Gedanken
Weitere Dekanatskonferenzen wählten neue Dekane

- Ein Dekan ist ein Priester, der mit der Leitung eines Dekanats beauftragt wird – einer regionalen Untergliederung der Diözese.
- Foto: dibk.at
- hochgeladen von René Rebeiz
In den vergangenen Tagen wurden in drei Dekanaten der Diözese Innsbruck neue Dekane gewählt: Prutz, Innsbruck und Schwaz.
Dekanat Prutz
Am Dienstag, 24. September 2024 wurde Franz Hinterholzer, Leiter der Seelsorgeräume Prutz-Kaunertal und Dreiländereck zum Dekan von Prutz wiedergewählt. Dekan-Stellvertreter ist Andreas Tausch, Leiter des Seelsorgeraums Fließ.

- Dekan Franz Hinterholzer
- Foto: dibk.at
- hochgeladen von René Rebeiz
Dekanat Schwaz
Am Mittwoch, 25. September 2024, wurde Martin Müller, Pfarrer in Schwaz-Maria Himmelfahrt, zum neuen Dekan gewählt. Ein Stellvertreter soll in der nächsten Sitzung vorgeschlagen werden.

- Dekan Martin Müller
- Foto: dibk.at
- hochgeladen von René Rebeiz
Dekanat Innsbruck
Dekan in Innsbruck bleibt Bernhard Kranebitter, Leiter des Seelsorgeraums Innsbruck-Allerheiligen-Kranebitten. Sein Stellvertreter wird in einer der folgenden Dekanatskonferenzen vorgeschlagen.

- Dekan Bernhard Kranebitter
- Foto: dibk.at
- hochgeladen von René Rebeiz
Alle bisher durchgeführten Wahlen wurden von Bischof Hermann Glettler bereits bestätigt.
Zu den Dekanewahlen
Noch bis zum 16. Oktober führt die Diözese Innsbruck die anstehenden Dekanewahlen durch. Dabei werden die Leitungsverantwortlichen in ihren 16 Dekanaten auf fünf Jahre bestätigt beziehungsweise erneuert. Aufgrund einiger Pensionierungen kommt es diesmal zu vermehrten Veränderungen.
Was ist ein Dekan?
Ein Dekan ist ein Priester, der mit der Leitung eines Dekanats beauftragt wird – einer regionalen Untergliederung der Diözese. Der Dekan übernimmt pastorale und seelsorgliche, administrative und repräsentative Aufgaben und trägt wesentlich zur Koordination der Seelsorge und zur Zusammenarbeit der Pfarren innerhalb seines Dekanats bei. Ein Bischof ist bei der Ernennung der Dekane grundsätzlich frei, doch der Wahlprozess verläuft in der Diözese Innsbruck traditionell partizipativ. Die Dekanatsversammlung, die sich aus allen Priestern, Diakonen und anderen pastoralen Mitarbeiter:innen des jeweiligen Dekanats sowie Laienvertreter:innen zusammensetzt, unterbreitet dem Bischof einen Ernennungsvorschlag. Der Bischof bestätigt dann in Folge die Wahl und ernennt den Dekan.
Informationen zu den Dekanewahlen in den einzelnen Dekanaten können auf der Website der Diözese Innsbruck unter www.dibk.at abgerufen werden.
Das könnte dich auch interessieren:





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.