Aber die Strafzettel kamen rechtzeitig

In der Innenstadt gilt die Gebührenpflicht jetzt bis 21:00 Uhr. Vor allem in den ersten Tagen hagelte es Strafzettel.
3Bilder
  • <b>In der Innenstadt</b> gilt die Gebührenpflicht jetzt bis 21:00 Uhr. Vor allem in den ersten Tagen hagelte es Strafzettel.
  • hochgeladen von Stephan Gstraunthaler

Innsbrucks neues Parkraumkonzept ist termingerecht gestartet. Viele Begleitmaßnahmen nicht.

Sogar die zuständige Verkehrsreferentin machte ihrem Unmut Luft. Sie sei "verärgert" über die Verzögerung, erklärte Vizebgm. Sonja Pitscheider am Montag. Grund der bürgermeisterlichen Wut: Die neuen Smartparkkarten – also jene gelben Kästchen, mit denen man in Innsbrucks Kurzparkzonen stehen kann, ohne ständig Tickets lösen zu müssen – lassen auf sich warten. Obwohl die teurere und ausgedehnte Parkzeitregelung bereits in Kraft ist (70 Cent pro 30 Minuten und bis 21:00 Uhr), können Inhaber eines Smartpark-Systems dieses nicht mehr ordentlich nutzen. Um 19:00 Uhr funktionieren die Geräte nämlich nicht mehr so, wie sie sollten, dann heißt es einwerfen.

Handyparken: "Bitte warten"

Auch das versprochene Handyparken – also ein System, bei dem man sich seinen Parkschein via App kaufen kann – ist noch nicht einsatzbereit. Obwohl die Stadtregierung versprochen hatte, dass derartige "Begleitmaßnahmen" zeitgleich mit den neuen Zonenregelungen eingeführt werden, heißt es derzeit "bitte warten". Für die Opposition sind diese Pannen ein gefundenes Fressen. VP-StR Andreas Wanker fordert: "Die Neuregelung aussetzen, bis alles funktioniert." GR Rudi Federspiel kritisiert: "Als ehemaliger Verkehrs-StR kann ich das beurteilen. Die Umsetzung ist stümperhaft, das Ergebnis peinlich!"

"Anwohner entlastet"

Immerhin scheint die Zielsetzung, nämlich die Anwohnerzonen zu entlasten, aufzugehen. "Die ersten Rückmeldungen, die ich von Betroffenen erhalten habe, waren positiv", beteuert Vizebgm. Pitscheider.

In der Innenstadt gilt die Gebührenpflicht jetzt bis 21:00 Uhr. Vor allem in den ersten Tagen hagelte es Strafzettel.
Vizebgm. Sonja Pitscheider: "Das Handyparken ist in Vorbereitung und wird bald starten können."
GR Rudi Federspiel: "Stümperhaft und peinlich! Ich war selber Verkehrs-StR. Ich kann das beurteilen."
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.