Special Olympics 2023 in Berlin
Dabei sein und die Freude spüren

Trainerin Birgit Zottler (M.) mit ihren beiden Radsportlerinnen Kerstin Holzer aus Vorau (r.) und Agnes Zenz aus Pöllau. | Foto: KK
11Bilder
  • Trainerin Birgit Zottler (M.) mit ihren beiden Radsportlerinnen Kerstin Holzer aus Vorau (r.) und Agnes Zenz aus Pöllau.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Agnes Zenz und Kerstin Holzer, zwei Radsportlerinnen des Sportunion Inklusionsteams Joglland nehmen heuer an den Special Olympics World Games in Berlin teil; die Vorfreude ist groß.

JOGLLAND. Zwei Sportlerinnen des Sportunion Inklusionsteams Joglland, Agnes Zenz aus Pöllau und Kerstin Holzer aus Vorau, haben heuer die Möglichkeit, bei den Special Olympics World Games in Berlin dabei zu sein. Birgit Zottler aus Strallegg, eine Trainerin ihres Vereins, wird sie dabei begleiten.

Vorfreude bei Agnes Zenz. | Foto: KK
  • Vorfreude bei Agnes Zenz.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Vielseitige Sportlerinnen

Die beiden Radsportlerinnen werden Österreich beim Radfahren in den Distanzen 1 km und 2 km vertreten. Die zwei Sportlerinnen sind schon einige Jahre ein Teil des Inklusionsteams Joglland. Dieser Verein bietet ein sehr vielfältiges sportliches Angebot für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung.

Trainerin Birgit Zottler.  | Foto: Special Olympics Austria
  • Trainerin Birgit Zottler.
  • Foto: Special Olympics Austria
  • hochgeladen von Alfred Mayer

„Die Vielfalt im Sport ist für uns im Verein wichtig. Das zeigen auch unsere zwei Sportlerinnen: Agnes ist eine sehr gute Radfahrerin, Schwimmerin und Langläuferin. Kerstin ist ebenfalls eine begeisterte Radfahrerin, Schifahrerin, Schwimmerin und Fußballerin“, so Birgit Zottler.

Kerstin Holzer trainiert bereits fleißig. | Foto: KK
  • Kerstin Holzer trainiert bereits fleißig.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Fleißig beim Training

Die Vorfreude auf dieses Großevent ist groß und es wird bereits fleißig trainiert. Nebenbei kommen die beiden Sportlerinnen auch noch ihrer Arbeit nach. Kerstin arbeitet im Verein Vamos und Agnes am Biobauernhof der Chance B in Labuch.
Birgit Zottler ist seit 2017 im Verein tätig, sowohl im Vorstand als auch bei den Trainings. Beruflich ist sie Betreuerin in der Sobeges in Birkfeld tätig.

Agnes Zenz aus Pöllau. | Foto: Special Olympics Austria
  • Agnes Zenz aus Pöllau.
  • Foto: Special Olympics Austria
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Inklusion ist spürbar

„Der Verein bietet ein tolles sportliches Miteinander wo jeder mit seinen Möglichkeiten und Stärken Sport betreiben kann. Dazu ist vom Trainerteam sehr viel Ehrenamt notwendig. Schön ist es, dass wir Sportlerinnen und Sportler sowie Trainerinnen und Trainer aus sehr vielen Gemeinden des Jogllandes haben, die sich gemeinsam treffen um sportlich aktiv zu sein.

Kerstin Holzer aus Vorau. | Foto: Special Olympics Austria
  • Kerstin Holzer aus Vorau.
  • Foto: Special Olympics Austria
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Dieses große Event in Berlin wird sicher ein spannendes Erlebnis und einer der bisherigen sportlichen Höhepunkte. Als Verein mögen wir aber auch kleine sportliche Veranstaltungen in der Region, wo die Inklusion spürbar ist.“

Special Olympics 2023

Alle Berichte und Informationen zum Event findest du auf unserer Themenseite!

Auch interessant:

Auch Stillen will gelernt sein
Medizinische Hilfe für die Ukraine
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Christoph und Martina Höller von der Firma Abdichtungstechnik Höller GmbH laden am 25. Mai ab 10 Uhr zur feierlichen Eröffnung des neuen Firmenstandortes in Schildbach ein. | Foto: Jeitler
22

Schildbach
Höller eröffnet Österreichs erstes Zentrum für Abdichtungstechnik

Die Leidenschaft für Kois und die Suche nach einem langlebigem Abdichtungsmaterial anstatt herkömmlicher Teichfolien führten Christoph Höller zu seiner unternehmerischen Berufung. Als gelernter Zimmerer und Bauwerksabdichter sowie geprüfter Aquakulturist vereint er in seinem Unternehmen, der Abdichtungstechnik Höller GmbH innovative Abdichtungstechniken und ein tiefes Verständnis für Wasser und sein Verhalten. Nun errichtete die Firma Abdichtungstechnik GmbH Höller einen neuen Firmensitz in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Margot Jeitler
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.