Imst - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Laden ein, sich am 21. November kostenlos über Prävention gegenüber Betrügereien zu informieren: Sachbearbeiterin Gabi Praxmarer, Stadtrat Richard Aichwalder und Bezirkspolizeikommandant Hubert Juen (v.l.) | Foto: Manuel Matt

Vortrag der Kriminalpolizei in Imst
Falsche Verwandte, falsche Beamte

Die Hilfsbereitschaft ist das Tor hinein in die menschliche Seele. Zu schüren wissen Betrüger aber auch die Angst, die Hoffnung auf das schnelle Geld – und wenn sie sich dann noch als Enkel, als Neffe oder sogar als die Polizei ausgeben, ist der Schaden schnell passiert. Wappnen dagegen will die echte Polizei, gemeinsam mit der Stadtgemeinde: Mit einem Vortrag. IMST. Niemand wähnt sich selbst als leichtes, gutgläubiges Opfer. Doch wer sein Leben mit Betrug finanziert, ist raffiniert und...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Für Personen ab einem Alter von 60 Jahren, Personen mit dem Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf von COVID-19 und Personen mit einem erhöhten Expositions- und damit Infektionsrisiko (Gesundheitspersonal, Personen in Langzeitpflege- oder Betreuungseinrichtungen etc.) ist die 4. Impfung besonders empfohlen. | Foto: Pixabay/k-e-k-u-l-é (Symbolbild)
2

Corona Tirol
Aktuelle Informationen zum Impfangebot

Gesundheitsdirektorin Theresa Geley appelliert an die Eigenverantwortung der TirolerInnen und will für den Impfschutz sensibilisieren. Es wäre Zeit, für die Auffrischungsimpfung. Zusätzlich gibt es weitere aktuelle Impfangebote in Tirol.  TIROL. In Vorbereitung auf die kommenden Monate appelliert Gesundheitsdirektorin Theresa Geley einmal mehr an die Eigenverantwortung und sensibilisiert für den Impfschutz: „Eine vollständige Grundimmunisierung, also drei Impfungen, ist auf jeden Fall...

Im Bild: Bezirkspolizeikommandant Hubert Juen, Bürgermeister Ernst Schöpf, Bezirkshauptfrau Eva Loidhold, Chefinspektor Markus Baldauf, Chefinspektor  Martin Harrer und Landespolizeikommandant Edelbert Kohler (v.l.) | Foto: LPD Tirol, Bernhard Gruber

Chefinspektor geht in Pension
Neuer Polizeikommandant in Sölden

Mit 1. November 2022 wurde der in Längenfeld lebende Chefinspektor Markus Baldauf zum neuen Inspektionskommandanten der Polizei in Sölden ernannt. SÖLDEN. Mit dem verdienten Ruhestand von Chefinspektor Martin Harrer übernimmt mit Chefinspektor Markus Baldauf ein Längenfelder als Inspektionskommandant der Polizei in Sölden. Übergeben wurde ihm das Bestellungsdekret am Dienstag, dem 8. November – aus den Händen von Landespolizeidirektor Edelbert Kohler und im Beisein von Bezirkspolizeikommmandant...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Überbrachten einen Vitamingruß in die Redaktion der RegionalMedien Tirol: Johannes Kuenz, GF Fredy Pfurtscheller, TirolObst-Obfrau Regina Norz, Fachbereichsleiter Wendelin Juen und CR Sieghard Krabichler | Foto: Hassl
Aktion 2

Tag des Apfels am 11. November 2022
Tiroler Äpfel: Aromatisch, knackig und frisch

Sensationeller Apfelsaft und rund 3,5 Millionen Kilogramm bestes Tafelobst stehen für die Tirolerinnen und Tiroler ab sofort bei Direktvermarkter: innen und im Handel bereit. Für die heurige Obsternte meisterten die Obstbäuerinnen und Obstbauern Blütenfröste und ein herausforderndes Wetter. TIROL. Der warme Frühling ermöglichte eine rasche Obstblüte, die dank Frostschutzberegnung auch in den Frostnächten erfolgreich geschützt werden konnte. Nach einem warmen und teils feuchten Sommer startete...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto: BB Archiv
2

Digitaler Donnerstag
Communitys – Eine neue Funktion für WhatsApp?

In den nächsten Monaten soll es für WhatsApp ein neues Update geben. Mit ihm kommt eine neue Funktion zur App dazu: Communitys. Was die neue Funktion kann und welche Vorteile sie bringt, erfahrt ihr hier beim Digitalen Donnerstag. TIROL. Durch die Funktion Communitys sollen die NutzerInnen zugehörige Gruppen organisieren können und unter einer Rubrik zusammenfassen können. Bei den Communitys wird es zudem sogenannte "Ankündigungen" geben. Damit können die Verwalter der Communitys die Mitglieder...

Update am Morgen – Die wichtigsten Schlagzeilen des Tages | Foto: BezirksBlätter Tirol
2

10. November
Update am Morgen – Schlagzeilen aus Tirol

Guten Morgen! Mit dem Bezirksblätter „Update am Morgen“ startest du informiert in den Tag. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Heute ist Donnerstag, der 10. November. PolitikDie Diskussion zur Unterbringung der Flüchtlinge in Kufstein geht weiter. Jetzt melden sich auch die Neos Tirol, die die Unterbringung der Asylsuchenden in Containerdörfern in Kufstein "skeptisch" sehen. Mehr dazu... Ranzmaier: „2015 wiederholt sich gerade, und alle schauen zu“. FPÖ fordert scharfen Protest aus...

Das Team des SPAR - Marktes
Video 34

Feierliche Wiedereröffnung
Spar Markt in Obsteig modernisiert

OBSTEIG. Im Jahr 2003 hat SPAR in der Gemeinde Obsteig einen Supermarkt eröffnet. Im heurigen Jahr beschloss man diesen Markt umzugestalten und zu erneuern. Nach rund viermonatiger Bauzeit öffnete am Donnerstag, dem 10. November 2022 der völlig erneuerte SPAR - Supermarkt seine Pforten. Dieser Spar - Markt erfüllt als einziges Lebensmittelgeschäft im Ort die Nahversorgungsfunktion Nummer 1 für die rund 1400 Einwohner:innen und ist zugleich ein willkommener Zwischenstopp für alle, die auf dieser...

  • Tirol
  • Imst
  • Barbara Föger-Klotz
Feuerspucken ist immer spektakulär – auch zum Tag der offenen Tür am Meinhardinum Stams. | Foto: Verena Hofer
2

Tag der Offenen Tür
Meinhardinum Stams zeigt sich von bester Seite

Seine Pforten für Interessierte öffnete das Meinhardinum Stams bei seinem Tag der offenen Tür am Wochenende. STAMS. Das Meinhardinum Stams stellte sich vor – zum Tag der offenen Tür am vergangenen Samstag mit zahlreichen Ständen vor Ort, die kurzweilig und interaktiv im Besonderen über das breite Sprachenangebot am Gymnasium informierten. Neben musikalischen und sportlichen Darbietungen, kreativen Ausstellungsstücken und englischssprachigem Bühnenspiel wurde auch Einblick in den Unterricht...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Per Rettungsdienst wurde die schwer verletzte 71-Jährige in das Krankenhaus Zams eingeliefert. | Foto: Rotes Kreuz

Ohne Helm, ohne Licht
Radfahrerin (71) in Silz schwer verletzt

Radfahren ohne Licht zur Dämmerungszeit und ein ausparkendes Auto: Das führte gestern, Dienstag, zu einem folgenschweren Unfall in Silz. SILZ. Es wird wieder früher dunkel: Auch am gestrigen Dienstag, als eine 71-jährige Radfahrerin kurz vor 17 Uhr auf einer Gemeindestraße in Silz unterwegs war – mit normaler Kleidung, ohne Helm und wie's heißt, auch ohne Beleuchtung. So dürfte der 67-Jährige, der zeitgleich sein Auto im Rückwärtsgang aus einer Hauseinfahrt ausparkte, die Dame schlichtweg nicht...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
In Imst aufgewachsen, kehrt Schauspieler Jakob Egger am 12. November zurück – als Poe-Vorleser für den Imster Konzertverein und das Tiroler Ensemble für Neue Musik. | Foto: Severin Koller
2

Konzertverein Imst
Am Anfang steht „Der Rabe“ in Wort und Klang

„Brennen“ will heuer der Konzertverein Imst, natürlich bezugnehmend auf die 200 Jahre nach dem großen Brand von Imst: Geplant sind zwei Spektakel im November, beginnend mit Lesung und Vertonung eines Gedichts von Edgar Allan Poe. IMST. Eine fürchterliche Nachricht, an der das lyrische Ich verzweifelt: Das ist die Quintessenz des erzählenden Gedichts „Der Rabe“, geschaffen 1845 vom US-amerikanischen Schriftsteller Edgar Allan Poe. Den Konzertverein Imst lässt's an die Düsternis einer verbrannten...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Update am Morgen – Die wichtigsten Schlagzeilen des Tages | Foto: BezirksBlätter Tirol

9. November
Update am Morgen – Schlagzeilen aus Tirol

Guten Morgen! Mit dem Bezirksblätter „Update am Morgen“ startest du informiert in den Tag. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Heute ist Mittwoch, der 9. November. PolitikDie Asylthematik wäre "komplett aus dem Ruder gelaufen", kritisiert der Sicherheitssprecher der FPÖ Tirol, Alexander Gamper. Dafür, dass Flüchtlinge nun in Kufstein untergebracht werden, macht er unter anderem die ÖVP verantwortlich. Mehr dazu... Interview: René Zumtobel ist neuer Landesrat für Verkehr, Umwelt und...

Foto: almenrausch.at
2

Tourentipp der Woche - Wanderung
Steinseehütte (2061m) von der Alfuzalm

Hüttenwanderung von der Alfuzalm über die Vorderstarkalm nach Hinterstark und zur Steinseehütte. Anfahrt: A12 Inntalautobahn zu Ausfahrt Zams/Landeck und danach auf der Bundesstraße noch etwa 700m links Richtung Innsbruck. Links abbiegen und dem Hinweisschild „Steinseehütte“ folgen. Zur Werkseinfahrt einer Schottergewinnungsanlage und vor dem Betriebsgelände rechts auf einer Schotterstraße aufwärts zum Wanderparkplatz etwas oberhalb der Alfuzalm (1290m). Zur Steinseehütte: Vom Parkplatz geht es...

Wieder Tempo 100: Der Lufthunderter auf der A 12 Inntalautobahn zwischen Zams und Imst gilt wieder bis Ende Jänner 2023. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 3

Wieder Tempo 100
Lufthunderter zwischen Zams und Imst gilt bis Ende Jänner

Der "Lufthunderter" gemäß dem Immissionsschutzgesetz Luft (IG-L) auf der A 12 zwischen Zams und Imst ist mit 01. November wieder in Kraft getreten. Die Tempobremse gilt bis Ende Jänner 2023. ZAMS, IMST (otko). Seit 01. November heißt es wieder runter vom Gas. Es gilt wieder Tempo 100 anstatt 130 km/h für Pkw-LenkerInnen auf dem Abschnitt der A12 Inntalautobahn zwischen Zams und Imst. Die permanente Tempobremse gemäß der IG-L-Geschwindigkeitsverordnung dauert bis Ende Jänner 2023. In den drei...

Ein Bild, das tausend Worte spricht – das Loch im Heizraum des gemeinsamen Gebäudes für Kindergarten und Volksschule Haimingerberg. | Foto: Neurauter
Aktion 3

Gemeinderat Haiming
Es klafft ein tiefes Loch am Haimingerberg

Um Kinder großzuziehen, braucht's ein ganzes Dorf. Auch in Haiming, wo's bauliche Nachwehen gibt, mit denen sich der Gemeinderat jüngst zu beschäftigen hatte. HAIMING. 36 Bauplätze bei der Alten Bundesstraße sind es, auf deren Erschließungsplan sich der Haiminger Gemeinderat jüngst geeinigt hat. Kein schlechter Platz für ein Einfamilienhaus – in der Art, wie sich acht oder neun für die Summe bauen ließen, die letztlich die Sanierung der Volksschule Ötztal-Bahnhof samt Zubau zu kosten scheint....

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Zum Ski-Saisonbeginn: Anna Grießer und Bernhard Füruter (r., beide Pitztaler Gletscherbahn) mit Chris Steger in der Mitte | Foto: Pitztaler Gletscherbahn Gmbh & CoKG

8.000 Besucherinnen und Besucher
Saisonsbeginn am Pitztaler Gletscher

Drei Tage voller Programm, während die Sonne lachte – und mit ihr rund 8.000 Menschen, die sich den Skisaison-Auftakt am Pitztaler Gletscher nicht entgehen lassen wollten. ST. LEONHARD. Von Freitag bis Sonntag ließ sich dabei zunächst unter anderem das neueste Material führender Ski-Marken testen, ehe am Freestyle-Können unter dem Flügel von Ex-ÖSV-Athletin Lisi Gram gefeilt werden durfte. Samstags wartete dann noch das Konzert von Chris Steger auf der Sonnenterrasse des Gletscherrestaurants....

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Den Gesundheits-Check führen viele HausärztInnn und viele Gesundheitszentren durch. Doch wie viele Tiroler nehmen dieses kostenlose Angebot wirklich an? | Foto: Pixabay/Myriams-Fotos (Symbolbild)
3

Umfrageergebnis
TirolerInnen gehen fleißig zum Gesundheits-Check

Jedes Jahr zum Gesundheits-Check? Für einige sicher zu umständlich und zeitaufwendig. Wie sieht das da in Tirol aus? Das wollten wir von euch in der Umfrage der Woche wissen! TIROL. (lmk) Laut den Österreichischen Gesundheitskasse, ist der Gesundheits-Check eine kostenlose Vorsorgeuntersuchung, die helfen kann, Gesundheitsrisiken und Krankheiten früh zu erkennen. Zum Check können alle Personen ab 18 Jahren einmal im Jahr gehen. Den Gesundheits-Check führen viele HausärztInnn und viele...

Motivierten, auch in diesem Jahr auf eigenen Beinen in die Schule zu gehen: Stadtchef Stefan Weirather, Vizebürgermeister Marco Seelos, Gemeinderat Norbert Praxmarer & Stadtrat Richard Aichwalder (v.l.) – hier in der Hermann-Gmeiner-Schule | Foto: Miteinand in Imst
3

Auftakt in Imster Volksschulen
Der Schulweg bleibt belohnter Fußweg

Die Stadt Imst lädt ihre Kinder wieder ein, zu Fuß in die Schule zu gehen – mit speziellen Anreizen, die der ganzen Klasse zugute kommen. IMST. Auf das Elterntaxi verzichten und auf Schusters Rappen in die Schule gehen – so sollen die Imster Volksschulkinder weiter fleißig Punkte sammeln, um die Klassenkasse zu stärken. Das ist die Idee hinter der Initiative „Imst bewegt: Schulweg = Fußweg“, die jüngst zum fünften Mal wieder angelaufen ist. Zweimal um die ganze Welt Dazu bahnte sich prominenter...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Einsatz bei einem internationalen Top-Event: Luca Pirpamer aus Vent (Mi.) betreut MC Laren. | Foto: Zillertaler Tourismusschulen
6

Formel 1 GP in USA und Mexiko
Praxis sammeln, wovon alle SchülerInnen träumen

Acht Schülerinnen und Schüler aus dem Tiroler Oberland und Außerfern betreuen mit Zillertaler Tourismusschulen den Formel 1 Grand Prix in den USA und Mexiko. Dabei erhalten sie Einblicke in die Organisation und Abwicklung von Großeventcaterings. OBERLAND. Die Zillertaler Tourismusschulen gelten seit vielen Jahren als Ausbildungszentrum, welches „coole“ nationale sowie internationale Praxiseinsätze durchführt. Dies wurde nun einmal mehr unter Beweis gestellt, als fast 50 Schülerinnen und...

Laut einer neuesten Studie starb der Ötzi nicht im Herbst sondern im Sommer oder Frühling. Auch ein Konflikt oder Kampf wird mit der neuen Studie angezweifelt. | Foto: Pixabay/bastiaan (Symbolbild)
2

Forschung
Neue Erkenntnisse zu Ötzi – Wann starb er wirklich?

Laut aktueller Forschungen gibt es Neuigkeiten vom Ötzi. Eine Studie belegt, dass er vor 5.300 Jahren nicht im Herbst, wie immer angenommen, gestorben ist, sondern im Frühling und Sommer. Schmelzprozesse sollen ihn gar über die Jahrtausende immer wieder freigelegt haben. TIROL. Gefunden im Jahr 1991 und nach wie vor eine Quelle der Forschung und Erkenntnis: Die Ötzi-Mumie. Besonders für die Glaziologie und die Klimatologie ist der Ötzi-Fund entscheidend. Die Mumie ist nämlich Zeuge der letzten...

Urs Weber (li.), Aufsichtsorgan des Tiroler Skilehrerverbands, zu Gast bei BezirksBlätter-Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol

Urs Weber im Podcast
Stets im Einsatz für die Tiroler Skischulen

Urs Weber war langjähriger Leiter der Skischule Total in Tulfes/Rinn und ist mittlerweile als Aufsichtsorgan des Tiroler Skilehrerverbands in den Tiroler Skigebieten am Weg. Im sportlichen Gespräch spricht er über seine Erfahrungen als Skilehrer, gibt einige wertvolle Anfängertipps und verrät uns seine schönsten Erlebnisse als Skilehrer. TIROL. Als Aufsichtsorgan des Tiroler Skilehrerverbands hat Urs Weber ein Auge auf die Einhaltung des seit 2016 bestehenden EU-Gesetzes, das es ausländischen...

Wer Second-Hand-Shoppen geht, der sollte viel Geduld mitbringen. Besonders bei Kleidung gibt es nicht alles in jeder Größe und Farbe. 
Wir haben euch eine Liste der Tiroler Second-Hand-Läden zusammengestellt. | Foto: Pixabay/carlos_demon (Symbolbild)
2

Nachhaltigkeit
Second Hand – Welche Läden gibt es in Tirol?

Im Sinne der Nachhaltigkeit und mit dem Blick auf die günstigeren Preise, greifen in den letzten Jahren immer mehr TirolerInnen zu Second-Hand Waren. Seien es Klamotten, Technik oder Bücher – gebraucht ist im Trend!  Was sollte man bei Second-Hand beachten?Wer Second-Hand-Shoppen geht, der sollte viel Geduld mitbringen. Besonders bei Kleidung gibt es nicht alles in jeder Größe und Farbe.  Wenn man dann einmal ein passendes Stück gefunden hat, sollte man sich kurz Zeit nehmen, um die Qualität zu...

Update am Morgen – Die wichtigsten Schlagzeilen des Tages | Foto: BezirksBlätter Tirol
2

8. November
Update am Morgen – Schlagzeilen aus Tirol

Guten Morgen! Mit dem Bezirksblätter „Update am Morgen“ startest du informiert in den Tag. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Heute ist Dienstag, der 8. November. PolitikDie Tiroler Volkspartei will weiterhin einen strikten Kurs in der Migrationspolitik fahren. Das bedeutet vor allem: Ein aktives Gegensteuern gegen den Flüchtlingsstrom. Mehr dazu... Die Debatten über die Unterbringung von Asylwerbern in Tirol gehen weiter. Zwei Containerdörfer sollen diese Woche noch in Innsbruck...

Künstlerischer Leiter Gregor Bloéb lud zur öffentlichen Pressekonferenz: Der Telfer Rathaussaal war voll! 
"Die Telfer sollen wieder stolz auf ihre Volksschauspiele sein", sagt Bloéb.
49

Tiroler Volksschauspiele 2023
Ein "Urknall" für Volk & Spiele

Am Montag gab's endlich Klarheit, wohin die Reise geht: Bei einer öffentlichen Pressenkonferenz am 7. November 2022 im Rathaussaal Telfs bekamen die BesucherInnen einen ersten Eindruck, wie Gregor Bloéb und das Team die Tiroler Volksschauspiele wieder zu den Spielen für alle machen will. TELFS. Die Marktgemeinde und das Team der 2020 gegründeten GmbH. setzen und vertrauen auf den bekannten Schauspieler Gregor Bloéb und stehen voll hinter ihrem neuen künstlerischen Leiter. Ihm ist eines ganz...

Der Arlbergtunnel (S16 Arlbergschnellstraße) war nach einem Netzwerkausfall für mehrere Stunden gesperrt. | Foto: Othmar Kolp
4

ASFINAG
Arlberg-, Perjen- und Roppenertunnel wegen Netzwerkausfall gesperrt

Der Arlberg- und Perjentunnel (S16 Arlbergschnellstraße) sowie der Roppener Tunnel (A12 Inntalautobahn) mussten am Montagvormittag nach einem Ausfall der Netzwerksteuerung bei der ASFINAG gesperrt werden. Mittlerweile konnten die Sperren wieder ausgehoben werden. BEZIRK LANDECK, IMST. Ein Ausfall des Netzwerks sorgte seit etwa 9 Uhr für Probleme bei der Steuerung der Tunnel und Verkehrsbeeinflussungsanlagen auf allen österreichischen Autobahnen und Schnellstraßen. Drei Tunnel in Tirol mussten...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.