Imst - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Parkplatz_Arzkasten_Obsteig (10) | Foto: Foto: Geisler

Erhöhte Parkplatzgebühren ärgern Wirte und die Gäste

Betroffener Gastronom: Vier Euro für Spaziergänger ist Frechheit Verärgerte und folglich ausbleibende Gäste ärgern jene Gastronomen, die von der Parkplatzgebührenerhöhung in Obsteig betroffen sind (Bezirksblatt 05/2008 berichtete). Sie fordern von der Gemeinde eine wirtschaftsfreundliche Lösung. OBSTEIG (mg). Wir haben uns gewundert, was los ist, warum keine Leute mehr kommen, erläutert Trude Gremel vom Aschlandhof ihren Unmut. Massiv sei der Gästeschwund zu merken, nach Erhöhung der...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst

EU droht erneut mit Klage! Nach 2005 könnte EuGH das sektorale Fahrverbot abermals kippen

Mit 2. Mai soll das neue sektorale Fahrverbot in Kraft treten. Doch die EU-Kommission droht die Verordnung abermals zu Fall zu bringen. INNSBRUCK / BRÜSSEL (gstr). Ab Mai ist der Transport von Abfall, Gestein und Aushubmaterial auf der Inntalautobahn im Unterland verboten zumindest, wenn es nach der Landesregierung geht. Doch nachdem bereits im Jahr 2005 die heimische Verkehrspolitik mit ihrem Entwurf für ein sektorales Fahrverbot vor dem europäischen Gerichtshof gescheitert war, droht sich...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol

Kommentar: Zu wenig Alte?

Die Situation, die sich für den Silzer Bürgermeister Hermann Föger aufzutun scheint, ist paradox. Derzeit laufen Bestrebungen in der Gemeinde, einen Pflegeverein zu gründen, der es ermöglichen soll, dass die älteren Gemeindebürger so lange wie möglich zu Hause bleiben können und dort betreut werden. Wenn aber das gemeindeeigene Altersheim in Zukunft nicht mehr voll ausgelastet ist, wären die Ziele des Pflegevereins und die eines voll ausgelasteten Altersheims völlig entgegengesetzt. Rein...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Haus_Elisabeth_Silz | Foto: Foto: Geisler
2

Nur bei Bedarf auch bauen - Der Silzer Bgm. Föger fürchtet, dass es Überkapazitäten bei den Altersheimplätzen gibt

In Haiming und Oetz werden derzeit die neuen Altersheime gebaut. Wenig erfreulich für die Nachbargemeinde Silz ist dabei, dass 14 Personen aus dem neuen Altersheimsprengel möglicherweise das Heim wechseln könnten. SILZ (mg). Schon vor zwei Jahren hatte der Silzer Dorfchef Hermann Föger, seinerzeit Vizebürgermeister, Bedenken hinsichtlich der Neubauten von Altersheimen, dass es eines Tages zu viele Heimplätze gebe. Seine Prognose von damals könnte nun zur Realität werden. Im Haus Elisabeth in...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Innsbruck Hofburg in Tuba Spiegelung

Hofburg und Ambras sollen Bundeseigentum bleiben!

Noch ist Tirol nicht im Besitz des Innsbrucker 7-Kapellen-Areals, der Triumphpforte und des Volkskunstmuseums. Die diesbezüglichen Verträge werden zur Zeit von den Beamten des Wirtschafts- und des Finanzministeriums geprüft. (KHZ). Nun erhebt Herwig van Staa aber auch Ansprüche auf Bundesvermögen wie die Wälder der Bundesforste in Tirol. Schützenhilfe bekommt van Staa dabei vom derzeitigen Bundesratsvorsitzenden Helmut Kritzinger. Der meint: Alles, was dereinst den Tiroler Landesfürsten gehört...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
Gemeindehaus Karrösten | Foto: Foto: Haun

Karrösten: Gemeindezentrum kurz vor der Fertigstellung!

Unkenrufe im Bezug auf Fassadengestaltung sind noch nicht verstummt Der Bau des neuen Gemeindehauses geht in die Endphase. Dass die Schindelfassade jedoch in dunklem Anthrazit gehalten ist, hat den einen oder anderen Bürger überrascht und für Kritik gesorgt. KARRÖSTEN (fh). Für die Komplettrenovierung des Gemeindhauses wurde ein Architektenwettbewerb ausgeschrieben. Nachdem sich das Gemeindegremium für eines der eingereichten Projekte entschieden hatte, ging man in die Detailverhandlungen mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Grünberglift_obsteig (3)

Bgm. Schaber nimmt den Hut als Geschäftsführer beim Lift

Der TVB-Obmann Föger ist nun allein an der Spitze OBSTEIG (mg). Die Schilift Grünberg Obsteig GesmbH ist künftig um einen Geschäftsführer ärmer. Der Obsteiger Bgm. Gerald Schaber legte bei der Gesellschafterversammlung am Wochenende sein Amt zurück. Dies sei nur konsequent, so der Obsteiger Dorfchef, denn diese Rolle sei nicht vereinbar mit der Absicht der Gemeinde, sich aus dem Lift zurückzuziehen. Weiters habe er mit TVB-Obmann Hermann Föger als weiteren Geschäftsführer ein gutes Einvernehmen...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Parkplatz_Arzkasten_Obsteig (5)
2

Abzocke oder notwendige Kosten für Infrastruktur?

Erhöhung der Parkplatzgebühren in Obsteig erregt die Gemüter Vor kurzem wurden die Parkgebühren beim Arzkasten und weiteren gemeindeeigenen Autoabstellplätzen um 100 Prozent von 2,- Euro auf 4,- Euro erhöht, sehr zum Unmut von Tagesgästen und den Gastronomen. Während Benutzer von unverschämten Tagesgebühren sprechen, sieht Bgm. Gerald Schaber die Preiskorrektur als Anpassung an die tirolweit üblichen Gepflogenheiten. OBSTEIG (mg). Einfach eine Tagesgebühr in dieser (unverschämten) Höhe...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Kreisverkehr Stams

Schweigl will Bau des Kreisverkehrs 2008

Liste für Stams plädiert für die rasche Umsetzung der Verkehrslösung für das neue Gewerbegebiet und den Ort in diesem Jahr Mit dem Gewerbegebiet in Stams entsteht neuer Verkehr. Für einen entsprechenden Verkehrsfluss und zur Sicherheit soll ein Kreisverkehr her. Über den Zeitpunkt des Baus gehen die Meinungen auseinander. STAMS (mg). Einen Vorstoß in Sachen Kreisverkehr macht die Liste für Stams um Gemeindevorstand Hermann Schweigl, die einen Bau noch in diesem Jahr fordert. Ein entsprechender...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
City_Coaster_5
4

Bekommt Imst seinen zweiten Coaster?

IMST. Die heimischen Wirtschaftstreibenden Hans Strobl, Karl Gstrein, Ing. Hans Jaksch, Johann Gstrein und Franz Krismer wollen mit dem Projekt "City Coaster" eine Belebung der Imster Innenstadt herbeiführen. Der Start für das Projekt "Citycoaster" liegt in Hoch Imst und die Ankunft der Schlitten soll am Dach der ebenfalls neu zu errichtenden Johannes Passage erfolgen. Beim Projekt Johannespassage finden sich bis auf Hotelier Franz Krismer, die selben Personen, wie beim Projekt City Coaster....

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Wegsperre

Freier Waldzugang für alle?

Um waldgefährdende Wildschäden im Winter zu vermeiden, können sogenannte Sperrflächen in der Umgebung von Fütterungen verfügt werden. Konfliktpotenzial zwischen Waldbenützern und Jägern ist oftmals vorprogrammiert. BEZIRK (mg). Das freie Wegerecht steht in der österreichischen Verfassung, ganz egal wer Eigentümer ist, erklärt Helmut Bundschuh von der BH Imst über die gesetzliche Lage. Davon ausgenommen sind Verbote, wie beispielsweise das Erlassen von Sperrflächen. Diese werden auf Antrag des...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Stams, Volks- u Hauptschule 001 | Foto: Foto: Föger

Rietzer Zustimmung ist ausständig!

Die Schulsanierung, die für den Stamser Bürgermeister Franz Gallop als gelaufene Sache scheint, ist für seinen Rietzer Amtskollegen Gerhard Krug noch lange nicht fix. STAMS/RIETZ (WF). 62 Prozent der Baukosten trifft es laut der Schüleranzahl von Rietz, die in Stams die Hauptschule besuchen, für uns zu bezahlen. Das sind errechnete 2,5 Mio. Euro, dazu kommen Mehrwertsteuer und Übersiedlungskosten, meinte Krug. Unser Budgethaushalt ist bis 2011 mit eigenen Belastungen wie Kanalbau, Neubau des...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Dablander2 | Foto: Foto: Haun

Es geht hier einzig und allein um die Fakten

Der Versuch von GR Sandra Dablander, die Kosten für soziale Zuwendungen an Flüchtlinge im Gemeinderat zur Sprache zu bringen wurde von Bgm. Gerhard Reheis im Keim erstickt. Im BB-Interview spricht die Politikerin über ihre Beweggründe. BEZIRKSBLATT: Halten Sie das Redeverbot, welches Ihnen vom Bürgermeister erteilt wurde, für gerechtfertigt? DABLANDER: Ich gebe dem Bürgermeister insofern Recht, als dass man nicht über die Situation von Privatpersonen im Gremium diskutieren sollte. Worüber ich...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
sonntagsfrage
3

Dinkhauser hat enormes Potential

Fast die Hälfte der Tiroler hält Fritz Dinkhauser für eine wählbare Alternative zu den eingesessenen Landtagsparteien. 21 Prozent würden Dinkhauser gar ihre Stimme geben, wenn am nächsten Sonntag gewählt würde. Dinkhauser stammt zwar aus dem ÖVP-Stall, würde aber den Sozialdemokraten und den Grünen mehr schaden als der Volkspartei. Fritz Dinkhauser spielt ein gefähr¬liches politisches Spiel und dürfte sich auf seinem Weg in den Tiroler Landtag noch auf einiges gefasst machen. Der Wirbel um die...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
nassereith1 | Foto: Foto: Haun

Nassereith - Der Weg als Ziel

Grundsatzentscheidung zu einer Neuerschließung des Tegeswegs abgelehnt Seit einem Jahr diskutiert man nun in Nassereith um die Neuerschließung des Tegeswegs. Bürgermeister Reinhold Falbesoner wollte einen Grundsatzbeschluss zur Neuerschließung fassen, doch der Gemeinderat war dagegen. NASSEREITH (fh). Dass die Volksvertreter im Gemeinderat Nassereith bei Entscheidungen Vorsicht walten lassen ist hinlänglich bekannt. In der letzten Sitzung des Dorfgremiums ging es (wie auch schon in den...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Haiming | Foto: Foto: Geisler

Vizebürgermeister denkt nicht an Rücktritt

Manfred W. glaubt, dass seine Situation politisch ausgenutzt wird - GR Perwög: Haben Wahlen 2010, dann soll das Volk entscheiden Knapp ein Jahr ist es her, dass Haimings Vize wegen angeblichen Besitzes von Kinderpornos erstmals vor Gericht stand. Im weiteren Verfahren zog er seine Berufung zurück und wurde rechtskräftig verurteilt. Gemeindevorstand Roland Neuner fordert den Rücktritt - ohne Ergebnis. HAIMING (mg). Jeder tut so im Gemeinderat, als wäre alles in Ordnung, erläuterte Mandatar...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
GR Imst | Foto: Foto: Haun

Zweite Stadtbuslinie kommt

Der Wille für die zweite Linie ist da - das Projekt ist aber nicht spruchreif Bei der letzten Sitzung der Imster Volksvertreter stand eine Diskussion über eine zweite Stadtbuslinie auf der Tagesordnung. Bürgermeister Gerhard Reheis wil jedoch noch mehr Gespräche führen und sich über die beste Linienführung klar werden. IMST (fh). Wenn ein Projekt im Gemeinderat diskutiert wird, ist es verständlich, dass man sich im Vorfeld mit der Thematik auseinander setzen muss. Dass die Erweiterung der...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
DSC_3101 | Foto: Foto: Larcher

Front gegen Inn-Kraftwerk

Naturschutzorganisationen haben sich zusammengetan und sprechen sich gegen den Bau des geplanten Innkraftwerks in Telfs aus. Sie fordern von der Politik keine Untergrabung der Wasserrahmenrichtlinien. TELFS (lage). Da braut sich was zusammen: BirdLife, Naturfreunde, Naturschutzbund, der Tiroler Fischereiverband, die Fischerei-Gesellschaft Innsbruck und der WWF sehen in Folge der Errichtung des Inn- kraftwerkes in Telfs-West das Auenschutzgebiet, die Schotterbänke und den Lebensraum für...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Dablander2 | Foto: Foto: Haun
2

Bgm. widerspricht Dablander!

Reheis: Ich will hier nichts unter den Teppich kehren. IMST (fh). Im BB-Interview sprach GR Sandra Dablander über die Kosten für soziale Zuwendungen (soziale Grundsicherung) an Flüchtlinge. Bgm. NR Gerhard Reheis lässt die Vorwürfe der Sozialreferentin nicht gelten und stützt sich in seiner Argumentation vor allem auf die Gesetzeslage. Es soll auf der Gesetzesgrundlage diskutiert werden. Hier gibt es vom Gesetzgeber klare Vorgaben bezüglich der Zuwendungen und genau auf diesem Niveau sollte...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Kreisverkehr01 | Foto: Foto: Auer

In Oetz läuft jetzt alles rund

Rechtzeitig vor der Wintersaison konnte der neue Kreisverkehr Kühtaier Kreuzung in Oetz fertig gestellt werden. Vor einigen Monaten schien es allerdings, das mit dem Bau heuer wieder nicht begonnen werden kann. OETZ (ea). Durch die gemeinsamen Anstrengungen des Planers DI Kapeller Martin, den Mitarbeitern der Landesstraßenverwaltung sowie der Gemeinde Oetz ist es gelungen, binnen kürzester Zeit das Vorhaben in die Tat umzusetzen. Begonnen wurde im September mit dem Einbau der Wasserleitungen...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Umhausen1_mg | Foto: Foto: Geisler

Aktion gegen das Dorfsterben

An Besuchern mangelt es Umhausen nicht. Allerdings halten sich diese insgesamt 200.000 Personen pro Jahr hauptsächlich im Bereich des Stuibenfalls und des Ötzidorfs auf. Der Ortskern selber hat davon nichts und viele Häuser stehen leer. Neue Ideen sollen dem Dorfzentrum Leben einhauchen. UMHAUSEN (mg). Der Umhausener Bürgermeister LA Jakob Wolf spricht offen über ein brennendes Thema in seiner Gemeinde: Unser Problem ist, dass wir zwar viele Leute am Stuibenfall und im Ötzidorf haben, ins...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Silz, Referat Kraftwerksbau 001 | Foto: Foto: Föger

Bock will faire Lösung für Orte

Die Tiroler Wasserkraft AG (TIWAG) investiert, aber honoriert zu wenig. Das glaubte LA Hans Peter Bock kürzlich bei seinem Referat zum Thema Kraftwerksbau im Oberland, was haben wir davon zu dem er von der Silzer SPÖ-Liste eingeladen worden war. SILZ (WF). Der Stromverbrauch steigt jährlich um 120 Gigawattstunden (GWh), das sind ca. 50 Prozent von dem was zum Beispiel das KW Achensee produziert. Da ist es aus Sicht des Unternehmens TIWAG verständlich, das zu 100 Prozent im Besitz des Landes...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Sandra Dablander, 31, Imst | Foto: Foto: Geisler

Redevorbot für Gemeinderätin

Die Obfrau des Sozialausschusses Imst Sandra Dablander wirft Bgm. Gerhard Reheis Vertuschungstaktik vor. Nicht weit kam Sandra Dablander, Obfrau des Sozial- und Wohnungsausschusses in Imst, bei der letzten Gemeinderatssitzung. Bürgermeister Gerhard Reheis entzog ihr das Wort. IMST (mg). Zum Punkt Anträge, Allfälliges meldete sich Gemeinderätin Sandra Dablander als Erste im Plenum. Sozialer Bereich steigt von Kosten her gewaltig. Denke, das ist ein Thema, so Dablander. Viel weiter kam sie mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Silz, Handymasten 003 | Foto: Foto: Föger

Silzer Handymastenpetition nach Wien weitergesendet

Der Petition aus Silz, wonach die Gemeinden mehr Rechte bei der Errichtung haben sollen sind einige Orte gefolgt. Die Beschlüsse der einzelnen Kommunen gehen an den Österreichischen Gemeindebund. SILZ (mg). Für die Silzer Forderung nach mehr Mitsprache bei den Handymasten gibt es sowohl Lob als auch Skepsis. Landesvolksanwalt Hauser hat sich dankend ausgesprochen, dass wir das betrieben haben, so Bgm. Hermann Föger. Die Beschlüsse der Tiroler Gemeinden gehen nun weiter an den Österreichischen...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.