Imst - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Mohammad Ali Lali: Sein Leben fühlt sich an, wie in einem unendlichen Wartesaal. | Foto: Perktold
3

Schicksal eines Asylwerbers in Imst
"Mein Leben ist nur Warten"

Mohammad Ali Lali ist 2015 unter Lebensgefahr aus Afghanistan nach Österreich geflohen und hat sich bestens integriert. Trotzdem setzt ihn der Staat auf eine quälende Wartebank. IMST. Mohammad Ali gehört seit einigen Jahren quasi schon zum Imster Stadtbild, denn als stets gut gelaunter Straßenkehrer sorgt er neben den Bauhof-Arbeitern für Sauberkeit auf den Straßen im Zentrum. Dass er allerdings dabei nur drei Euro pro Stunde verdient und pro Woche nicht mehr als 20 Stunden arbeiten darf, hängt...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Mit Rüstfahrzeug, Seilwinde und Pistenraupe-Unterstützung half die Feuerwehr Sölden dem Geländewagen zweier Touristen auf der Gletscherpiste wieder auf die Sprünge. | Foto: ZOOM.TIROL
4

Fahrzeugbergung in Sölden
Abgeschleppt auf der Gletscherpiste

Kein Vor, kein Zurück gab's Samstagnacht für Urlauber und ihren Geländewagen auf der Gletscherpiste in Sölden. Die Feuerwehr half aus der Patsche. SÖLDEN. Schnell die schneereiche Talabfahrt am Gletscher queren, um zur Privathütte zu kommen: Das versuchten zwei englische Touristen mit ihrem Jeep am Samstag kurz nach Mitternacht – und blieben prompt stecken. Fachmännisch zur Hilfe eilte nach der Alarmierung die Freiwillige Feuerwehr Sölden. Mit Rüstfahrzeug, Seilwinde konnten sie gemeinsam mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Die Landessieger der Schnapsprämierung 2022 mit LK-Fachbereichsleiter Wendelin Juen, LH-Stv. Josef Geisler, LK-Obstverarbeitungsreferent Ulrich Zeni, LK-Präsident Josef Hechenberger und BH-Stv. Wolfgang Löderle | Foto: Die Fotografen

28. Tiroler Schnapsprämierung
Sensationelle Apfelbrände

Die Tiroler Schnapsprämierung ist ein Fixpunkt im Herbst. Das Interesse der Produzent:innen ist ungebrochen, wie der große Zuspruch bestätigt. Alle eingereichten Edelbrände und Liköre wurden von einer Expertenjury bewertet. An dem mit Spannung erwarteten Galaabend im neuen Postlogistikzentrum der Post AG in Vomp erfolgte die Präsentation der diesjährigen Ergebnisse. TIROL. Dass die Luft an der Brenner-Spitze immer dünner wird, erklärt Ulrich Zeni, LK-Referent für Obstverarbeitung so: „Das...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Krippenpfad und Weihnachtsmarkt bieten ein durch und durch idyllisches Ambiente. | Foto: Archiv
3

Imster Advent wieder mit Highlight
Weihnachtsmarkt holt den Geburtstag nach

Der Imster Weihnachtsmarkt wollte seinen 20. Geburtstag feiern - alleine die Pandemie hatte etwas einzuwenden. Nun sollte es heuer einen besonders schönen Advent am Johannesplatz geben. IMST. Heuer zählt der Weihnachtsmarkt rund 13 Stände, an denen von gebratenen Mandeln, Ziachkiachln, Schokospießen, Würstel, Kartoffelspiralen, verschiedene Suppen bis hin zum Riebler, Brezen und natürlich Glühwein, Tees, Schnäpse, Glühmost, Kinderpunsch und Bratapfel keine Wünsche offen bleiben. Dazu verlost...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Maßnahmen vor Ort: Tiwag-Chef Johann Herdina mit Bürgermeister Richard Grüner und Projektleiter Klaus Feistmantl. | Foto: Tiwag
Aktion 2

Millionen für Gewässerschutz im Ötztal
Tiwag schnürte ein Gewässerschutzpaket

Rund sechs Millionen Euro investiert die Tiwag in zahlreiche Renaturierungsmaßnahmen im Ötztal. Ein Gewässerschutzpaket wurde geschnürt. LÄNGENFELD. Der Landesenergieversorger TIWAG setzt im Zuge der Kraftwerkserweiterung im Kühtai auch zahlreiche Renaturierungsmaßnahmen im Ötztal um. In Summe werden rund sechs Millionen Euro für ein umfassendes Gewässerschutzpaket investiert. Gleich drei Vorhaben sind in der Gemeinde Längenfeld geplant. Vergangene Woche erfolgte dazu ein gemeinsamer...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Basis für die wirtschaftliche Verwertung ist die Grundlagenforschung: Hier die Forschungsgruppe von ParityQC-Mitgründer Wolfgang Lechner am Institut für Theoretische Physik der Universität Innsbruck.  | Foto: Fitsch
5

Quantenphysik
Erfolgreiches Spin-off-Unternehmen der Uni Innsbruck

Das der Bereich der Quantenphysik an der Universität Innsbruck populär und äußerst erfolgreich ist, ist kein großes Geheimnis mehr. Umso weniger wundert es, das ein Spin-Off-Unternehmen der Uni im Bereich der Quantenphysik ebenso erfolgreich agiert.  INNSBRUCK. Neben Studierenden, die auf dem aktuellen Stand der Forschung ausgebildet sind, liefert die Universität Innsbruck auch die Grundlagen für technologische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen. Man würde Unternehmertum an...

Hans Steidl, Alois Aufschnaiter, Oswald Gapp, Christine Breitenlechner, Melanie Rangger, Jakob Lindner, Fritz Spörr, Maria Achorner, Andrea Hahndl, Günther Reinalter. | Foto: Landesverband Krippenbau
2

107. Landeskrippentag 2022 in Tarrenz
Verband der Tiroler Krippenfreunde lädt zum Jubiläum

Der Krippenverein Tarrenz als Veranstalter des 2. Teiles des heurigen Tiroler Landeskrippentages feiert „60 Jahre „Krippenverein Tarrenz“. TARRENZ. Aus diesem Anlass treffen sich die Mitglieder der Tiroler Krippenfreunde zur heiligen Messe am 27. November 2022, um 10:00 Uhr in der Pfarrkirche Tarrenz mit Bischof Hermann Glettler und zur Krippenausstellung. Historische Verbandsgründung Es war am 12. Jänner des Jubeljahres 1909, als sich mehrere Krippenbesitzer beim damaligen Pfarrer Johann...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Update am Morgen – Die wichtigsten Schlagzeilen des Tages | Foto: BezirksBlätter Tirol
3

19. November
Update am Morgen – Schlagzeilen aus Tirol

Guten Morgen! Mit dem Bezirksblätter „Update am Morgen“ startest du informiert in den Tag. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Heute ist Samstag, der 19. November. PolitikDie italienischen Güterkraftverkehrsverbände klagen beim EuGH gegen die Tiroler Fahrverbote. Eine Tatsache die von mehreren Seiten als Affront aufgefasst wird. Mehr dazu... Die neue Landesregierung ist noch nicht lange an der Macht, doch Kritik aus der Opposition macht sich bereits bemerkbar. Mehr dazu......

Unser App-Tipp der Woche MeisterTask ist eine Projektmanagement-App, die man im Büro aber genauso gut privat für verschiedene Aufgaben und Projekte verwenden kann. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Logo: MeisterLabs
Video 29

App-Tipp
MeisterTask – die App zur Strukturierung von Projekten und Aufgaben

Unser App-Tipp der Woche MeisterTask ist eine Projektmanagement-App, die man im Büro aber genauso gut privat für verschiedene Aufgaben verwenden kann. MeisterTask gibt es kostenlos für IOS und Android. APP-TIPP. Mit unserem App-Tipp der Woche MeisterTask kann man seinen Arbeitsalltag aber auch private Erledigungen optimieren. Diese Projektmanagementapp hilft dabei, den eigenen Tag und Arbeitsabläufe zu strukturieren. Mit MeisterTask können auch Arbeiten im Team organisiert und vergeben werden....

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Was war los in der vergangenen Woche in Tirol? Beim Bezirksblätter Wochenrückblick erfahrt ihr es! | Foto: BB Archiv/Nicolas Lair
4:00

KW 46
Proteste in der Landeshauptstadt und Erfolge im Ladies Football

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Kampf um die WinterlindeIn der Landeshauptstadt wurde diese Woche viel protestiert. Die einen versuchten eine Baumfällung aufzuhalten, die anderen besetzten ein ehemaliges Hotel. Die Baumprotestaktion richtete sich gegen die Fällung der Winterlinde am Bozner Platz. Schon in der vergangenen Woche startete Gemeinderat Depaoli die Aktion. Der entsprechende Baum hätte einen...

Bei der Spendenübergabe der Imster Seniorenradgruppe: Brigitte Flür, Otto Mair, Erna Puri (Verein „Karibu“) und Otto Flür (v.l.) | Foto: Miteinand in Imst
3

Imster Seniorenradgruppe
In Imst geradelt, um in Uganda zu helfen

Beim Radln zählen nicht nur die Wadln, sondern auch das Herz: Unter Beweis stellt das die Imster Seniorenradgruppe mit ihrer Spende an den Verein „Karibu“. IMST. Spendabel zeigte sich die Imster Seniorenradgruppe bereits recht kürzlich – mit ihrem Gewinn bei „Tirol radelt“, den die rüstige Truppe an „Miteinand in Imst“ und somit an die Stadtbevölkerung weiterreichte. Ermöglicht wurde so innerhalb der jüngsten Demokratiewoche ein Radlkino am Rathausplatz. Dort wurden wiederum freiwillige Spenden...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Rund 100 Gäste wohnten dem Symposium in Mieming bei. | Foto: medalp
3

„medalp“-Symposium in Mieming
Schnelle Hilfe – auch am Gletscher

Zum Austausch über die Versorgung von Verletzten auf heimischen Gletschern lud jüngst „medalp“-Gründer Alois Schranz ins Restaurant „Greenvieh“ nach Mieming. MIEMING. „Von den Einsatzkräften vor Ort und die Erstversorgung über die bodengebundenen Dienste, den Hubschrauber-Transport bis hin zu den Krankenhäusern – wir reden von einem komplexen System, bei dem jeder Teil optimal ineinandergreifen muss“, unterstreicht Alois Schranz, Gründer der „medalp“-Sportklinikgruppe, vergangene Woche bei...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Am 15. November von uns gegangen: Ewald Schöpf, verdienter Chronist in der Gemeinde Sölden | Foto: ARGE Chronisten Bezirk Imst/Hörmann
2

Nachruf der Bezirkschronisten
Im Gedenken an Ewald Schöpf aus Sölden

„Mit Ewald verlieren wir einen äußerst engagierten und liebenswerten Chronistenkollegen. Gerne denke ich an viele erfreuliche und nachhaltige Begegnungen mit ihm“, zeigt sich der ehemalige Landeschronist Helmut Hörmann betroffen über das Ableben von Ewald Schöpf am 15. November. SÖLDEN. Über 30 Jahre lang hat Ewald Schöpf als Lehrer, emsiger Teilhaber am Vereinsleben seiner Heimatgemeinde, Musikant und Familienmensch an der Chronik von Sölden gearbeitet. Rückblickend sagte er vor zwei Jahren:...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Ein Mann steht unter Verdacht, ein Fahrzeug angemietet zu haben ohne der Absicht, jemals die Rechnung begleichen zu wollen. | Foto: Polizei

Mann unter Betrugsverdacht
Fahrzeug gemietet, Rechnung ignoriert

Gefahren, aber nicht gezahlt: Unter diesem Verdacht rollt die Justiz auf einen 34-jährigen Mann aus dem Bezirk zu. BEZIRK IMST. Vom 3. Jänner bis zum 20. Juli soll ein 34-Jähriger im Bezirk Imst ein Fahrzeug angemietet haben – in betrügerischer Absicht, wie's der Verdacht nahelegt: Denn die ausstehende Miete hat der Mann trotz mehrmaliger Aufforderung bis heute nie beglichen. Vermutet wird so schwerer Betrug mit einem Schaden, der sich auf einen mittleren, vierstelligen Euro-Betrag beläuft....

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Das Ärzteteam in Palpa, mit Tshering, Christine Jarosch und Dr. Rohit, die Frizzey Greif für das Gruppenfoto auf den Stuhl setzten, nachdem er zusammen gebrochen ist. | Foto: Frizzey Light
11

"Knapp am Tod vorbei"
Dengue-Fieber überschattete Frizzey Light Helptour in Nepal

Die neunte Frizzey Light Helptour nach Nepal wurde für den Prutzer Visionär und Friedensbotschafter Frizzey Greif zum Albtraum und zu einer Tortur. Nach einem Zusammenbruch musste er mit hohem Fieber in ein Missionsspital eingeliefert werden: Die Diagnose lautete: Dengue-Fieber. PRUTZ, NEPAL. Die neunte Frizzey Light Helptour in Nepal war vom lebensgefährlichen Dengue-Fieber überschattet. Während der Fahrt mit dem Frizzey Light Team in die Berge nach Palpa, um weitere Hilfspakete zu verteilen,...

Nico Tilg von der WK Imst und Nadja Elmer waren mit der heurigen Kiwi-Auflage sehr zufrieden. | Foto: Perktold
11

KiWi: Kinder entdecken Wirtschaft
Kinder als kleine Unternehmer

Wirtschaft hautnah erleben – knapp 100 Schülerinnen und Schüler schlüpften in die Rolle von Unternehmerinnen und Unternehmern im Imster Stadtsaal. IMST. Seit mehreren Wochen beschäftigten sich knapp 100 Schülerinnen und Schüler aus dem Bezirk Imst wieder mit spannenden Fragen aus der Wirtschaft: Warum braucht man eine Gewerbeberechtigung? Was ist ein Mietvertrag? Wie funktioniert Werbung? Wie kalkuliert man richtig? Was sind gute Verkaufsargumente? Freude am Thema WK-Bezirksobmann Josef Huber...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Update am Morgen – Die wichtigsten Schlagzeilen des Tages | Foto: BezirksBlätter Tirol
4

18. November
Update am Morgen – Schlagzeilen aus Tirol

Guten Morgen! Mit dem Bezirksblätter „Update am Morgen“ startest du informiert in den Tag. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Heute ist Freitag, der 18. November. PolitikDer Klubobmann der Liste Fritz, Markus Sint, hat sich kürzlich den Rechnungsabschluss 2021 angeschaut. Das Ergebnis fällt ernüchternd aus. Die Schulden des Landes sind massiv gestiegen. Mehr dazu... Kürzlich kam es in Innsbruck zu einem Arbeitsgespräch der Verkehrslandesräte von Tirol und Südtirol. LR Zumtobel und...

Task Force der Bundesländer zum Thema Menschenhandel traf sich in Vill in Innsbruck
2

Gegen Ausbeutung
Task Force "Menschenhandel" hat sich in Vill getroffen

In Vill fand die diesjährige Bundesländertagung der österreichweiten Task Force zur Bekämpfung des Menschenhandels statt. INNSBRUCK/VILL. Organisiert wurde die jährliche Zusammenkunft der Task Force von der Tiroler Koordinierungsstelle, die beim Land Tirol in der Abteilung Staatsbürgerschaft angesiedelt ist. „Bei Menschenhandel geht es um Ausbeutung – sexuelle Ausbeutung, Ausbeutung als Arbeitskraft oder Kinderhandel. Betroffen davon sind Frauen, Männer und Kinder gleichermaßen. Häufig stammen...

  • Tirol
  • Agnes Czingulszki (acz)
Am Mittwochabend kam es auf der Gemeindestraße "Am Weinberg" zu einem Verkehrsunfall als ein Fahrzeug beim Bremsen ins Schleudern geriet. | Foto: Archiv
2

Polizeimeldung Imst
Verkehrsunfall ohne Fremdverschulden am "Weinberg Weg"

Am Mittwochabend kam es auf der Gemeindestraße "Am Weinberg" zu einem Verkehrsunfall als ein Fahrzeug beim Bremsen ins Schleudern geriet. IMST. Am 16. November gegen 21:30 fuhr ein 17-Jähriger mit seinem Auto in Imst auf der Gemeindestraße "Am Weinberg" in Richtung Nordosten. Seine 16-Jährige Freundin war mit ihm unterwegs. Beim Bremsen ins Schleudern geratenAls der 17-Jährige abbremste, kam das Fahrzeug aus unbekannter Ursache ins Schleudern. Dadurch stieß das Auto gegen die Gehsteigkante und...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto: BB Archiv
2

Digitaler Donnerstag
Die Twitter-Alternative – Was ist Mastodon?

Seit Multi-Milliardär Elon Musk die Social Media Plattform Twitter übernommen hat, folgen einige User dem Trend, sich von Twitter zu verabschieden und eine andere Plattform zu entdecken. Die alternativen zum zwitschernden Vogel soll die App Mastodon sein. Der Digitale Donnerstag schaut sich Mastodon einmal genauer an. Mastodon gibt es bereits seit längerer Zeit, auch wenn es in Österreich noch recht unbekannt ist. Aktuell gilt die App als beste Alternative zu Twitter. Mastodon selbst gilt...

Update am Morgen – Die wichtigsten Schlagzeilen des Tages | Foto: BezirksBlätter Tirol
3

17. November
Update am Morgen – Schlagzeilen aus Tirol

Guten Morgen! Mit dem Bezirksblätter „Update am Morgen“ startest du informiert in den Tag. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Heute ist Donnerstag, der 17. November. PolitikVonseiten des Landes Tirol wurde beim Treffen der Landesfrauenreferentinnen in Wien ein Bericht zum Aufbrechen von Rollenbildern eingebracht und damit zum Erfahrungsaustausch zwischen den Bundesländern angeregt. Weiters wurden die Ergebnisse der Studie „Sexismus im Alltag“ präsentiert. Mehr dazu ... Für die...

Der VINZIBus ist eines der Erfolgsprojekte der Vinzenzgemeinschaft.  | Foto: BezirksBlätter
2

Vinzengemeinschaften
5.000 Familien und Einzelpersonen finanziell unterstützt

In Tirol gibt es über 80 Vinzenzgemeinschaften. 770 Mitglieder und 2.100 Helferinnen und Helfer  stellen sich in unserem Land in den Dienst der guten Sache. Für das Präsidium der Tiroler Vinzenzgemeinschaften stellen die ansteigende Vereinsamung von Menschen in unserer Gesellschaft, aber auch die Integrationen von Menschen auf der Flucht große Herausforderungen dar. INNSBRUCK. Im Jahr 2021 konnten 5.000 Familien und Einzelpersonen finanziell unterstützt werden, dabei wurden 750.000 Euro...

Die Via Claudia Augusta zu einer Kulturader europäischer Dimension zu machen, daran arbeiten Euregio und Via Claudia Augusta Transnational. In Bozen fand heute ein Vernetzungstreffen statt. | Foto: Euregio/Armin Gluderer
3

Euregio-Tagung in Bozen
Kulturvernetzung an der Via Claudia Augusta

Die Via Claudia Augusta führt auch die durch die Tiroler Bezirke Landeck, Imst und Reutte. Die römische Kaiserstraße zu einer Kulturader europäischer Dimension zu machen, daran arbeiten Euregio und "Via Claudia Augusta Transnational". In Bozen fand dazu ein Vernetzungstreffen statt. BEZIRK LANDECK, IMST, REUTTE. Die nach dem römischen Kaiser benannte Via Claudia Augusta führt von der Adria und der Poebene über die Alpen bis zur Donau. Damit verbindet sie auch die drei Euregio-Landesteile und...

Update am Morgen – Die wichtigsten Schlagzeilen des Tages | Foto: BezirksBlätter Tirol
2

16. November
Update am Morgen – Schlagzeilen aus Tirol

Guten Morgen! Mit dem Bezirksblätter „Update am Morgen“ startest du informiert in den Tag. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Heute ist Mittwoch, der 16. November. PolitikDie Pharmaindustrie in Tirol boomt. Kein Wunder, dass der Antibiotika-Produktionsprozess in Tirol erweitert und modernisiert wird. Dazu gibt es für die Sandoz GmbH Landesförderungen von zwei Millionen Euro. Mehr dazu ... WirtschaftDie Silvrettaseilbahn AG führt ab diesen Winter auf ihren Kundenparkplätzen eine...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.