Neujahrsempfang
Amraser Dorfgemeinschaft begrüßte das neue Jahr

Beim 19. Neujahrsempfang in Amras (v.l.): Vizebürgermeister Franz X. Gruber, Stadträtin Mag.a Elisabeth Mayr, Bürgermeister Georg Willi, Franz Mayr (Bauerschaft Amras), Christina Mayr und Hansi Schapfl (Jungbauernschaft Amras), Vizebürgermeisterin Mag.a Christine Oppitz-Plörer und Mag. Ferdinand Neu (Obmann der Arbeitsgemeinschaft Amras) | Foto: IKM/R. Kubanda
  • Beim 19. Neujahrsempfang in Amras (v.l.): Vizebürgermeister Franz X. Gruber, Stadträtin Mag.a Elisabeth Mayr, Bürgermeister Georg Willi, Franz Mayr (Bauerschaft Amras), Christina Mayr und Hansi Schapfl (Jungbauernschaft Amras), Vizebürgermeisterin Mag.a Christine Oppitz-Plörer und Mag. Ferdinand Neu (Obmann der Arbeitsgemeinschaft Amras)
  • Foto: IKM/R. Kubanda
  • hochgeladen von Nilüfer Dag

Bereits zum 19. Mal lud die Arbeitsgemeinschaft Amras am Mittwoch zum traditionellen Neujahrsempfang ein. Unter den Anwesenden waren Bgm. Georg Willi, Vizebgm. Christine Oppitz-Plörer, Vizebgm. Franz X. Gruber, StRin Elisabeth Mayr, zahlreiche Mitglieder des Gemeinderates sowie Ferdinand Neu, langjähriger Obmann der Arbeitsgemeinschaft Amras.

„Ich habe mich sehr über die Einladung zum Neujahrsempfang der Amraser Dorfgemeinschaft gefreut“, betonte Bgm. Georg Willi und setzte fort: „Amras ist ein Dorf in der Stadt, und das ist das Schöne. Man merkt, hier sind die Leute zusammengewachsen, hier redet man miteinander, man kennt und hilft sich gegenseitig. Das zeichnet Amras aus.“
 

Rück- und Ausblicke

Ferdinand Neu hob in seiner Eröffnung das Gemeinsame vor dem Trennenden hervor: „Wir haben viel bewegt im vergangenen Jahr. Das hat aber nur dadurch so gut funktioniert, weil wir als Dorfgemeinschaft funktionieren und eng zusammenarbeiten.“ Nach einem Rückblick auf das vergangene Jahr, in dem einige Anliegen umgesetzt werden konnten, ließ Neu einen Ausblick auf notwendige Maßnahmen im neuen Jahr folgen.
 

Buntes Programm beim Empfang

Die musikalische Umrahmung erfolgte durch die Amraser Klangwolke, einem Bläserensemble unter der Leitung von Oberschulrat Christian Bramböck. In Form von anschaulichen und interessanten Präsentationen informierten die Amraser Ortsbauernschaft und die Jungbauernschaft über die Geschichte, die Bedeutung, den heutigen Zustand der Landwirtschaft sowie über die zahlreichen Aktivitäten im Amraser Stadtteil.
 

Einsatz über das Vereinsleben hinaus

Auch dieses Jahr konnte der Amraser Pfarrbasar wieder eine ansehnliche Summe – über 13.000 Euro –erwirtschaften. Dieses Geld kommt ausschließlich dem Pfarrkindergarten zugute. Erfreulich war auch das Ergebnis der „Amraser Adventsonntage beim Brunnenmacher“, die auch heuer wieder von Traudl Scherkl organisiert und betreut wurden. Durch die Unterstützung der AmraserInnen konnte letztlich ein Scheck über mehr als 23.000 Euro an die Obfrau der Kinder-Krebs-Hilfe für Tirol und Vorarlberg, Ursula Mattersberger, übergeben werden.

Weitere Artikel über Amras finden Sie hier.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.