Facebook und Instagramm in Buchform made in Fürstenfeld

- Die drei "iBücher" der Tischlerlehrlinge der LBS Fürstenfeld sind beim Internationalen Storytelling Festival in ganz Österreich zu sehen.
- Foto: Bernd Gruber
- hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer
11 Tischlerlehrlinge der Landesberufsschule Fürstenfeld fertigten für das Internationale Storytelling Festival drei interaktive Bücher, die Geschichten erzählen.
Das weltweit erste interaktive Buch, das Geschichten erzählt stammt aus der Werkstatt der Landesberufsschule Fürstenfeld. Und das gleich mal drei. Unter dem Titel "iBuch - das erzählende Buch" gestalteten elf Tischlertechnik-Lehrlinge der 4bTT der Landesberufsschule Fürstenfeld im Alter zwischen 17 und 19 Jahren im Rahmen ihrer Abschlussarbeit drei riesige Bücher. Beim diesjährigen Internationale Storytelling Festival in Graz sollen diese als überdimensional aufgeschlagene Bücher auch als Bühne für Live-Shows von Schauspielern und Literaten dienen.
600 Kilo voller Geschichte
"Neun Wochen dauerte die Konzeption und Fertigung der drei Kunstwerke. Die größte Herausforderung sei die Größe der Bücher gewesen", beschreiben die beiden Projektbegleiter und Fachlehrer Christian Schippl und Peter Gölles. Drei Teams fertigten je ein Buch mit 2,5 Meter Höhe und 1,8 Meter Breite und einem Gewicht von 600 Kilo an. Dabei wurden 150 Quadratmeter 3-Schichtplatten aus Fichtenholz verarbeitet. Im unteren Bereich ist ein Wassertank montiert, der 100 Liter fasst, und dem Buch die nötige Stabilität geben soll.
"Wichtig war auch eine einfache Montage, sodass alles problemlos ohne Werkzeug möglichst rasch auf- und abgebaut werden kann."
Interaktiv mit modernster Technik
Bereits 2016 kreierten die Tischlerlehrlinge der LBS höchst kunstvolle Holzbänke für das größte Erzählkunstfestival Europas mit Künstlern aus aller Welt.
Auftraggeber des besonderen Projektes ist wie auch im letzten Jahr Märchendichter Folke Tegetthoff. Dieses Jahr wurden Schwerpunkte auf "Erzählen - Zuhören und Lesen" und die Interaktion mit dem Digitalen gelegt. Die drei Bühnen sind im Grundriss gleich. Sie unterscheiden sich durch ihr Frontcover, welches zu den drei Themen "Facebook", "Instagram" und "Kalender" gestaltet ist.
Mit modernster Technik ausgestattet bieten die drei Bücher unterschiedliche Gadgets. So zum Beispiel eine eigene facebook-Seite, ein Selfie-Tool, bei dem das geknipste Foto gleich auf den Buch-Screen hochgeladen wird, oder aber auch interaktives Geschichtenerzählen in unterschiedlichen Sprachen.
Details
-
-
-



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.