Erinnerungen mit dem Orchester der Akademie St. Blasius

- hochgeladen von nadine stöckl
Vom 8. bis 10. November veranstaltet die Akademie St Blasius gemeinsam mit dem Projektbetreiber von novemberpogrom1938.at Manfred Mühlmann, der Israelitischen Kultusgemeinde für Tirol und Vorarlberg, dem ORF Vorarlberg, Ensemble Plus und Kulturverein Brixen eine Konzertserie mit dem Schwerpunkt „Erinnern“.
Erinnert werden soll an die Geschehnisse, die vor 75 Jahren - vom 9. auf den 10. November 1938 - auch unter der jüdischen Bevölkerung Innsbrucks zahlreiche Opfer forderten und als Reichpogromnacht in die Geschichte eingegangen sind.
Auf dem Programm in Innsbruck und Brixen stehen die „Studie für Streichorchester" des 1944 in Auschwitz umgekommenen tschechischen Komponisten Pavel Haas, das „Concerto funebre“ für Bratsche und Streicher von Bert Breit, gewidmet den Innsbrucker Opfern der Kristallnacht 1938 - den Solopart wird der international renommierte Solist Andreas Ticozzi übernehmen - sowie das „Nocturne“ op.60 für Tenor, 7 Soloinstrumente und Streicher von Benjamin Britten. Gemeinsam mit dem Solisten Brenden Gunnell hat die Akademie St Blasius bereits „Serenade“ und „Illuminations“ mit großem Erfolg aufgeführt; mit „Nocturne“ wird die Reihe der drei großen Liederzyklen von Benjamin Britten vollendet. Zu Brittens Musik hat Gunnell eine besondere Affinität, hat er doch zahlreiche Tenorpartien dieses Komponisten mit großem Erfolg an internationalen Häusern gesungen, u.a. in Innsbruck und Oslo.
Karten: Öticket oder akademie.st.blasius@aon.at


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.