Studentenverbindung Riegersburg
Durch gutes Benehmen zu sicherem Auftreten

Respektvoller Umgang ist der Zweck aller Regeln des guten Benehmens. | Foto: Unsplash/ Ave Calvar
5Bilder
  • Respektvoller Umgang ist der Zweck aller Regeln des guten Benehmens.
  • Foto: Unsplash/ Ave Calvar
  • hochgeladen von Margot Jeitler

Laut dem Google Keyword Planner suchen im Schnitt 100 bis 1.000 Menschen pro Monat hierzulande nach Begriffen wie „gutes Benehmen“ oder „Manieren“. Nicht gerade überbordend hoch, aber doch auch anno 2023 noch weit davon entfernt, das Thema „Benimmregeln“ ins Antiquariat zu verschieben.

FÜRSTENFELD. Dass das Wissen rund um die Regeln des höflichen Auftretens und Verhaltens durchaus sFrüchte trägt, davon ist man bei der Katholischen österreichischen Studentenverbindung (K.ö.St.V.) „Riegersburg zu Fürstenfeld“ überzeugt.

Auch auf die kleinen Details für einen gelungenen Auftritt in der Gesellschaft ging Elmar Zügner kompetent ein. | Foto: Guschlbauer
  • Auch auf die kleinen Details für einen gelungenen Auftritt in der Gesellschaft ging Elmar Zügner kompetent ein.
  • Foto: Guschlbauer
  • hochgeladen von Margot Jeitler

Aus diesem Grunde holte man sich einen wahren Experten aus den eigenen Reihen – Elmar Zügler, seines Zeichens Forscher am Johanneum Research“ – der die Mitglieder aller Altersgruppen sowie Gäste unter dem Motto „Elmar macht Elmayer“ in die Grundzüge des guten Benehmens einführte.

"Gewusst wie" für sicheres Auftreten

„In meinen jüngeren Jahren hätte ich mir einen solchen Kurs durchaus gewünscht, einfach weil das Wissen um gewisse Höflichkeitsregeln mehr Sicherheit im eigenen Auftreten gibt“, beschreibt etwa der langjährige, ehemalige Philistersenior Gerald L. Guschelbauer die Beweggründe dafür, einen solchen Workshop abzuhalten. Er ist davon überzeugt, dass gerade auch die jüngeren Mitglieder am Beginn ihrer beruflichen Laufbahn von diesem Know-How profitieren können.

Auch auf das richtige Verhalten bei Tisch wurde beim Benimmkurst der Studentenverbindung "Riegersburg zu Fürstenfeld" eingegangen. | Foto: jay wennignton
  • Auch auf das richtige Verhalten bei Tisch wurde beim Benimmkurst der Studentenverbindung "Riegersburg zu Fürstenfeld" eingegangen.
  • Foto: jay wennignton
  • hochgeladen von Margot Jeitler

Flexibilität statt starren Regeln

Gleich zu Beginn stellte Referent Zügler klar, dass „gutes Benehmen auf das jeweils gegebnen gesellschaftliche Umfeld (re)agiert“, es also keine starren, immer anzuwendenden Regel gäbe, sondern man  sich vielmehr der jeweiligen Situation entsprechend verhalten müsse.

In weiterer Folge wurden Aspekte wie der richtige Dresscode, Begrüßungsrituale oder korrekte Umgangsformen bei Tisch besprochen. Nicht vergessen wurde auf geeignete oder ungeeignete Themenfelder für den gepflegten Smalltalk

In launiger Gesellschaft brachten die Teilnehmer ihre eigenen Erfahrungen zum Thema ein, wobei sich gerade die kulturellen Unterschiede, die durch die unterschiedlichen internationalen Erfahrungen der Teilnehmer herauskristallisierten, für besondere Aha-Momente sorgten.

Gelebter Respekt: Gerald L. Guschelbauer bei einer der jährlich stattfindenden Mahnwachen gegen die Opfer von (Neo-)Nazismus, Gewalt und Extremismus. | Foto: WW
  • Gelebter Respekt: Gerald L. Guschelbauer bei einer der jährlich stattfindenden Mahnwachen gegen die Opfer von (Neo-)Nazismus, Gewalt und Extremismus.
  • Foto: WW
  • hochgeladen von Waltraud Wachmann

Ein Ausdruck des Respekts

Obwohl durchaus in feine Details gehend, brachte Zügler es abschließend doch wieder zurück zum wesentlichen Punkt: „Gutes Benehmen ist Ausdruck des Respekts und erleichtert das Zusammenleben von Menschen ganz wesentlich!“

Auch interessant:

Gemeinsam stark für oststeirische Familien
4 Tipps für stressfreie Weihnachten
Respektvoller Umgang ist der Zweck aller Regeln des guten Benehmens. | Foto: Unsplash/ Ave Calvar
Elmar Zügler hielt in Fürstenfeld einen Vortrag über gutes Benehmen bei der Studtentenverbindung "Riegesburg zu Fürstenfeld". | Foto: Guschlbauer
Auch auf die kleinen Details für einen gelungenen Auftritt in der Gesellschaft ging Elmar Zügner kompetent ein. | Foto: Guschlbauer
Auch auf das richtige Verhalten bei Tisch wurde beim Benimmkurst der Studentenverbindung "Riegersburg zu Fürstenfeld" eingegangen. | Foto: jay wennignton
Gelebter Respekt: Gerald L. Guschelbauer bei einer der jährlich stattfindenden Mahnwachen gegen die Opfer von (Neo-)Nazismus, Gewalt und Extremismus. | Foto: WW
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Verkaufsleiter Wolfgang Schlager (mitte) und ein Teil des Teams am Standort Obertiefenbach präsentieren die zwei neuen, vollelektrischen LKW. | Foto: J. Taucher

Sauber unterwegs
FCC Austria zeigt, wie Umweltschutz heute geht

Die FCC Austria Abfall Service AG ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Abfallmanagement und Umweltdienstleistungen in Österreich. Johann Taucher, Werbeberater bei MeinBezirk, durfte einen kleinen Blick in die Welt der "Müllmänner" werfen. Am Standort Obertiefenbach 8224 startete er um 06.30 Uhr zum Dienstantritt.  Angekommen an der ersten Sammelstelle in der Gemeinde Puch bei Weiz, wurde prompt mit der Arbeit begonnen. J. Taucher erhielt zum Schutz eine Sicherheitsweste und feste...

Anzeige
Zwei Forschungsprojekte laufen bereits in der neuen Reinraum-Produktionshalle von E.L.T in Friedberg. | Foto: E.L.T.
12

Hightech
E.L.T. Friedberg öffnet Reinraum-Halle für Medizintechnik

Hightech aus der Oststeiermark: Die E.L.T GmbH aus Friedberg investierte kräftig in die Zukunft der Medizintechnik und eröffnet eine neue Reinraum-Produktionshalle, die den strengen ISO-7-Richtlinien entspricht. Erste Einblicke in die Ausstattung findest du exklusiv im Artikel auch in unserer Bildergalerie. FRIEDBERG. Die E.L.T. Holding GmbH mit Sitz in Friedberg zählt seit ihrer Gründung 1995 zu den innovativsten Unternehmen der Region. Das Unternehmen ist auf die Entwicklung und Herstellung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.