Bäume fällen fürs Klima?
Volksschule Prambachkirchen besuchte Eschlböck

Jedes Kind durfte bei den Eschlböck-Maschinen einmal probesitzen. | Foto: Eschlböck
3Bilder
  • Jedes Kind durfte bei den Eschlböck-Maschinen einmal probesitzen.
  • Foto: Eschlböck
  • hochgeladen von Cornelia Karrer

Die vierte Klasse der Volksschule Prambachkirchen besuchte vergangenen Donnerstag die Firma Eschlböck. Die 32 interessierten Kinder entdeckten, wie die Werkzeugmaschinen funktionieren, die Teile für Holzhackmaschinen produzieren, und wo genau in der Holzhackmaschine die Hackschnitzel erzeugt werden.

PRAMBACHKIRCHEN. Natürlich durfte jedes der Kinder die hohen Einstiegsstufen in die Kabine eines Lkw-Hackers erklimmen und am Bedienersitz probesitzen. Im anschließenden Waldquiz stellten die Volksschulkinder schließlich erstaunt fest, dass der Wald in Österreich jedes Jahr mehr wird, denn Kaiserin Maria Theresia hat vor circa 250 Jahren nicht nur die Schulpflicht eingeführt, sondern auch den Grundstein für ein Forstgesetz beschlossen, dank dessen österreichische Wälder nachhaltig bewirtschaftet werden.

Bäume fällen für das Klima

Die Kinder wussten auch, was viele Erwachsene nicht wissen: Ein bewirtschafteter Wald, in dem Bäume gefällt und nachgepflanzt werden, bindet mehr CO2, als ein nicht aktiv bewirtschafteter Naturwald. Wer also die österreichischen Forstgesetze befolgt, der darf nicht nur, sondern soll sogar Bäume fällen, um unser Klima zu schützen.

Strahlende Augen

Die Kinder waren begeistert vom praxisnahen Sachunterricht außerhalb des Schulgebäudes und einige überlegten, ob sie vielleicht selbst auch irgendwann einmal Hackmaschinen bauen möchten.

Jedes Kind durfte bei den Eschlböck-Maschinen einmal probesitzen. | Foto: Eschlböck
Foto: Eschlböck
Foto: Eschlböck
Anzeige

Grippe, RSV, COVID, HPV, Hepatitis
Klinikum-Wissensfourm am 26. November - Gut informiert, besser geschützt: Experten klären über die häufigsten Infektionskrankheiten auf

Infektionskrankheiten betreffen uns alle – vom Säugling bis zum Erwachsenen. Ob Grippe, RSV oder COVID-19, HPV und Hepatitis: Wer über Übertragungswege, Krankheitsverläufe und Schutzmöglichkeiten Bescheid weiß, kann Erkrankungen vorbeugen, Symptome besser einschätzen und im Ernstfall richtig reagieren. Achtung, Infektionsgefahr! Welche Vorsorgemaßnahmen, Hygienetipps und  Impfempfehlungen sind aktuell sinnvoll? Mit dem „Wissensforum Fokus: Infektionskrankheiten“ bietet die Expertinnen und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.