9. Auflage der Umweltaktion
Imster sammeln wieder "Mist"
- Auch McDonalds in Imst hat sich neben der VSU als Partner bei der Imster Umweltaktion angemeldet.
- Foto: Perktold
- hochgeladen von Clemens Perktold
Der Umwelt-Ausschuss der Stadt Imst organisiert heuer zum
neuntenmal gemeinsam mit den Vereinen und Institutionen der Stadt Imst die Frühjahrsaktion "Imst sammelt Mist": Samstag, den 29.04.2023 von 13:00 – 16:00 Uhr.
IMST Gereinigt werden Straßenränder, Plätze, Böschungen, Steige, Wander- und Radwege, Bäche, sowie die Skipiste.
"Wir möchten mit der Aktion, ein sichtbares Zeichen setzen, da die Sauberkeit in unserer Stadt wesentlich zu einem positiven Lebensgefühl für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Imst beiträgt. Auch unsere Gäste sollen unsere Stadt Imst, als „saubere Stadt“ in Erinnerung behalten", erklärt Umweltreferent Norbert Praxmarer.
Viel Einsatz notwendig
Er organisiert mit viel Einsatz seit beinahe einem Jahrzehnt die Aktion mit großem Erfolg und sichtbaren Ergebnissen.
Es ist dem Umwelt-, Energie- und Naturschutz Ausschuss auch wichtig, die rund 4.500 Schülerinnen und Schüler der Stadt Imst darauf aufmerksam zu machen, dass der Müll ordentlich und richtig entsorgt gehört. Leider hat sich bis dato nur die Volksschule Unterstadt als langjähriger aktiver Partner gefunden.
Der Recyclinghof Imst bietet den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt, an fünf Wochentagen die Möglichkeit, jeglichen Müll sorgfältig getrennt abzugeben. Natürlich ist auch das Team des Recyclinghofes und des Bauhofes aktiv mit dabei.
Zum Ablauf:
Die Aktion IMST sammelt MIST findet bei jeder Witterung statt. Treffpunkt, ist am Samstag, den 29.04.2023 um 13 Uhr beim Musikpavillon am Rathausplatz, wo die Gebietseinteilung und die Ausgabe der Handschuhe und Müllsäcke erfolgt; bereits eingeteilte Vereine, können nach eigenem Ermessen mit der Sammelaktion beginnen.
Sollte jemand kein Fahrzeug haben um zum eingeteilten Sammelgebiet zu kommen, steht ein Personentransportfahrzeug der Stadtfeuerwehr Imst ab 13 Uhr zur Verfügung. Für den Abtransport der gefüllten Müllsäcke stehen Fahrzeuge bereit, welche nach telefonischer Absprache bzw. Rückmeldung eingesammelt werden.
Gemeinsamer Abschluss
Der Recyclinghof der Stadt Imst ist von 13:00-15:45 Uhr zur Müllentsorgung geöffnet.
Umweltreferent Praxmarer sagt: "Ab 16 Uhr dürfen wir alle Helfer beim Musikpavillon am Rathausplatz auf eine kleine Jause recht herzlich einladen. Zur eigenen Sicherheit bitten wir während der Sammelaktion eine Warnweste zu tragen."
Alle Bürgerinnen und Bürger, sowie Vereine und Institutionen welche die Aktion
„IMST sammelt MIST“ unterstützen möchten, werden gebeten, aus organisatorischen Gründen sich bei der Stadtgemeinde Imst, unter der Tel. Nr. 05412/6980-37 (Fr. Julia Auer) anzumelden.
Für weitere Fragen steht der Umweltreferent GR Norbert Praxmarer unter der Tel. Nr. 0681/ 84 105 109 gerne zur Verfügung.
Der Umwelt-, Energie- und Naturschutz Ausschuss der Stadt Imst bedankt sich bei allen Vereinen und Helfern für die Unterstützung der vergangenen Jahre und bittet auch heuer wieder um tatkräftige Mithilfe.
„IMST sammelt MIST“, am Samstag, den 29.04.2023 von 13:00 – 16:00 Uhr
Imst sammelt Mist
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.