14. Juni Weltblutspendetag: Blutspende rettet leben

- Blutspende rettet Leben!
- Foto: Rotes Kreuz Tirol | Weingartner
- hochgeladen von MeinBezirk Tirol
"Wer Blut spendet rettet Leben", unter dieser Devise sucht das Rote Kreuz neue und treue Spender. Am heutigen Weltblutspendetag, dem 14. Juni ist die perfekte Gelegenheit, nochmals auf die Wichtigkeit der Blutspende aufmerksam zu machen.
TIROL. Bis zu 1.000 Blutkonserven werden in den Österreichischen Kliniken benötigt doch nur 3,65 Prozent des Blutes kommt aus der spendefähigen Bevölkerung. Deshalb betont auch Dr. Robert Moser, Präsident des Roten Kreuzes Tirol: "Neue und treue Spender, das ist langfristig gefragt."
Blutspende als zentrale Stütze
Eine Blutspende kann nicht von jedem Empfänger angenommen werden und hält sich auch nur 42 Tage. Somit ist zunächst eine kluge Logistik und viel Spendebereitschaft von Nöten. Denn auch wenn treue Spender mal aufgrund einer eventuellen Hitze- oder Grippewelle ausfallen, darf der Nachschub an Spenderblut nicht ausfallen.
Das lebensrettende Blut kann bis heute nicht künstlich hergestellt werden, bei Unfällen oder Operationen ist man somit immer noch auf die Hilfsbereitschaft seiner Mitmenschen angewiesen.
Gesunde Menschen ab 18 Jahren, die gewisse medizinische und gesetzliche Kriterien erfüllen, können bei den zahlreichen Blutspendeaktionen des Roten Kreuzes ihren Beitrag leisten und spenden.
Alle Informationen zur Blutspende sowie Termine auf www.blut.at oder unter 0800 190 190.
Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.