Imst - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Der Arlbergtunnel (S16 Arlbergschnellstraße) war nach einem Netzwerkausfall für mehrere Stunden gesperrt. | Foto: Othmar Kolp
4

ASFINAG
Arlberg-, Perjen- und Roppenertunnel wegen Netzwerkausfall gesperrt

Der Arlberg- und Perjentunnel (S16 Arlbergschnellstraße) sowie der Roppener Tunnel (A12 Inntalautobahn) mussten am Montagvormittag nach einem Ausfall der Netzwerksteuerung bei der ASFINAG gesperrt werden. Mittlerweile konnten die Sperren wieder ausgehoben werden. BEZIRK LANDECK, IMST. Ein Ausfall des Netzwerks sorgte seit etwa 9 Uhr für Probleme bei der Steuerung der Tunnel und Verkehrsbeeinflussungsanlagen auf allen österreichischen Autobahnen und Schnellstraßen. Drei Tunnel in Tirol mussten...

Rund zwei Stunden war der Roppener Tunnel am heutigen Vormittag wegen einem Netzwerkausfall gesperrt. Somit war in Fahrtrichtung nach Imst vor dem Ötztal schon Schluss auf der Autobahn. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Auch Roppener Tunnel betroffen
Netzwerkausfall führt zu Tunnelsperren

Allerorts und in allen Bereichen ist es heute die Technik, die miteinander kommuniziert. Klappt dann etwas nicht, kann's weitreichende Folgen haben – wie etwa im Roppener Tunnel bei Imst. IMST. So mancher pendelnder Mensch dürfte sich am heutigen Montagvormittag vielleicht gewundert haben, warum der Roppener Tunnel gesperrt ist. Ein Unfall war's nämlich diesmal nicht – sondern ein Ausfall des Netzwerks für die Ansteuerung der Autobahntunnel der Asfinag. Ereignet haben soll sich das technische...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
WK Imst mit Festakt: Die Imster Wirtschaftskammer lud in der vergangenen Woche zur Lehrlingsehrung.
23

WK Imst mit Festakt
Kammer ehrte die Lehrlinge

WK Imst mit Festakt: Die Imster Wirtschaftskammer lud in der vergangenen Woche zur Lehrlingsehrung. MILS. Im Festsaal der Trofana Tyrol traf man sich am Montag vergangener Woche, um die besten Lehrlinge aus den verschiedensten Sparten auszuzeichnen. WK-Obmann Josef Huber begrüßte dazu nicht nur die erfolgreichen Lehrlinge, sondern auch Lehrherren und Ausbildner. Unter dem Titel "Tyrolskills" wurden dabei einmal mehr Goldene Leistungsabzeichen und Landessieger honoriert. Bei den TyrolSkills, den...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Öffentliche Bibliothek Sölden ist in neue Räumlichkeiten übersiedelt. | Foto: Bibliothek Sölden

Bücherei Sölden
Ein (neuer) Platz für die Öffentliche Bibliothek Sölden

Die öffentliche Bibliothek durfte in die freigewordenen Räumlichkeiten des Ötztal Tourismus Sölden (Gemeindestraße 4) einziehen. SÖLDEN. Neue und übernommene Möbel geben den Räumen eine besondere Optik. Die Leserinnen und Leser finden wie gewohnt eine große Auswahl an Büchern zu jedem Bereich, sowie Hörbücher, DVDs und Spiele. Außerdem gibt es Bücher zur freien Entnahme zum Gleichlesen oder Mitnehmen. Zwei Lesehütten laden zum Verweilen und Relaxen ein. Die Bücherei ist barrierefrei erreichbar....

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Update am Morgen – Die wichtigsten Schlagzeilen des Tages | Foto: BezirksBlätter Tirol

7. November
Update am Morgen – Schlagzeilen aus Tirol

Guten Morgen! Mit dem Bezirksblätter „Update am Morgen“ startest du informiert in den Tag. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Heute ist Montag, der 7. November. PolitikAngesichts der laufenden Debatte um die Unterbringung von Asylwerbern fordert FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger einen Stopp bei Asylzelten und Containerdörfern. Lob hat der FPÖ-Klubobmann hingegen für Asyllandesrat Georg Dornauer. Mehr dazu... Die NEOS Tirol in Person von Integrationssprecherin Birgit Obermüller...

Wolf Franz, Vorstandsdirektor Hannes Haid, Roland Broucek, Sieglinde Stüberl, Herbert Gamper und Thomas Held. | Foto: Perktold
3

Jubiläum in Imst
Hypo Imst feierte ein halbes Jahrhundert

Die Hypo Imst feierte dieser Tage den 50. Geburtstag. Grund genug, eine echte Erfolgsgeschichte am Imster Standort zu beleuchten.   IMST. Die Hypo Tirol ist seit 1972 in der Bezirkshauptstadt vertreten und mit den Menschen verbunden. In den letzten 50 Jahren hat sie sich als verlässlicher und kompetenter Finanzpartner erwiesen. Maßgeblich dafür waren und sind Generationen von Bankberaterinnen und -beratern sowie Geschäftsstellenleiter, welche die Hypo Imst geprägt und geformt haben: von Walter...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Bislang unbekannte Täter stahlen Diesel aus drei LKWs auf einem Parkplatz in Arzl im Pitztal. | Foto: BRS (Symbolfoto)

Polizeimeldungen
Unbekannte Täter stahlen Diesel in Arzl im Pitztal

In der Nacht auf Samstag konnten bislang unbekannte Täter auf einem Parkplatz in Arzl im Pitztal Diesel aus drei LKWs stehlen. IMST/ARZL IM PITZTAL. Die unbekannten Täter brachen die Tankdeckel der am Parkplatz an der Dorfstraße abgestellten Lastkraftwägen auf und zapften daraufhin den vorhandenen Diesel ab. Es entstand dadurch ein Schaden im vierstelligen Eurobereich. Die Polizeiinspektion Wenns bittet um zweckdienliche Hinweise (Tel. 059133/7108). Mehr zum ThemaWeitere Polizeimeldungen aus...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Am Rettenbachferner kam es am Samstag zu einer Kollision zwischen einem 46-jährigen Niederländer mit einer 6-jährigen Deutschen. Die PI Sölden ersucht den Niederländer sich zu melden (Tel. 059133/7108 | Foto: TILAK (Symbolbild)

Polizeimeldungen
Zusammenstoß am Rettenbachferner in Sölden

Ski-Kollision am TiefenbachfernerAm Samstagvormittag kam es auf dem Rettenbachferner in Sölden zu einem Zuammenstoß eines 46-jährigen Niederländers und einer 6-jährigen Deutschen. Das Mädchen erlitt durch den Unfall schwere Kopfverletzungen. IMST/SÖLDEN. Gegen 09:40 Uhr stießen auf der blauen Piste Nr. 33 ein 46-jähriger niederländischer Skifahrer und ein 6-jähriges deutsches Mädchen zusammen. Erst im Nachhinein stellte sich heraus, dass sich das Mädchen schwere Kopfverletzungen zugezogen...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
In Habichen, Oetz wurde am frühen Freitagmorgen ein junger Hirsch tödlich verwundet. | Foto: pixabay/Nennieinszweidrei (Symbolfoto)

Polizeimeldungen
Unbekannte Täter schossen auf einjährigen Hirsch

Am frühen Freitagmorgen  wurde in Oetz, Habichen ein junger Hirsch durch bisher unbekannte Täter durch einen Schüsse verletzt. Das Tier verendete in weiterer Folge. IMST/OETZ. Am Freitag zwischen 5 und 6 Uhr morgens schossen die bisher unbekannten Täter in Habichen im Bereich Infang auf den Hirsch. Das einjährige Tier schaffte es anschließend noch über Felder und Wissen bis zum sogenannten Loch, wo es schließlich starb. Es entstand darüber hinaus ein Schaden in unbekannter Höhe. Mehr zum...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Update am Morgen – Die wichtigsten Schlagzeilen des Tages | Foto: BezirksBlätter Tirol
2

5. November
Update am Morgen – Schlagzeilen aus Tirol

Guten Morgen! Mit dem Bezirksblätter „Update am Morgen“ startest du informiert in den Tag. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Heute ist Samstag, der 5. November. PolitikWörgl soll zur Familiengemeinde werden: Ein Paket soll im Budget 2023 Entlastung für Familien bringen. Im Zentrum steht auch der "Gratiskindergarten". Mehr dazu... Alles wird teurer, auch die Betreuung von Kindern. Die Gemeinden des Planungsverbandes Reutte und Umgebung kommen dieser Entwicklung nach, sie erhöhen...

Skip-Bo der Kartenklassiker ist auch für das Smartphone erhältlich. Bei unserem App-Tipp der Woche "Skip-Bo" muss ein Kartenstapel abgebaut werden. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Logo: Mattel163 Limited
Video 24

App-Tipp
Skip-Bo – das Kartenspiel fürs Smartphone

Skip-Bo der Kartenklassiker ist auch für das Smartphone erhältlich. Bei unserem App-Tipp der Woche "Skip-Bo" muss ein Kartenstapel abgebaut werden. Die App ist kostenlos für IOS und Android erhältlich. APP-TIPP. Das Spielprinzip von unserem App-Tipp der Woche Skip-Bo ist einfach. Jeder Spieler hat einen Stapel an Karten vor sich. Dieser muss abgebaut werden. Dazu verwendet man die Karten, die man in der Hand beziehungsweise vorher vor sich abgelegt hat. Skip-Bo – der Kartenklassiker für's...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Was war los in der vergangene Woche in Tirol? Beim Bezirksblätter Wochenrückblick erfahrt ihr es! | Foto: BB Archiv/Lukas Ennemoser/Ötztal Tourismus
4:26

KW 44
Evakuierung, Halloween-Schüsse und ein tödlicher 50-Meter Fall

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Evakuierung in der ThermeAm vergangenen Wochenende kam es zu einer Evakuierung in der Erlebnistherme Fügen. Ein Chlorgasaustritt wurde im Außenbecken festgestellt. Belastungen im Innenraum gab es zum Glück keine. Trotzdem verlief die Evakuierung schleppend. Es staute sich an der Kasse. Thermengäste berichteten den Bezirksblättern, dass die Gäste beim Verlassen der...

Gemeinsam mit LRin Pawlata tauschten sich beim Runden Tisch in Reutte lokale und regionale Einrichtungen zum Thema Gewaltprävention aus. | Foto: NEUSTART
2

Abschlussveranstaltung in Reutte
Experten diskutierten über Gewaltprävention

Meldungen über Gewalt häufen sich. Da tut Vorbeugung Not. Das Land Tirol lud zu fünf Gesprächsrunden ein. In Reutte fand die Abschlussveranstaltung statt. TIROL/REUTTE. Das "Gleichstellungspaket 2020-2023" hat die Gleichstellung von Frauen und Männern in Tirol zum Ziel. Es geht darum, allen Menschen ein gewaltfreies Leben zu ermöglichen. Das ist leider nicht allen Menschen möglich, das Thema Gewalt ist in unserer Gesellschaft zunehmend spürbar. Welche Entwicklungen werden im Gewaltbereich...

Der Ski-Tag eines 65-jährigen Deutschen in Sölden endete mit einem Flug im Notarzthubschrauber nach Innsbruck. | Foto: TILAK

Pistenrettung & Notarzthubschrauber
Ski-Kollision am Tiefenbachferner

Ein Notarzthubschrauber landete gestern auf der Piste am Tiefenbachferner in Sölden, um einen bewusstlosen Skifahrer in die Innsbrucker Klinik zu fliegen. SÖLDEN. Zwei deutsche Skifahrer (65, 17) waren es, die sich am gestrigen Nachmittag auf einer blauen Piste am Tiefenbachferner in die Quere kamen. Die Kollision ließ dabei den 65-Jährigen stürzen, der anschließend bewusstlos auf der Piste liegen blieb. Nach erfolgter Erstversorgung durch die Pistenrettung wurde er zur weiteren Behandlung mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Geplant ist die nächste Imster Buabefasnacht am 5. Februar 2023 – samt angehobener Altersgrenze. | Foto: Clemens Perktold

Anhebung der Altersgrenze
Jedem Imster Bua seine Buabefasnacht

Bekanntlich ist's ja wieder nichts geworden mit der Buabefasnacht im Februar. Zum Schaden der Buaben soll's aber nicht sein – deshalb dürfen 2023 ausnahmsweise auch jene noch mitlaufen, die eigentlich schon zu alt wären. IMST. Sie werden ja viel zu schnell erwachsen. Manchem kann's jedoch nicht schnell genug gehen. Gerade in Imst, wo die Buaben seit jeher die Alten genau beobachten, wie sie den Tanz der Imster Fasnacht, das weltberühmte Schemenlaufen, vollführen. Aus der Sehnsucht heraus kam...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Thomas Stipsits serviert in Imst seine Delikatessen. | Foto: Pertramer
4

Hader, Stipsits, Gotthard und Edmund & Milow
Art Club präsentiert erste Festival-Highlights

Es wird wieder abwechslungsreich werden, das TschirgArt Jazzfestival, das der Art Club Imst seit 20 Jahren im Glenthof veranstaltet. Vier Prorammpunkte wurden jetzt bekannt gegeben, weitere werden folgen. IMST. Zum Auftakt am 5. Mai 2023 kommt Josef Hader. Der Großmeister des österreichischen Kabaretts gastiert nach langer Pause endlich wieder in Imst und präsentiert „Hader on Ice“. Hader, längst auch als Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor eine Marke, bereitet sich mit seinem neuen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Update am Morgen – Die wichtigsten Schlagzeilen des Tages | Foto: BezirksBlätter Tirol
2

4. November
Update am Morgen – Schlagzeilen aus Tirol

Guten Morgen! Mit dem Bezirksblätter „Update am Morgen“ startest du informiert in den Tag. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Heute ist Freitag, der 4. November. PolitikDie nun beginnende Legislaturperiode des neuen Tiroler Landtages startet mit einer Einführung eines Beteiligungsausschusses. Dieser soll einen besseren Informationsaustausch zwischen den landeseigenen Betrieben schaffen. Vorsitzender soll FPÖ-Abwerzger werden. Mehr dazu... Tirol müsse endlich weg vom Erdgas kommen...

Mit ganz so viel Schnee müssen wir wohl nicht rechnen, doch auch ein wenig Schnee auf der Fahrbahn birgt Gefahren. | Foto: Pixabay/kostiolavi (Symbolbild)
2

Wetter Tirol
Verkehrs-Warnung: Erste Schneefälle erwartet

Das Wetter wird deutlich kühler, so deutlich, dass wir uns in manch höheren Lagen bereits auf Schnee einstellen müssen. Die ASFINAG warnt diesbezüglich vor schneebedeckten Straßen zum Wochenende. TIROL. Für die nächsten Nächte kann es in manchen Gegenden zu Schneefall kommen. Bei der ASFINAG mahnt man zur Geduld und höchster Vorsicht, falls man mit dem Auto auf entsprechenden Straßen unterwegs ist. Besonders gefährlich sind diesbezüglich natürlich Fahrten in höheren Lagen. Die ersten...

Etwas lästig zeigte sich der Autobahn-Abschnitt zwischen Rietz und Telfs. Die Straßenarbeiten seien aber nun weitgehend abgeschlossen, sagt die Asfinag. | Foto: NIEVELT

Abschluss der Arbeiten
Freie Autobahn-Fahrt zwischen Rietz und Telfs

Seit Anfang April war's recht zäh auf der A12-Autobahn zwischen Rietz und Telfs aufgrund von Sanierungsarbeiten. Damit soll aber heute noch Schluss sein. RIETZ/TELFS. Zwölf Millionen Euro wurden investiert – und nun ist's fast geschafft. Denn mit heutigem Tag schließt die Asfinag größtenteils die Sanierungsarbeiten auf der A12-Autobahn zwischen Rietz und Telfs ab. Die Fahrbahn wurde erneuert, während Entwässerung, Leitwände und -schienen sowie die Wildschutzzäune verbessert wurden. Zusätzlich...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Zurecht stolz auf die Verlängerung des Gütesiegels für das Imster Fasnachtshaus: Fasnachtsobmann Uli Gstrein, Schriftführer Nikolaus Larcher und Dietmar Ewerz (v.l.), dem für sein diesbezügliches Engagement besonders gedankt wird. | Foto: Imster Fasnachtshaus
3

Museumsgütesiegel
Das Imster Fasnachtshaus, abermals für gut befunden

Das Imster Fasnachtshaus darf sich auch die nächsten fünf Jahre mit dem Museumsgütesiegel schmücken – zur Freude der Fasnachtler, ist's doch nicht nur eine fachkundige Wertschätzung des Museums, sondern auch der Fasnacht im Allgemeinen. IMST. Höchste Qualität, wenn's um die Präsentation von Ausstellungsstücken geht: Das verspricht seit 20 Jahren das österreichische Museumsgütesiegel. Bestätigt wird damit auch das Schultern der Verantwortung, kulturelles Erbe zu bewahren und weiterzugeben –...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Eine Betrugsmasche im Internet kostete einen Imster jüngst mehrere Tausend Euro. | Foto: panthermedia.net/Valentyn_Volkov

Internetbetrug
Imster wird Opfer von Trading- und Bitcoin-Schmäh

Im Internet lässt sich viel und schnell Geld verdienen: Sei's mit Aktienhandel, mit Bitcoins – oder eben mit Betrügereien, die mit diesen Hoffnungen spielen. Einen Imster dürfte diese Lektion jüngst mehr als 10.000 Euro gekostet haben. IMST. Alles begann im September mit einem Link, dem ein Imster auf eine angebliche „Trading“-Plattform gefolgt ist. Dort wartete wiederum ein angeblicher Broker, woraufhin der Mann ein Konto auf einer anderen Plattform eröffnete. Was folgte, waren mehrere...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Freudentag: Obmann Paul Neururer (l.) und sein Stellvertreter Alexander Trenker (r.) begrüßten Bürgermeister Josef Knabl im neuen Vereinshaus der Arzler Fasnacht. | Foto: Mel Burger
4

Vom Schul- ins Gemeindehaus
Neues Oberstübchen für die Arzler Fasnacht

Wer mehr als 200 Aktive zählt, braucht Platz: Für Masken, Gewänder und den ganzen Zauber, der das Singeslerlaufen auszeichnet. Die lange Suche des Arzler Fasnachtsvereins hat aber jüngst ihr gutes Ende gefunden – ganz oben, im Dachgeschoss des Gemeindehauses. IMST. So rege wie sich das Interesse am Arzler Fasnachtsverein seit vielen Jahr zeigt, so sehr platzte das bisherige Zuhause im alten Schulhaus schon aus allen Nähten. Höchste Zeit, dass da ein neues Licht angeht – im „Oberstübchen“, dem...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Update am Morgen – Die wichtigsten Schlagzeilen des Tages | Foto: BezirksBlätter Tirol
2

3. November
Update am Morgen – Schlagzeilen aus Tirol

Guten Morgen! Mit dem Bezirksblätter „Update am Morgen“ startest du informiert in den Tag. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Heute ist Donnerstag, der 3. November. PolitikDer Finanzkontrollaussschuss des Tiroler Landtages wurde gewählt. Daraus hervor geht FPÖ-Abwerzger als Vorsitzender des Ausschusses. Dieser ist motiviert und will "Missstände aufzeigen". Mehr dazu... Innsbruck: Vier Seiten umfasst der Antrag von GR Gerald Depaoli, in dem er Bgm. Georg Willi einen Amtsverzicht...

Seit Beginn der Corona-Pandemie war es vergangene Woche das zweite Mal, dass die Bundesheer-Rekruten in der Öffentlichkeit ihren Treueeid schwören – so wie hier beim Imst Sportzentrum. | Foto: Vizeleutnant Martin Hörl
5

90 Rekruten in Imst angelobt
Der Republik und den Menschen verpflichtet

Weitum war es jüngst in Imst wieder zu hören, das Ankündigungssignal der Tiroler Militärmusik – als Auftakt für den Festakt beim Sportzentrum, wo 90 junge Grundwehrdiener gelobten, die Republik zu schützen und Österreich zu dienen. IMST. Nach Beginn der Corona-Pandemie war es vergangene Woche das zweite Mal, dass Tiroler Rekruten wieder unter den Augen der Öffentlichkeit angelobt werden. Beigewohnt haben dem feierlichen Gelöbnis dabei vielerlei Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft – sowie...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.