Erfolgreiche Premiere für „Best of Jungtischler“

- Auch Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner stattete dem Tischlernachwuchs einen Besuch ab.
- Foto: KK
- hochgeladen von Alfred Mayer
Anlässlich der Einrichtungsmesse Wohnen & Interieur in Wien präsentierte heuer der Tischlernachwuchs sein Können. Aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld war Manfred Zink vom Lehrbetrieb LUX, Grafendorf an der Aktion beteiligt. Unter Federführung der drei Landesinnungen Steiermark, Wien und Niederösterreich wurde eine Leistungsschau auf die Beine gestellt, die es in dieser Form noch nie gegeben hat. Und das in einem modernen Arbeitsumfeld wie es in einem realen Betrieb üblich ist. „Es freut uns, dass die Idee der Best of Jungtischler bei den Besuchern so gut angekommen ist. Manch einer war überrascht, wie modern und hochtechnologisch heutzutage Tischlermöbel hergestellt werden. Und genau das war die Intention dahinter. Einen Einblick zu gewähren, wie modernes Tischlerhandwerk heutzutage aussieht“, freut sich der steirische Landesinnungsmeister Walter Schadler.
Prominenter Messebesuch
Neben zahlreichen Gästen auf der Messe durfte sich der Tischlernachwuchs auch über namhaften Besuch am Stand freuen. Wirtschaftsminister Dr. Reinhold Mitterlehner überzeugte sich persönlich von den Leistungen der Jungtischler vor Ort. „Tischler verbinden heute mehr denn je Tradition mit Innovation, wie die Aktion ‚Best of Jungtischler’ zeigt. Engagierte Ausbildungsbetriebe und talentierte Jugendliche sorgen dafür, dass der Wirtschaftsstandort Österreich auch in Zukunft gut aufgestellt ist“, betont Mitterlehner. Ebenso erfreulich war der Besuch von Innenministerin Mag. Johanna Mikl-Leitner und Sozialminister Rudolf Hundstorfer, die sich über den hohen Ausbildungsstandard der Tischler erfreut zeigten.
Lebendiger Eindruck
Vor Ort, in einer quasi gläsernen Werkstätte, wurden ein Küchenblock, ein Zirbenbett, ein Esszimmer bestehend aus Tisch, Bank, Vitrine und Ladenkommode, eine Garderobe und ein Schreibtisch hergestellt. Besucher durften sich darauf freuen, einem modernen Entstehungsprozess beizuwohnen und hautnah den Unterschied zwischen billiger Handelsware und Tischlerqualität zu erleben. Im Anschluss an die Messe werden die Werkstücke einer Einrichtung im Rahmen der Aktion „Licht ins Dunkel“ zur Verfügung gestellt.
Btx:
Auch Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner stattete dem Tischlernachwuchs einen Besuch ab.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.