Spitz, Weli und Max sorgen für frisches Wasser

- Der Leiter des Elisabethinums, Klaus Springer, freut sich über die Spende von Obmann Johann Oberhofer (links) mit Gattin und Geschäftsführerin Elfriede
- Foto: Foto: Elisabethinum
- hochgeladen von Manfred Hassl
Wer kennt sie nicht? Spitz, Weli und Max sind die drei stichwertig höchsten Karten beim Watten- oder Ladiner-Kartenspiel. Vor kurzem hat sich der Fanclub von Radio U1-Tirol beim Ladinern in einem Gedenkturnier zu Ehren des verstorbenen Obmann-.Stellvertreters Franz Fuchs gemessen und die Startgelder dem Elisabethinum in Axams gespendet. Damit wird das Projekt „Frisches Wasser“ unterstützt: Nach 40 Jahren durchgehenden Betriebs sind die sanitären Anlagen in den Wohngruppen des Elisabethinums dringend renovierungsbedürftig.
Für Kinder mit Unterstützungsbedarf
„Die Generalsanierung der Bäder ist ein Großprojekt für das Elisabethinum, das wir in zwei Etappen in Angriff nehmen“, erzählt der Leiter des Elisabethinums, Klaus Springer.
Die letzte Etappe – drei Doppelbäder – beginnt heuer im Sommer. Die Kosten betragen insgesamt 450.000 Euro, die überwiegend aus Spenden aufgebracht werden müssen. Die Zahl von Kindern mit schwerer Mehrfachbehinderung und hohem Unterstützungsbedarf im Elisabethinum nimmt zu. Klaus Springer erklärt: „Durch die Generalsanierung der Sanitäranlagen wollen wir sicherstellen, dass die tägliche Hygiene für die betreuten Kinder und Jugendlichen in angenehmer Atmosphäre und unter umfassender Wahrung ihrer Intimsphäre durchgeführt werden kann.“
„Gemeinsam statt allein zu Haus“
Der Verein „Fanclub Radio U1-Tirol“ setzt sich aus 400 musikbegeisterten Menschen im Alter zwischen 6 und 80 Jahren zusammen. Unter dem Motto „Lieber gemeinsam im Fanclub als allein zu Hause“ trifft man sich werktags ab 17 Uhr im Innsbrucker Vereinslokal am Innrain. Darüber hinaus werden auch Ausflüge angeboten und am Weihnachtsabend für einsame Menschen geöffnet sowie verschiedene Veranstaltungen organisiert – wie beispielsweise vor kurzem die dritte Auflage eines Gedenkturniers zu Ehren von Obmannstellvertreter Franz Fuchs. Der leidenschaftliche Ladiner-Spieler ist 2011 am Weihnachtstag an den Folgen eines Krebsleidens verstorben. Auch die Schwester von Franz Fuchs und ihre Familie fördern das Gedenkturnier: Sie kochen kostenlos groß auf.
Im Verein „Fanclub Radio U1-Tirol“ wird übrigens Inklusion (also die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen) gelebt, denn hier sind Menschen mit Behinderungen selbstverständlich beteiligt.
Über das Elisabethinum
Das Elisabethinum in Axams/Tirol ist eine Einrichtung für junge und ganz junge Menschen mit und ohne Behinderungen. Zu unserem Angebot gehören Kindergarten, ganztägige Schule, Tagesbetreuung und Wohnbereich, Therapie und Arbeitstrainingslehrgang. Derzeit nehmen 117 Kinder und Jugendliche die Angebote des Elisabethinums in unterschiedlichem Ausmaß in Anspruch. 57 Kinder und Jugendliche besuchen die ganztägige Schulform ohne Übernachtung, 22 Kinder und Jugendliche nehmen das Schulzeitinternat in Anspruch, 13 Kinder und Jugendliche leben ganzjährig im Elisabethinum.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.