-Bereiche werden von Oberösterreichs Energieversorger in einer Einheit gebündelt. „Diese Konzentration der Kompetenzen soll die Flexibilität und die Wettbewerbsfähigkeit erhöhen“, betont Energie AG-Generaldirektor Werner Steinecker.„Energie AG...

„Wir haben vor, unsere mehr als 1.700 Mitarbeiter auf dem Weg eines Kulturwandels mitzunehmen“, erklärt Vorstandsdirektor Maximilian Pointner. | Foto: Sparkasse OÖ

Sparkasse OÖ
Neue Ideenwerkstätte für mehr Innovation

Die Sparkasse OÖ möchte mit ihrem neuen „s Future Lab“ die Entwicklung der Filiale der Zukunft vorantreiben. OÖ. Die Sparkasse OÖ startet das „s Future Lab“ und möchte damit eine Vorreiterrolle einnehmen. Die Einrichtung soll als Ideenwerkstätte dienen, wo Neuerungen und Fortschritte entwickelt und getestet werden – auch gemeinsam mit den Kunden. „Wir haben vor, unsere mehr als 1.700 Mitarbeiter auf dem Weg eines Kulturwandels mitzunehmen. Inspiration aus vielen Richtungen ist erwünscht –...

Die Tischlerei wurde 1986 gegründet. | Foto: Tischlerei Hofinger
3

Tischlerei Hofinger
Handwerkstradition seit 1986

Manfred Hofinger gründete seine Tischlerei im Jahr 1986 – sein Handwerk führt er heute noch fort. KALLHAM (gwz). "Ich war der Gründer, ich hab mich damals drüber getraut", erzählt Tischlermeister Manfred Hofinger. "Ich war im Außendienst beim Kohl in Schwanenstadt und hab vorher das Tischlern in Pollham gelernt." Schnell stellte Hofinger im Außendienst fest: Wer Erfolg haben möchte, muss mehr als 40 Stunden pro Woche arbeiten. "Wenn ich das schon machen sollte, dann kann ich es auch für mich...

Friseurinnen sind trotz schlechter Bezahlung glücklich mit ihrem Job.  | Foto: SimpleFoto/panthermedia

Arbeitsklima Index
Friseurinnen & Co sind zufrieden

Das Geschäft mit der Schönheit und Fitness boomt. Aber wie geht es den Beschäftigten, die sich um das Wohlergehen der Wellnessgesellschaft kümmern? Kurzgefasst: Gut! OÖ. Friseurinnen, Kosmetikerinnen, Masseurinnen sowie Fitness- und Wellnesstrainerinnen: Neun von zehn Beschäftigten in den Schönheits- und Gesundheitsberufen sind Frauen. Ihr Arbeitsklima Index liegt mit 112 Punkten um vier Indexpunkte über dem Durchschnitt aller Branchen und Berufe – und das trotz regelmäßiger Überstunden und...

Karin Weigl und ihr Team nahmen den Sonderpreis entgegen – das freut auch WKO-Obmann Laurenz Pöttinger (l.). | Foto: Alfred Reiter/BRS

Wirtschaftspreis "Hausruckviertler"
Weigl Aufzüge hat den Nachwuchs im Fokus

Weigl-Aufzüge GesmbH & CoKG überzeugte in Sachen Nachwuchsförderung beim Wirtschaftspreis "Hausruckviertler 2019" und holte den Sonderpreis "Vorzeige-Lehrbetrieb". WAIZENKIRCHEN (jmi). Weigl-Aufzüge GesmbH & Co KG überzeugte in Sachen Nachwuchsförderung. Beim Wirtschaftspreis "Hausruckviertler", der am 8. April vergeben wurde, holte sich das Unternehmen dafür den Sonderpreis "Vorzeige-Lehrbetrieb". Für den Marktführer für Treppen- und Rollstuhllifte in Österreich und einen der größten...

V.l.n.r.: Andreas Hammerer, Waltraud Guschlbauer, Helga Schörgendorfer, Oliver Spindler, Hans Moser | Foto: Constance Haslberger
15

FidW Grieskirchen & Schärding
Betriebsbesuch bei Firma HSW in Wallern

Auf Initiative von Frau in der Wirtschaft Schärding, unter dem Vorsitz von Kommerzialrätin Waltraud Guschlbauer und in Kooperation mit Frau in der Wirtschaft Grieskirchen, vertreten durch Bezirksvorsitzende Helga Schörgendorfer, fand kürzlich eine Firmenbesichtigung bei der Firma HSW Werbemittel GmbH in Wallern statt. WALLERN. Bei der Begrüßung wurde das Netzwerk Frau in der Wirtschaft von den beiden Damen vorgestellt. Anschließend präsentierten die Geschäftsführer Andreas Hammerer und...

Die Bevölkerung profitiert vom verminderten Geruch beim Ausbringen. | Foto: Maschinenring Grieskirchen
2

Maschinenring Grieskirchen
Gülleausbringung reduziert das Ausströmen von Ammoniak

Gemäß der EU-NEC-Richtlinie (National Emission Ceilings Directive) zur verpflichtenden Reduktion von Ammoniak-Emissionen bedarf es bis 2030 enormer Anstrengungen. Mit der Anwendung von moderner Technik zur bodennahen Gülleausbringung sind viele Landwirte gemeinsam mit dem Maschinenring auf dem Weg, die vorgegebenen Ziele zu erreichen. GRIESKIRCHEN, OÖ. Der Wirtschaftsdünger in Form von Jauche und Gülle ist ein wertvolles Betriebsmittel für die Landwirtschaft. Es versorgt die Pflanzen mit...

Der wiedergewählte Präsident der Arbeiterkammer Oberösterreich Johann Kalliauer. | Foto: AKOÖ

Johann Kalliauer
Weiterhin Präsident der Arbeiterkammer Oberösterreich

Der „alte“ Arbeiterkammer OÖ-Präsident Johann Kalliauer wurde wiedergewählt und will erfolgreichen Weg fortsetzen. OÖ. Die Vollversammlung der Arbeiterkammer Oberösterreich (AKOÖ) hat in ihrer konstituierenden Sitzung den „alten“ AKOÖ-Präsidenten Johann Kalliauer mit 89,1 Prozent wieder zum Präsidenten gewählt. Kalliauer hat dieses Amt seit 2003 inne, es handelt sich um seine nun vierte Funktionsperiode. Der Weg sei in den vergangenen Jahren der richtige gewesen, was die Zufriedenheit der...

Beim Vortrag war der ganze Saal gefüllt. | Foto: Constance Haslberger
3

Bräuhaus Eferding
Volles Haus beim Volksbank Vortrag

Die Volksbank Eferding lud zu spannenden Vorträgen zur Veranlagung in Zeiten von Nullzinsen. Leiter Harald Kothbauer betonte dabei: Ein Umdenken bei der Geldanlage muss geschehen. EFERDING. Harald Kothbauer, Leiter der Volksbank Eferding/Grieskirchen, begrüßte zahlreiche Gäste zu den Volksbank Vorträgen mit Thema "Veranlagung in Zeiten von Nullzinsen" im Bräuhaus. Er schilderte die derzeitige Situation gleich mit einem Beispiel aus seinem eigenen Umfeld: Seine Töchter kennen Sparbuchzinsen nur...

Die neue Software "bewerber.manager" soll für einen einfacheren und effizienteren Bewerbungsprozess sorgen. | Foto: karriere.at

Bewerbungs-Aussteiger
Wenn Bewerbungsprozesse zu lange dauern

OÖ. 40 Prozent der österreichischen Arbeitgeber haben schon einmal einen laufenden Bewerbungsprozess abgebrochen – so das Ergebnis einer aktuellen Studie des Job-Portals "karriere.at". Bei den besonders heißbegehrten Fachkräften aus IT, EDV und Technik liegt die Gruppe der Abbrecher sogar bei 55 Prozent. Fast jeder vierte Bewerbungs-Aussteiger (24 Prozent) nannte einen zu langen Prozess als einen der Hauptgründe dafür. Eine Vereinfachung soll nun eine neue Recruiting-Software bringen. Der...

Im Bild (von links): Josef Kinast, IV OÖ, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Gerhard Straßer, Landesgeschäftsführer AMS OÖ.
  | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl

Potential besser nutzen
Jobbörse bringt Asylberechtigte und Unternehmen zusammen

OÖ. Im Wifi Linz fand heute eine Jobbörse für Asylberechtigte statt. Bei der Veranstaltung nutzten etwa 1.000 Frauen und Männer aus Wien und Oberösterreich die Möglichkeit, sich in direkten Vorstellungsgesprächen bei Firmen zu bewerben. Initiiert wurde die Veranstaltung von der Bundesregierung – in Kooperation mit dem Land OÖ, der Wirtschaftskammer OÖ, dem Arbeitsmarktservice OÖ und der Industrieellenvereinigung OÖ.

Geschäftsführer Martin Braun (2.v.l.) nahm die Trophäe für den Sieg in der Kategorie 50 bis 249 Mitarbeiter entgegen. | Foto: Alfred Reiter/BRS

Wirtschaftspreis Hausruckviertler
Braun: Mut zu neuen Produkten

Die Vöcklabrucker Braun Maschinenfabrik GmbH gewann den "Hausruckviertler" in der Kategorie 50 bis 249 Mitarbeiter. VÖCKLABRUCK (ju). "Für künftige Mitarbeiter und Lehrlinge werden wir durch die Verleihung des ,Hausruckviertlers’ als attraktiver Arbeitgeber der Region hervorgehoben", betont Geschäftsführer Martin Braun. "Für das bestehende Team ist diese Auszeichnung eine Bestätigung unseres Erfolgs und dass wir stolz auf unsere Leistungen sein dürfen." Die Braun Maschinenfabrik GmbH in...

Landesrat Achleitner im Gasthof Kreuzmayr, Eferding. | Foto: Gwendolin Zelenka

Land Oberösterreich
Landesrat Achleitner zu Besuch im Bezirk Eferding

Aktuell ist Landesrat Markus Achleitner in Oberösterreich "on Tour" und stattet den einzelnen Bezirken einen Besuch ab – Eferding war die vorletzte Station des Wirtschafters. BEZIRK EFERDING. "Politik erfolgt draußen in den Regionen und bei den Unternehmen. Ich bin Wirtschafter, der seine Zeit der Politik leiht." Mit diesen Worten leitete Landesrat Markus Achleitner die Pressekonferenz im Gasthaus Kreuzmayr ein. Der Landesrat kam direkt von einem Besuch in der Volksschule Stroheim, wo er für...

Michael Altrichter, Christoph Ebetshuber, Erwin Schützeneder | Foto: Andreas Maringer
5

Raiffeisenbank Region Grieskirchen
Business Frühstück 2019

Anfang Mai 2019 lud die Raiffeisenbank ihre Business-Kunden in die Sichtbar in Grieskirchen zu einem Business Frühstück. GRIESKIRCHEN. "Startups als Treiber der digitalen Disruption". Das diesjährige Business Frühstück der Raiffeseinbank Region Grieskirchen stand ganz im Zeichen der Innovation. Stargast des Morgens war Michael Altrichter. Der Impact Investor, und zudem bekannt als Juror der Puls 4 Startup-Show 2Minuten2Millionen, bot den Gästen in seiner Keynote spannende Einblicke in die...

Landesrat Max Hieglsberger , Norman Eichinger (RVOÖ), AR-Vorsitzender Wolfgang Kolb, Eveline Buder, Obmann Helmut Berger, Manfred Falzberger, Bürgermeister Heinz Oberndorfer | Foto: Raiffeisenbank

Jubiläum
Raiffeisenbank Meggenhofen-Kematen feiert 130 Jahre

Die Raiffeisenbank Meggenhofen-Kematen wurde im Jahr 1889 gegründet – nun fand eine Feier zum 130-jährigen Jubiläum statt. MEGGENHOFEN/KEMATEN. Über regen Besuch beim 130-jährigen Bestandsjubiläum konnte sich die Raiffeisenbank, die am 5. Mai 1889 gegründet wurde, freuen.  Doktor Norman Eichinger vom RVOÖ zeigte in seinem sehr interessanten Bericht „Bewusst: Raiffeisen“ die Vorteile einer Raiffeisenbank auf, die nebenbei zu den Ältesten in Oberösterreich gehört, auf. Der Genossenschaftsgedanke...

Gemeinsame Freude über die Auszeichnung!
Clemens Malina-Altzinger, Markus Achleitner, Robert Markschläger, Christian Prechtl und Hans Moser. | Foto: Andreas Maringer

WKOÖ
Wirtschaftsmedaille für Robert Markschläger

Robert Markschläger, langjähriger Direktor der Raiffeisenbank Region Eferding wurde mit der Wirtschaftsmedaille ausgezeichnet. EFERDING. Auf gemeinsamen Antrag der WKO Eferding und der Sparte Banken und Versicherungen der WKOÖ wurde Herrn Robert Markschläger mit der Wirtschaftsmedaille und Ehrenurkunde, unterzeichnet von Präsidentin Doris Hummer und Direktor Hermann Pühringer, geehrt. Anlässlich eines Unternehmer-Frühstücks der WKO Eferding wurde die hohe Auszeichnung persönlich von...

Sportlich wurde es bei der Jungen Wirtschaft. | Foto: JW Eferding
1 2

Junge Wirtschaft
Bogenschießen in Alkoven

Die Junge Wirtschaft zeigte ihre sportliche Seite und lud zum Bogenschießen in Alkoven ein. ALKOVEN. Sportlich ging es bei der letzten Veranstaltung der Jungen Wirtschaft Eferding zu. Zahlreiche Mitglieder nahmen die Einladung zum Bogenschießen in der Bogenstation Alkoven an. Nach einer Einschulung am Einschießplatz war der Ehrgeiz geweckt, und die Kleingruppen erkundeten den Sportparcours mit 32 3D Zielen, der sich überwiegend im Wald befindet. Schnell stellte sich heraus, dass auch der größte...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.