18. November
Update am Morgen – Schlagzeilen aus Tirol

Update am Morgen – Die wichtigsten Schlagzeilen des Tages | Foto: BezirksBlätter Tirol
4Bilder
  • Update am Morgen – Die wichtigsten Schlagzeilen des Tages
  • Foto: BezirksBlätter Tirol
  • hochgeladen von Sabine Knienieder

Guten Morgen! Mit dem Bezirksblätter „Update am Morgen“ startest du informiert in den Tag. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol.

Heute ist Freitag, der 18. November.

Politik

Der Klubobmann der Liste Fritz, Markus Sint, hat sich kürzlich den Rechnungsabschluss 2021 angeschaut. Das Ergebnis fällt ernüchternd aus. Die Schulden des Landes sind massiv gestiegen. Mehr dazu...

Kürzlich kam es in Innsbruck zu einem Arbeitsgespräch der Verkehrslandesräte von Tirol und Südtirol. LR Zumtobel und LR Alfreider waren sich einig, dass Tirol und Südtirol in Transitfragen zusammenhalten wollen. Mehr dazu...

Vor Kurzem wurde der Verkehrsbericht für 2021 vorgestellt. Laut VP-Verkehrssprecher Riedl "stimmt die Richtung". Die Investitionen in den letzten Jahren hätten sich gelohnt. Mehr dazu...

In Vill fand die diesjährige Bundesländertagung der österreichweiten Task Force zur Bekämpfung des Menschenhandels statt. Mehr dazu ...

Der Innsbrucker Bürgermeister, Georg Willi, hat kürzlich in einer E-Mail an die städtischen Mitarbeiter eine Änderung der Magistratsgeschäftsordnung sowie eine Gehaltsreform angekündigt. Mehr dazu ...

Ein neugestalteter und verkehrsberuhigter Bozner Platz als Tor zur Innenstadt, neue Fußgängerzonen: die Innenstadt bekommt ein neues Erscheinungsbild. Die von vielen begrüßte Entwicklung hat aber noch einige große Problemzonen. Mehr dazu ...

Wirtschaft

Und es tut sich was in der Gourmetszene in Tirol. Denn Tirol liegt hinter Wien an Stelle zwei der Bundesländer mit den meisten Hauben insgesamt – es sind 115 Betriebe (mehr dazu). Benjamin Parth führt Tiroler Gourmet-Spitze an (mehr dazu). 10 Osttiroler Betriebe erkochten 18 Hauben (mehr dazu). Vier Hauben für Haller Gasthaus Schwarzer Adler in Hall (mehr dazu).

Jüngster Fünf-Hauben-Koch Österreichs: Benjamin Parth aus Ischgl holt im aktuellen Gault&Millau 2023 19 Punkte. | Foto: Helge Kirchberger Photography / Red Bull Content Pool
  • Jüngster Fünf-Hauben-Koch Österreichs: Benjamin Parth aus Ischgl holt im aktuellen Gault&Millau 2023 19 Punkte.
  • Foto: Helge Kirchberger Photography / Red Bull Content Pool
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Lokales

Zeugen gesucht: In Hötting kam es auf der Frau-Hitt-Straße zu einer Kollision zwischen einer Radfahrerin und einem Auto. Mehr dazu ...

Sport

Starrevival in Imst brachte Fußball-Schmankerln. Mehr dazu ...

Fit wie eh und je: Ivica Vastic ließ beim Budenzauber in Imst seine Gegner alt aussehen. | Foto: sportszene.tirol/Leitner
  • Fit wie eh und je: Ivica Vastic ließ beim Budenzauber in Imst seine Gegner alt aussehen.
  • Foto: sportszene.tirol/Leitner
  • hochgeladen von Peter Leitner

Die St. Johanner Eisbären starten mit 18. 11. auf heimischen Platz bei der Panorama Badewelt in die neue Saison; Eishockey-Nachwuchs wird wieder gesucht. Mehr dazu ...

Film und Fernsehen

Peter Pranger züchtet Almochsen auf der Laponesalm in Gschnitz. Grund genug für die Kollegen von ServusTV, ihn für die Sendung "Genüsslich durchs Gebirge" zu besuchen! Mehr dazu ...

Peter Pranger aus Gschnitz ist Grauviehzüchter mit Leib und Seele | Foto: ServusTV/Eckart Film
  • Peter Pranger aus Gschnitz ist Grauviehzüchter mit Leib und Seele
  • Foto: ServusTV/Eckart Film
  • hochgeladen von Tamara Kainz

Digitales

Seit Multi-Milliardär Elon Musk die Social Media Plattform Twitter übernommen hat, folgen einige User dem Trend, sich von Twitter zu verabschieden und eine andere Plattform zu entdecken. Die alternativen zum zwitschernden Vogel soll die App Mastodon sein. Mehr dazu...

Verkehr und Mobilität

Das sind heute die günstigsten Tankstellen in Tirol

Die Wintersperre auf der Straßenverbindung zwischen Galtür (Tirol) und Partenen (Vorarlberg) ist am 15. November 2022 in Kraft getreten. Mehr dazu ...

Hier gibt es die aktuellen Coronazahlen

Historisches

Nach der Niederlage Österreich-Ungarns im Ersten Weltkrieg war Guglielmo Pecori Giraldi von November 1918 und Juli 1919 der erste italienische Gouverneur in Südtirol. Am 18. November 1918 versicherte der General in einem Manifest der Südtiroler Bevölkerung, dass die deutschen Schulen fortbestehen würden und auch Privatschulen die deutsche Unterrichtssprache beibehalten dürften. Im selben „Proclama“ wurde aber auch die Errichtung italienischer Schulen in den ladinischen Tälern angekündigt, deren Einwohner als ethnische Italiener betrachtet wurden, sowie italienischer Schulen in den Gebieten südlich von Bozen, wo der Anteil der italienischsprachigen Bevölkerung effektiv höher lag.

Wetter

Heute wird es unbeständig: Es ist bewölkt und immer wieder regnet es. Auf den Bergen ist es stark windig. Erst gegen Abend lockert es im Raum Innsbruck und im Lienzer Becken etwas auf. Hier kann sich teilweise die Sonne zeigen. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 1100 und 1400 Metern Höhe. Die Tageshöchstwerte liegen zwischen 4 und 9 Grad. Mehr zum Wetter

Wir sind auch auf Instagram! 🥳

Folge uns und entdecke noch mehr Bilder, Videos & Reels!

➡️ Jetzt BezirksBlätter Tirol abonnieren

Weitere Themen

Aktuelle Nachrichten aus Tirol
Update am Morgen

Update am Morgen – Die wichtigsten Schlagzeilen des Tages | Foto: BezirksBlätter Tirol
Peter Pranger aus Gschnitz ist Grauviehzüchter mit Leib und Seele | Foto: ServusTV/Eckart Film
Jüngster Fünf-Hauben-Koch Österreichs: Benjamin Parth aus Ischgl holt im aktuellen Gault&Millau 2023 19 Punkte. | Foto: Helge Kirchberger Photography / Red Bull Content Pool
Fit wie eh und je: Ivica Vastic ließ beim Budenzauber in Imst seine Gegner alt aussehen. | Foto: sportszene.tirol/Leitner
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.