Horn - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Von links hinten:
Gehilfen Kinderbetreuer Monique Spindler und Stefan Schmöger, Kinderbetreuerin Anika Rath.
Von links:
Oliver Müllner, Florian Christian, Lukas Schmidt, Raphael Freitag, Julian Fried, Michael Karrer, Simon Schmöger, Nico Judmann
Vorne sitzend:
Lara Stift und Jonas Haas | Foto: FF Sigmundsherberg/Rath
4

Kinderfeuerwehr Sigmundsherberg

Die Kinderfeuerwehr Sigmundsherberg wurde im Jänner 2020 gegründet. Beim ersten Treffen konnten gleich 10 Kinder dafür begeistert werden. Das Ziel ist, bereits acht- und neunjährige Kinder spielerisch an die Feuerwehr heranzuführen. Mit dem erreichten 10. Lebensjahr werden die Kinder in die vorhandene Feuerwehrjugend überstellt. Einmal im Monat ist Treffpunkt im Feuerwehrhaus. Nach der Coronapause wurde eine Wasserschlacht, gemeinsam mit der Feuerwehrjugend, bei herrlichem Wetter veranstaltet.

  • Horn
  • H. Schwameis
Die Familien von Victoria Todt (mit Sohn Gabriel) und von Cornelia Weiß (mit Samuel und Leopold) – im Bild mit Bgm. Andreas Nendwich (li.) und LAbg. Jürgen Maier (re.) – nützen sehr gerne den NÖ Familienpass. 
 | Foto: Herbert Gschweidl

4.076 Familienpassinhaber im Bezirk Horn nutzen kostenlose Vorteilscard

Teschl-Hofmeister/Maier: NÖ Familienpass bietet zahlreiche Ermäßigungen Der NÖ Familienpass bietet jetzt, wo viele Ausflüge mit der ganzen Familie wieder möglich sind, zahlreiche Ermäßigungen für alle Familienmitglieder. „Aufgrund der Lockerungen sind auch langsam wieder erste Unternehmungen mit der Familie möglich“, betont Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. „Der NÖ Familienpass ermöglicht mit seinen hunderten Partnerbetrieben in Niederösterreich viele Einkaufsvorteile, Angebote...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: FF Gars
3

Rettungsdienst befreite Lenkerin aus schrägstehendem Fahrzeug

Am Donnerstag, den 16.07.2020 um 11:28 Uhr wurde die Feuerwehr Gars am Kamp und Thunau von der Landeswarnzentrale NÖ zu einer Fahrzeugbergung nach Verkehrsunfall alarmiert.  Im Ortsgebiet von Thunau am Kamp krachten zwei Fahrzeuge aus ungeklärter Ursache in einem Kreuzungsbereich zusammen. Ein PKW geriet in einen angrenzenden Garten und fiel über die Stützmauer auf eine Gartenhütte wo er in Schräglage zum Stehen kam. Das zweite Fahrzeug kam auf der Fahrbahn zum Stehen.  Der eingetroffene...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Pixabay

244 MitarbeiterInnen befinden sich in Quarantäne

Stellungnahme seitens des NÖ Sanitätsstabes: Im Rahmen eines Screenings wurden in einem Fleischereibetrieb im Bezirk Horn alle MitarbeiterInnen durchgetestet. Nach derzeitigen Stand (16 Uhr) sind 29 positiv getestet worden, etwa 40 Testungen sind noch offen. 244 MitarbeiterInnen wurden abgesondert und befinden sich in Quarantäne. Im Rahmen des Contact Tracings werden weiters alle engen Kontaktpersonen einer positiv getesteten Person von der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde erhoben.

  • Horn
  • H. Schwameis
13

Unfall bei Fuglau: Drei Fahrzeuge beteiligt

Heute kurz vor 16:00 Uhr: Ein Fahrzeug auf der LB38 kam ins Schleudern und touchierte zwei weitere Verkehrsteilnehmer. Ein Fahrzeug landete im Graben, auch das andere wurde in Mitleidenschaft gezogen. Die Insassen der Fahrzeuge wurden nur leicht verletzt.

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Schwameis

Ab heute Maskenpflicht in der Fahrschule Pfeifer

Aufgrund der gestern bekannt gewordenen Covid-19 Fälle im Bezirk Horn (bisher 29 Infizierte) reagiert die Fahrschule Pfeifer mit weiteren Sicherheitsmaßnahmen:  "Aufgrund der Entwicklung neuester Covid19-Vorfälle im Bezirk Horn haben wir uns dazu entschlossen, in der Fahrschule Pfeifer mit einem höheren Sicherheitsstandard darauf zu reagieren und werden bis auf Weiteres wieder einen Mund-Nasen-Schutz bei der Ausbildung tragen",

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Pixabay
4

Covid-Ausbruch im größten Schlacht- und Fleischzerlegebetrieb Niederösterreichs

"Vorübergehend geschlossen" steht am Fenster und am Eingang zum größten Schlacht- und Fleischzerlegebetrieb in NÖ - in der Nähe von Eggenburg. Der Betrieb ist z.Z. geschlossen. Noch sind nicht alle 244 Kontaktpersonen getestet. Landessanitätsdirektorin Irmgard Lechner eilte sofort nach Bekanntwerden des Covid-Ausbruchs im Schlachthof (mit 29 Infizierten) in die Bezirkshauptmannschaft nach Horn. Der Krisenstab tagt noch immer.

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: privat
12

Gehsteig- Malaktion der Ferienbetreuung Horn

Um die Schülerströme im Herbst beim Einsteigen in die Busse in geregelte Bahnen zu lenken, malten die Kinder der Ferienbetreuung Blumen im Abstand von einem Meter auf den Gehsteig vor der Schule. Frühlings- Sommer- Herbst und Winterblumen (Schneekristall) wechseln einander ab- so kam zum MalsPAss noch Sachunterricht hinzu - die Kinder hatten viel Freude beim Malen. Die Abstandsblumen waren ein Wunsch der scheidenden Direktorin Herta Ucsnik.

  • Horn
  • H. Schwameis
Anzeige

Bad Sauerbrunn
Die Gäste können kommen

Nach der Covid-19-Sperre ist das Gesundheitszentrum Bad Sauerbrunn wieder für Sie da. BAD SAUERBRUNN. Nutzen Sie diesen Sommer für Ihre mentale und körperliche Erholung. Kuranträge können jederzeit über Ihre Sozialversicherung erfolgen. Spezielle Programme zur mentalen Erholung nach diesen belastenden Monaten warten auf Sie. Gerade jetzt ist es besonders wichtig top-fit im Alltag zu sein. Dabei können wir Sie im Rahmen eines Kuraufenthaltes mit unserer 35-jährigen Erfahrung bei Erkrankungen des...

Foto: GAMUEKL

Sommer 2020 in Gars

Alle Künstlerinnen und Künstler, die im Sommer 2020 in Gars auftreten, haben eine persönliche Beziehung zur Burg und zu den Menschen in Gars. So zum Beispiel Stephan Paryla-Raky, der vor über dreißig Jahren bei der allerersten Musiktheater-Aufführung im Burghof den Soldaten in Stravinskys ‚Geschichte vom Soldaten‘ gespielt hat. „Jetzt, ein ganzes Schauspielerleben später, kommt er als Star zurück und feiert mit uns den dreißigsten Geburtstag der Sommeroper“, betont Johannes Wildner.

  • Horn
  • H. Schwameis
Eine einmalige Atmosphäre mit herrlicher Kulisse gibt es beim Sommerprogramm auf der Burg Gars. | Foto: Oper Burg Gars
3

Musik & Literatur auf der Burg Gars

Diesen Sommer gibt es auf der Burg Gars ein besonderes Programm in der besonderen Situation. GARS. Am 3. Juli 2020 startete die „Klang Burg Gars“. Intendant Dr. Johannes Wildner hat in kurzer Zeit ein einzigartiges musikalisch-literarisches Sommerprogramm zusammengestellt: Bis 4. September 2020 werden jeden Freitag - entsprechend der Sicherheitsrichtlinien - Künstlerinnen und Künstler auf der Burg Gars zu erleben sein, die einen ganz persönlichen Bezug zu dieser einzigartigen Spielstätte haben....

  • Horn
  • Viola Rosa Semper
Eli Müllner aus Waidhofen an der Thaya und Denise Friedrich aus Horn | Foto: Schwameis
11

Gars: "Da möchte ich gerne wohnen"

Der Luftkurort Gars am Kamp ist ein Ort mit besonderem Flair. Ob im Kampbad oder am Viktualienmarkt ... GARS. "Gerade im letzten Jahrzehnt hat die Sommerfrische in Gars wieder einen Stellenwert", lacht Bgm. Martin Falk. "Im Sommer hinaus ins kühle Nass - da bietet das Kamptal und vor allem das Zentrum Gars doch einiges. Ich sehe als Bürgermeister nach dem Shutdown in der Coronakrise, dass sehr sehr viele Radfahrtouristen, Motorradtouristen, Oldtimertouristen die Region Kamptal und Gars wieder...

  • Horn
  • H. Schwameis

Brand: Zeitung lag am Herd...

Am 11.07.2020 gegen 18 Uhr ereignete sich in 3580 Horn ein Wohnungsbrand in einem Mehrparteienhaus. Die Feuerwehr Horn konnte den Brand löschen, welcher sich hauptsächlich in der Küche der Wohnung ausbreitete. Ermittlungen ergaben, dass der 50-jährige Mieter offensichtlich den Herd einschaltete, und dabei teilweise darauf liegende Zeitungen, Prospekte,.. durch die Hitze Feuer fingen. Durch den Brand wurden keine Personen verletzt.

  • Horn
  • H. Schwameis
2017 hat KESS seinen Standort nach Horn verlegt
2

KESS Power Solutions punktet mit Innovationskraft

Innovationen treiben voran und sind wichtig für Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität in unserer Gesellschaft. Im Bezirk Horn gibt es knapp 2480 Firmen, viele davon arbeiten mit innovativen Technologien. Wir haben einen der zahlreichen Betriebe besucht. Vorreiter in Österreich Das Unternehmen KESS Power Solutions mit Sitz in Horn hat schon vor knapp 35 Jahren erkannt, wie wichtig das Thema der unterbrechungsfreien Stromversorgung ist. „Eine sichere und verfügbare Stromversorgung ist die Basis...

  • Horn
  • Kerstin Longin
1 Reihe Amelie Chromy, Winter Magdalena, Caroline Rabl, Mag. Franz Huber (Kaufmännischer Direktor, LK Horn)
2 Reihe Peter Steindl, Manuel Steiner, Dominik Gruber, Leonie Solomka, Kerstin Ledermann | Foto: Klinikum Horn

Landesklinikum Horn: Schüler schnuppern Berufsalltag im Klinikum als Ferialpraktikanten

Horn – Insgesamt 18 Jugendliche haben im Juli und August die Möglichkeit, Berufserfahrung im Landesklinikum Horn zu sammeln. Der Sommer ist die Zeit der Ferialjobs. Auch im Landesklinikum Horn können jedes Jahr Jugendliche, die das 15. Lebensjahr vollendet haben und die Schulpflicht erfüllen, erste Berufserfahrungen als Ferialpraktikanten in verschiedenen Bereichen sammeln. „Unsere Erfahrungen mit Jugendlichen, die bei uns im Haus ein Praktikum während der Ferien absolvieren sind überwiegend...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: ÖVP/Werner Vogl
1

Kaserne in Horn gesichert

Tanner/Brandweiner: Kasernen im Waldviertel gesichert Verteidigungsministerin Tanner: Klares Bekenntnis zu den Kasernen im Waldviertel Am Rande des Nationalen Sicherheitsrates, dem zentralen Beratungsgremium der Bundesregierung in Sicherheitsfragen, konnte der Waldviertler Nationalratsabgeordnete Lukas Brandweiner mit Verteidigungsministerin Klaudia Tanner über die geplante Heeresreform und die Auswirkungen auf das Waldviertel sprechen. „Die Frau Ministerin hat sich ganz klar zum Auftrag des...

  • Horn
  • H. Schwameis
Anzeige
6

Thermenhotels PuchasPlus: Sommersaison beginnt nach Umbau mit vielen Erneuerungen und Highlights für noch mehr Komfort und Wohlbefinden
Thermenhotel puchasPLUS erhält HolidayCheck Gold Award 2020

Die Thermenhotels in Stegersbach und Loipersdorf starten in die ungewöhnlichste Saison seit ihrem Bestehen. „Während die Hotellerie in Schreckstarre verfallen ist, haben wir den Corona-Shutdown genutzt, um unser ohnehin modernes Hotel PuchasPLUS in Stegersbach nochmal einer Schönheitskur zu unterziehen und unsere berühmten Zirbenholz-Zimmer weiter auszubauen. Unsere Bemühungen geben uns Recht. Wir haben heuer den HolidayCheck Gold Award für unseren Gästeservice und 100% Weiterempfehlungen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Thermenhotel PuchasPLUS ®
Foto: Winkler
1 9

Neu: Restaurant Miami in Horn

Das Restaurant Miami (ehem. Himmelreich) bietet österreichische Hausmannskost, italienische Speisen (z.B. Pizza mit Käserand) und mexikanische Spezialitäten. Geöffnet täglich von 10 - 22 Uhr. Lieferservice von 11 Uhr bis 21:30 Uhr. Te.: 0664 94 049 13.

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Fotostudio_Semrad
2

DAS LASTKRAFTTHEATER IST WIEDER DA - WIRBEL UM DIE WIRTIN

Das Lastkrafttheater bringt mit seiner einzigartigen Bühne das Lachen in die GemeindenÖsterreichs: Der Zauber der Komödie findet vor der eigenen Haustüre statt und erlaubt dem Publikum aus dem Alltag zu entfliehen und in seiner Heimatgemeinde Volkstheater im besten Sinne zu erleben. Auch heuer wird der LKW, von Frächter Karl Gruber mit sicherer Hand gelenkt, mehr als 6000 Kilometer zurücklegen und mit WIRBEL UM DIE WIRTIN der zwerchfellerschütternden Komödie mit viel Musik von CARLO GOLDONI...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: privat
2

Flohmarkt des Vereins Kastration Streunerkatzen

F L O H M A R K T am Sa. 1. 8. 2020 von 9 – 19 h im Schloss Drosendorf. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Erlös wird für die Kastration von streunenden, ausgesetzten Hauskatzen verwendet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch ! Verein „KASTRATION STREUNERKATZEN“ (zu Gunsten ausgesetzter Hauskatzen) 2095 Drosendorf, Hauptplatz 25 (c/o Fr. Hohlbaum). Kontakt: 0664/1225284 oder verein.streunerkatzen@gmail.com .

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Pixabay

AGRANA: Mehr Zuckerumsatz hat leichtes Minus bei Frucht und Stärke aufgefangen

Leichte Rückgänge im Frucht- und Stärkegeschäft und eine deutliche Zunahme des Zuckerumsatzes meldet der AGRANA-Konzern vom ersten Geschäftsquartal 2020/2021 1.März - 31.Mai 2020. Die Umsätze machten im Segment Frucht 303,7 Millionen Euro und im Segment Stärke 204,4 Millionen Euro aus. Höhere Zuckerverbrauchspreise und höhere Zuckerverkaufsmengen sorgten dafür, dass die Zucker-Umsatzerlöse mit 144,5 Millionen Euro deutlich über dem Vorjahresergebnis lagen. Demnach stieg auch das Konzernergebnis...

  • Horn
  • H. Schwameis
DI Daniel Leitl (Leiter-Stv. der Straßenbauabteilung Hollabrunn), Landesrat Ludwig Schleritzko, DI Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), Ing. Nikolaus Reisel (Bgm. von Meiseldorf), Martin Ziegler (Vizebgm. von Meiseldorf), Thomas Manhart (Straßenmeisterei Eggenburg).
 

 | Foto: Amt der NÖ Landesregierung

Landesstraße L 1197 wurde östlich von Kattau erneuert

Um den heutigen modernen Verkehrserfordernissen zu entsprechen, wurden die aufgetretenen Fahrbahnschäden wie Verformungen und Netzrisse an der Landesstraße 
L 1197 nach dem östlichen Ortsende von Kattau bis kurz vor dem Kreisverkehr B 35 /
 L 1197 in den Gemeindebieten von Eggenburg und Meiseldorf saniert. Landesrat Ludwig Schleritzko nimmt am 10. Juli 2020 in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Fertigstellung der Fahrbahnerneuerung an der Landesstraße L 1197 vor...

  • Horn
  • H. Schwameis
 Werkleiter Gilbert Brodar, LR Ludwig Schleritzko, Geschäftsführer Ing. Jürgen Schöls | Foto: Büro LR DI Schleritzko
1

Besuch bei APV in Dallein

Bei einem Betriebsbesuch bei der Firma APV in Dallein informierte sich LR Ludwig Schleritzko kürzlich über die aktuelle Situation des Unternehmens. Die Firma APV beschäftigt am Standort Dallein mehr als 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

  • Horn
  • H. Schwameis

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.