Pensionistenverband Österreich
Vorsitzwechsel im Pensionistenverband Hartberg

Bgm. Günter Müller, Werner Schalk, Johann Berghofer, Manuela Kunst, Christian Six, Otto Martin, Alois Allmer, Hans Hammer, Peter Hirzberger (v.l.). | Foto: privat
2Bilder
  • Bgm. Günter Müller, Werner Schalk, Johann Berghofer, Manuela Kunst, Christian Six, Otto Martin, Alois Allmer, Hans Hammer, Peter Hirzberger (v.l.).
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Johann Berghofer legte seinen Bezirksvorsitz zurück; zum neuen Vorsitzenden wurde Christian Six aus Neudau gewählt; Stellvertreter ist Werner Schalk aus St. Johann in der Haide.

ST. JOHANN IN DER HAIDE. Bei der Bezirkskonferenz des Pensionistenverbandes Hartberg in St. Johann in der Haide legte Johann Berghofer nach 18 Jahren den Bezirksvorsitz zurück. Zum neuen Bezirksvorsitzenden wurde Christian Six aus Neudau gewählt, sein Stellvertreter ist Werner Schalk aus St. Johann in der Haide. Im Vorstand des Pensionistenverbandes Hartberg wurde ein Generationswechsel vollzogen.

Zahlreiche Aktivitäten

In seinem Bericht blickte Berghofer auf eine sehr intensive und aktivitätenreiche Funktionszeit zurück. Er organisierte für die Mitglieder 32 Wanderwochen mit 1.851 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, 17 Frühjahrs- und Herbsttreffen mit 689 Teilnehmerinnen und Teilnehmern und lenkte mit viel Umsicht die Geschicke der Bezirksorganisation in vertrauensvoller Zusammenarbeit mit den Ortsgruppen. Für sein Engagement überreichte ihm Landesgeschäftsführerin Manuela Kunst das goldene Ehrenzeichen des Pensionistenverbandes Österreich.

Landesgeschäftsführerin Manuela Kunst dankte Johann Berghofer und gratulierte Christian Six zur Wahl. | Foto: privat
  • Landesgeschäftsführerin Manuela Kunst dankte Johann Berghofer und gratulierte Christian Six zur Wahl.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Ehrengast Bürgermeister Günter Müller würdigte Johann Berghofer dafür, dass er nie den Mut verloren hat und vieles behutsam ins Lot gebracht hat. Auf Antrag von Schriftführer Hans Hammer wurde Johann Berghofer per Akklamation einstimmig zum Ehrenvorsitzenden gewählt. In seinem Schlusswort bedankte sich der neu gewählte Bezirksvorsitzende Christian Six für das ihm entgegengebrachte Vertrauen.

Das könnte dich auch interessieren:

"Wie wir die Demokratie retten"
Erfolgreiche Staffelübergabe in der Jungen ÖVP Steiermark
Bgm. Günter Müller, Werner Schalk, Johann Berghofer, Manuela Kunst, Christian Six, Otto Martin, Alois Allmer, Hans Hammer, Peter Hirzberger (v.l.). | Foto: privat
Landesgeschäftsführerin Manuela Kunst dankte Johann Berghofer und gratulierte Christian Six zur Wahl. | Foto: privat
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Josef Baumgartner, Liane Liebminger-Baumgartner und Dr. Eva Uher sind spezialisiert auf die Prävention und Behandlung von Fuß- und Zehendeformierungen jeglicher Art mit Fokus auf Hallux-Valgus. | Foto: Pichler
5

OrthoVital Fohnsdorf
Fußgesundheit beginnt hier

OrthoVital Fohnsdorf ist spezialisiert auf die Prävention und Behandlung von Fuß- und Zehendeformierungen jeglicher Art. Im neue Schmerztherapie-Zentrum für Füße und Zehen in Fohnsdorf konnte die Wahlärztin Primaria Dr. Eva Uher, Fachärztin für Physikalische Medizin und Rehabilitation, spezialisiert auf Schmerztherapie und funktionelle Rehabilitation bei Beschwerden des Bewegungsapparates, als ideale Beratung und Ergänzung des Teams gewonnen werden. FOHNSDORF. Eva Uher besitzt unter anderem die...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Verkaufsleiter Wolfgang Schlager (mitte) und ein Teil des Teams am Standort Obertiefenbach präsentieren die zwei neuen, vollelektrischen LKW. | Foto: J. Taucher

Sauber unterwegs
FCC Austria zeigt, wie Umweltschutz heute geht

Die FCC Austria Abfall Service AG ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Abfallmanagement und Umweltdienstleistungen in Österreich. Johann Taucher, Werbeberater bei MeinBezirk, durfte einen kleinen Blick in die Welt der "Müllmänner" werfen. Am Standort Obertiefenbach 8224 startete er um 06.30 Uhr zum Dienstantritt.  Angekommen an der ersten Sammelstelle in der Gemeinde Puch bei Weiz, wurde prompt mit der Arbeit begonnen. J. Taucher erhielt zum Schutz eine Sicherheitsweste und feste...

Anzeige
Die Villa Rustica ist ganzjährig frei zugänglich, vom Historischen Verein Hartberg werden Führungen angeboten. | Foto: Gemeinde Hartberg Umgebung
7

Blick nach Hartberg Umgebung
Tiefe Einblicke in die Geschichte

Die Villa Rustica, die Burg Neuberg und die Kirche St. Anna prägen die Gemeinde Hartberg Umgebung. HARTBERG UMGEBUNG. Was wäre eine Gemeinde, ohne ihre Geschichte. In Hartberg Umgebung wird sie vor allem an drei historischen Objekten erlebbar; der Villa Rustica in Löffelbach, der Burg Neuberg und der Filialkirche St. Anna in Flattendorf-Aue. Römischer Landsitz Auf der Flur „Versunkenes Schloss“ in Löffelbach liegt eine der besterhaltenen Bauruinen des römischen Österreich: das Herrenhaus eines...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.