Pfarre Hartberg feierte 10 Jahre Gottesdienst-Liveübertragung

- Dechant Josef Reisenhofer dankte dem Videoteam der Pfarre Hartberg.
- Foto: Friedrich Saurer
- hochgeladen von Alfred Mayer
Passend zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel wurde in der Pfarre Hartberg 10 Jahre Liveübertragung der Gottesdienste ins Internet gefeiert. Die neue Videoanlage und das neue Studio in der Sakristei wurden von Dechant Josef Reisenhofer gesegnet. Die Erneuerung war erforderlich, weil im letzten Jahr durch einen Blitzschlag die gesamte Übertragungsanlage zerstört worden war.
Gestartet wurde die Übertragung 2007 mit Bildschirmen in der Pfarrkirche, weil sich viele Leute beschwert hatten, dass sie in der Kirche vor allem hinter den Säulen nichts gesehen hätten. Schließlich gab es die Idee, den produzierten Livestream doch gleich auch ins Internet zu übertragen. In einer Videogrußbotschaft dankte auch Bischof Wilhelm Krautwaschl dem Hartberger Videoteam für seine "Pionierleistung im Senden und Empfangen des Wortes Gottes".
Ebenfalls über Video wurden die Fürbitten eingespielt, dargebracht von Vertretern der Hauptzielgruppen des Internetgottesdienstes: aus dem LKH Hartberg, aus Bayern, aus dem Seniorenhaus Menda, von einer Auslandsösterreicherin aus der Schweiz und von Pilgern auf dem Jakobsweg. Auch über einen Livechat, der während der Liveübertragung eingeblendet wurde, dankten viele treue Seher aus dem In- und Ausland für die Möglichkeit, die Messe über das Internet mitverfolgen zu können.
Dank und Anerkennung, sogar (fast) von Papst Franziskus
Abschließend wurden mit Applaus und "Jausenpaketen" die Mitglieder des ehrenamtlichen Videoteams sowie Pfarrer Reisenhofer und Pastoralassistent Andreas Pichlhöfer bedankt. Für Lacher sorgte eine vom Videoteam mit Augenzwinkern produzierte "Grußbotschaft von Papst Franziskus".
Nach dem Festgottesdienst präsentierte das Team sichtlich stolz seine rundum erneuerte Videoanlage allen Interessierten.
Zahlen und Fakten
Der Live-Gottesdienst kann über nahezu alle internetfähigen Endgeräte empfangen werden (Computer, Laptop, Tablet, Smartphone, Smart-TV…). Alle Informationen finden sich unter www.internetgottesdienst.at. Neben dem Livestream können die Gottesdienste auch „on-demand“, sprich im Nachhinein über ein großes Videoarchiv angesehen werden. Alle Gottesdienste werden seit einigen Monaten auch via Facebook und Youtube live gestreamt.
Die wichtigsten Zahlen:
70 Gottesdienstübertragungen durchschnittlich im Jahr (sonn- und feiertags)
ca. 50.000 Sendeminuten in den letzten 10 Jahren
Mitfeiernde vor dem Bildschirm: 50% sind über 54 Jahre
Zugriffe aus aller Welt - Top 10: Österreich (86%), Deutschland (8%), Italien (1%), Frankreich, Vereinigte Staaten, Schweiz, Ungarn, Polen, Mauritius
ca. 1.000 Zugriffe pro Live-Stream, Tendenz steigend!
Videoteam bestehend aus 8 Personen, 3 ehrenamtliche Pioniere haben vor 10 Jahren mit den Übertragungen begonnen (Karl Schalk, Helmut Hütter, Wolfgang Kerschenbauer).



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.