Die Wechselland Rallye im „Stengg - Land!!!“

Nach Kärnten übersiedelte die „Creme de la Creme“ des Österreichischen Rallye – Sports zur Wechselland Rallye in das „Stengg – Land“ wobei zwei Sonderprüfungen (SP 2 und 4) in Rohrbach an der Lafnitz, etwa 100 Meter neben der Geburtsstätte des Opel Rallye Cup, den „heiligen Hallen“ der ehemaligen Werkstätte Stengg gestartet wurden! Nach den zwei erfolgreichen „Willis“ mischt nun Roland Stengg - quasi als „dritte Generation“ – ordentlich mit und kam - nach seinen dritten Gesamtrang in der Opel Corsa OPC Zwischenwertung - mit sehr viel Selbstvertrauen und Zuversicht ins „Wechsel – Stengg –Land!“

Der Rohrbacher Rundkurs hat einige markante Kriterien dabei, wo man viel Zeit liegen lassen, aber auch gewinnen kann. Das fängt schon bald nach dem Start bei der Bahnhofskurve an, wo es auf die richtige Dosierung zwischen Vollgas und den richtigen Bremspunkt ankommt. Noch jedes Jahr landeten hier ein paar Autos im Straßengraben und auch ein bestimmter Laternenmast wird dort jährlich - fast schon „traditionell“ - flach gelegt! Überhaupt ist dieser Kurs geprägt von zahlreichen Extremkurven, die man ganz genau erwischen muss. Dass ein paar Kurven nach außen hängen, erschwert den Kurs noch zusätzlich. Sehr schwer befahrbar ist auch der Streckenabschnitt vor der alten Eisenbahnunterführung nach Lebing mit zwei 90gradigen Kurven, bevor man dann Richtung Lebing die „PS“ sprechen lassen kann und damit viel Zeit gewinnen kann. Zurück Richtung Rohrbach müssen sich dann die Fahrer vor allem auf die „Fischer – Schikane“, die im vergangenen Jahr vor allem Rallye Ass Raimund Baumschlager in schlechter Erinnerung hat, voll konzentrieren und gleich danach folgt eine extrem enge Eisenbahnunterführung!

Für Willi Stengg sen. war es die insgesamt 21. Rallye Veranstaltung als Organisator – eine rekordverdächtige Zahl. Aber es „stenngt“ weiter: Lukas fuhr das Vorausauto und Willi jun. War als Rallye – Taxi im Einsatz. Roland Stengg, der Jungstar begeisterte seine Fans total und verabschiedete sich von der „Rohrbach – Action“ mit der Führung im Opel Corsa Cup. Leider fiel Roland am nächsten Tag wegen eines technischen Defektes aus, wobei sich Willi sen. Spruch: „der Steirer zählt seine Hühner erst, wenn sie wieder zu Hause im Stall sind“ bewahrheitete!

Übrigens gibt es im „Stalle Stengg“ noch die Bettina Stengg, durch die ebenfalls hochprozentiges Rennfahrerblut fließt! Wäre schon sensationell, wenn es in Zukunft eine Rallye mit 5 Stenggs gäbe! Dieser Gedanke ist vielleicht gar nicht so weltfremd, wie Willi Stengg sen. „leise andeute!“ Allerdings würden die Stenggs dann tatsächlich Geschichte schreiben, denn so etwas hat es in Österreich noch nie zuvor gegeben

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Josef Baumgartner, Liane Liebminger-Baumgartner und Dr. Eva Uher sind spezialisiert auf die Prävention und Behandlung von Fuß- und Zehendeformierungen jeglicher Art mit Fokus auf Hallux-Valgus. | Foto: Pichler
5

OrthoVital Fohnsdorf
Fußgesundheit beginnt hier

OrthoVital Fohnsdorf ist spezialisiert auf die Prävention und Behandlung von Fuß- und Zehendeformierungen jeglicher Art. Im neue Schmerztherapie-Zentrum für Füße und Zehen in Fohnsdorf konnte die Wahlärztin Primaria Dr. Eva Uher, Fachärztin für Physikalische Medizin und Rehabilitation, spezialisiert auf Schmerztherapie und funktionelle Rehabilitation bei Beschwerden des Bewegungsapparates, als ideale Beratung und Ergänzung des Teams gewonnen werden. FOHNSDORF. Eva Uher besitzt unter anderem die...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Verkaufsleiter Wolfgang Schlager (mitte) und ein Teil des Teams am Standort Obertiefenbach präsentieren die zwei neuen, vollelektrischen LKW. | Foto: J. Taucher

Sauber unterwegs
FCC Austria zeigt, wie Umweltschutz heute geht

Die FCC Austria Abfall Service AG ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Abfallmanagement und Umweltdienstleistungen in Österreich. Johann Taucher, Werbeberater bei MeinBezirk, durfte einen kleinen Blick in die Welt der "Müllmänner" werfen. Am Standort Obertiefenbach 8224 startete er um 06.30 Uhr zum Dienstantritt.  Angekommen an der ersten Sammelstelle in der Gemeinde Puch bei Weiz, wurde prompt mit der Arbeit begonnen. J. Taucher erhielt zum Schutz eine Sicherheitsweste und feste...

Anzeige
Die Villa Rustica ist ganzjährig frei zugänglich, vom Historischen Verein Hartberg werden Führungen angeboten. | Foto: Gemeinde Hartberg Umgebung
7

Blick nach Hartberg Umgebung
Tiefe Einblicke in die Geschichte

Die Villa Rustica, die Burg Neuberg und die Kirche St. Anna prägen die Gemeinde Hartberg Umgebung. HARTBERG UMGEBUNG. Was wäre eine Gemeinde, ohne ihre Geschichte. In Hartberg Umgebung wird sie vor allem an drei historischen Objekten erlebbar; der Villa Rustica in Löffelbach, der Burg Neuberg und der Filialkirche St. Anna in Flattendorf-Aue. Römischer Landsitz Auf der Flur „Versunkenes Schloss“ in Löffelbach liegt eine der besterhaltenen Bauruinen des römischen Österreich: das Herrenhaus eines...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.