5.000 gratis Bücher für junge LeserInnen

- Landesrätin Beate Palfrader, Stadträtin Uschi Schwarzl und Elisabeth Rammer (Stadtbibliothek) mit dem neuen „Innsbruck liest #YOUTH“-Buch "Tanz der Tiefseequalle" in der Baustelle der neuen Stadtbibliothek Innsbruck (Amraser Straße 2)
- Foto: Stadtbibliothek / E. Ennemoser
- hochgeladen von Nilüfer Dag
„Innsbruck liest #YOUTH“ startet in die dritte Runde. Die 2016 initiierte Leseaktion der Stadt Innsbruck richtet sich gezielt an junge LeserInnen. Anfang Oktober erhalten rund 5.000 Innsbrucker SchülerInnen der 06. bis 08. Schulstufen je ein Exemplar von „Tanz der Tiefseequalle“ der Autorin Stefanie Höfler als Gratisbuch.
Lesestoff für junge Leser
„Ich freue mich, dass diese Aktion besonders Kinder und Jugendliche anspricht. Die Themen sind aktuell und fesseln die jungen Leserinnen und Leser. Ich danke der Jury für die gelungene Wahl dieses Buches“, betont Bildungs- und Kulturlandesrätin Dr.in Beate Palfrader anlässlich des Starts der Aktion.
„Ich hatte die Gelegenheit, ‚Tanz der Tiefseequalle‘ bereits zu lesen. Es ist wunderbar berührend, intelligent und spannend: Ich hoffe, es gefällt den Schülerinnen und Schülern so gut wie mir“, ist Kulturstadträtin Mag.a Uschi Schwarzl angetan vom Buch.
Innsbruck liest #YOUTH 2018/19
Seit heuer wird „Innsbruck liest #YOUTH“ von der Stadtbibliothek koordiniert, die am 09. November in größeren und modernen Räumlichkeiten eröffnet wird. Die Leseaktion erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Landesschulrat für Tirol und wird vom Land Tirol und der Tiroler Tageszeitung gefördert sowie vom Leokino unterstützt.
„Tanz der Tiefseequalle“ von Stefanie Höfler
Außenseiter und Klassenschönheit sind die Protagonisten einer spannend und einfühlsam erzählten Geschichte, die mit Themen wie Körperwahrnehmung, eigene Werte, Freundschaft und Mobbing aus dem Leben des 12- bis 14-jährigen Zielpublikums gegriffen ist.
Jährlich abwechselnd sucht eine dreiköpfige Jury für die 6. bis 8. bzw. 9. bis 11. Schulstufen ein Buch einer lebenden Autorin oder eines lebenden Autors aus dem deutschsprachigen Raum. Mitglieder der heurigen Jury waren Franz Lettner (Institut für Jugendliteratur Wien), Elisabeth Stuart (Bücherei Allerheiligen) und Siegfried Weger (Schulbibliothek NMS Müllerstraße).
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.