Eisstock WM&EM
Team-Doppelgold und ein triumphaler Maxi Moser

Gleich beim ersten Schuss im U19 Teambewerb gelang Maxi Moser aus Altenmarkt bei Fürstenfeld die Tageshöchstweite | Foto: BÖE Medienservice/ Stocksport Austria
4Bilder
  • Gleich beim ersten Schuss im U19 Teambewerb gelang Maxi Moser aus Altenmarkt bei Fürstenfeld die Tageshöchstweite
  • Foto: BÖE Medienservice/ Stocksport Austria
  • hochgeladen von Margot Jeitler

Der 16-jährige Maximilian Moser aus Altenmarkt bei Fürstenfeld sorgt für Furore bei der Eisstock Jugend- und Junioren EM/WM in Stanz. Beteiligt an einem Weltmeister- und einen Europameistertitel im Team und der beeindruckenden Tageshöchstweite von 109,27m in der U19-Qualifikation, war er der überragende Athlet des ersten Wettkampftages.

STANZ/ FÜRSTENFELD. Gleich dreifachen Team-Erfolg gab es für die österreichischen Nachwuchsathleten im Stocksport. Den glanzvollen Auftakt machte das U19-Team, angeführt von Maximilian Moser, der mit einer sensationellen Leistung dominierte. Gleich im ersten Versuch erzielte er die Tageshöchstweite von 109,27m und führte das österreichische Team gemeinsam mit Marco Fruhwirth (ST), Johannes Berger (ST) und Maximilian Koller (B) zu EM-Gold.

Mit einer Gesamtweite von 294,88m und 7,46m Vorsprung auf Deutschland sicherte sich die Mannschaft souverän den ersten Platz. Moser gewann die Qualifikation für den Einzelbewerb am Freitag überlegen vor dem Deutschen Max Schedlbauer und bewies einmal mehr seine Ausnahmestellung.

Die Qualifikation für das EM-Einzel in der U19 gewann Maximilian Moser mit der Tageshöchstweite, doch auch auch für die Einzel-Weltmeisterschaft in der U23 konnte sich der erst 16-Jährige qualifizieren. | Foto: BÖE Medienservice/ Stocksport Austria
  • Die Qualifikation für das EM-Einzel in der U19 gewann Maximilian Moser mit der Tageshöchstweite, doch auch auch für die Einzel-Weltmeisterschaft in der U23 konnte sich der erst 16-Jährige qualifizieren.
  • Foto: BÖE Medienservice/ Stocksport Austria
  • hochgeladen von Margot Jeitler

16-Jähriger qualifiziert sich für U23 WM

Auch im U23-Teamwettbewerb der Weltmeisterschaft setzte Österreich ein starkes Zeichen. Nach seinem kurzfristigen Einsatz als Ersatz für Sebastian Sommerer zeigte Moser erneut starke Nerven und große Präzision. Gemeinsam mit Peter Neubauer (ST), Andreas Knaus (ST) und Bernhard Zöchling (NÖ) holte er mit einer Gesamtweite von 281,27m und über 20m Vorsprung auf Deutschland den Weltmeistertitel. Damit krönte Moser seinen erfolgreichen Tag mit der zweiten Goldmedaille im Team und einen Platz im Finale der besten sechs U23-Athleten.

Auch das U16 Team kommt mit einer Medaille heim. | Foto: BÖE Medienservice/ Stocksport Austria
  • Auch das U16 Team kommt mit einer Medaille heim.
  • Foto: BÖE Medienservice/ Stocksport Austria
  • hochgeladen von Margot Jeitler

U16 feiert die Bronze-Medaille in der EM

Das österreichische U16-Team rundete den erfolgreichen Tag mit einer Bronzemedaille ab: Jonas Rabl (ST), Luca Loidl (ST), Raphael Gasper (ST) und Franz Kleinberger (NÖ) sicherten sich mit einer Gesamtweite von 241,46m den dritten Platz hinter Deutschland und Italien und brachten eine weitere Medaille in die Steiermark.

Insgesamt nahmen 60 Starterinnen und Starter aus neun Nationen an den Bewerben teil. Sieben der zwölf österreichischen Spielerinnen und Spieler qualifizierten sich für die Einzel-Finalbewerbe am Freitag, bei denen Moser erneut als Favorit gehandelt wird.

Das wird dich auch interessieren:

Fürstenfelder Familie rettete verwahrloste Hunde auf Mallorca
Vier Betriebe liefern seit 25 Jahren bestes Kürbiskernöl
Tierwelt Herbestein feiert Willkommensparty für Luchs Charly
Gleich beim ersten Schuss im U19 Teambewerb gelang Maxi Moser aus Altenmarkt bei Fürstenfeld die Tageshöchstweite | Foto: BÖE Medienservice/ Stocksport Austria
Die Qualifikation für das EM-Einzel in der U19 gewann Maximilian Moser mit der Tageshöchstweite, doch auch auch für die Einzel-Weltmeisterschaft in der U23 konnte sich der erst 16-Jährige qualifizieren. | Foto: BÖE Medienservice/ Stocksport Austria
Der Steirer Peter Neubauer gewann die Einzelqualifikation der U23 WM souverän. | Foto: BÖE Medienservice/ Stocksport Austria
Auch das U16 Team kommt mit einer Medaille heim. | Foto: BÖE Medienservice/ Stocksport Austria
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Josef Baumgartner, Liane Liebminger-Baumgartner und Dr. Eva Uher sind spezialisiert auf die Prävention und Behandlung von Fuß- und Zehendeformierungen jeglicher Art mit Fokus auf Hallux-Valgus. | Foto: Pichler
5

OrthoVital Fohnsdorf
Fußgesundheit beginnt hier

OrthoVital Fohnsdorf ist spezialisiert auf die Prävention und Behandlung von Fuß- und Zehendeformierungen jeglicher Art. Im neue Schmerztherapie-Zentrum für Füße und Zehen in Fohnsdorf konnte die Wahlärztin Primaria Dr. Eva Uher, Fachärztin für Physikalische Medizin und Rehabilitation, spezialisiert auf Schmerztherapie und funktionelle Rehabilitation bei Beschwerden des Bewegungsapparates, als ideale Beratung und Ergänzung des Teams gewonnen werden. FOHNSDORF. Eva Uher besitzt unter anderem die...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Verkaufsleiter Wolfgang Schlager (mitte) und ein Teil des Teams am Standort Obertiefenbach präsentieren die zwei neuen, vollelektrischen LKW. | Foto: J. Taucher

Sauber unterwegs
FCC Austria zeigt, wie Umweltschutz heute geht

Die FCC Austria Abfall Service AG ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Abfallmanagement und Umweltdienstleistungen in Österreich. Johann Taucher, Werbeberater bei MeinBezirk, durfte einen kleinen Blick in die Welt der "Müllmänner" werfen. Am Standort Obertiefenbach 8224 startete er um 06.30 Uhr zum Dienstantritt.  Angekommen an der ersten Sammelstelle in der Gemeinde Puch bei Weiz, wurde prompt mit der Arbeit begonnen. J. Taucher erhielt zum Schutz eine Sicherheitsweste und feste...

Anzeige
Die Villa Rustica ist ganzjährig frei zugänglich, vom Historischen Verein Hartberg werden Führungen angeboten. | Foto: Gemeinde Hartberg Umgebung
7

Blick nach Hartberg Umgebung
Tiefe Einblicke in die Geschichte

Die Villa Rustica, die Burg Neuberg und die Kirche St. Anna prägen die Gemeinde Hartberg Umgebung. HARTBERG UMGEBUNG. Was wäre eine Gemeinde, ohne ihre Geschichte. In Hartberg Umgebung wird sie vor allem an drei historischen Objekten erlebbar; der Villa Rustica in Löffelbach, der Burg Neuberg und der Filialkirche St. Anna in Flattendorf-Aue. Römischer Landsitz Auf der Flur „Versunkenes Schloss“ in Löffelbach liegt eine der besterhaltenen Bauruinen des römischen Österreich: das Herrenhaus eines...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.