BUNDESVERSAMMLUNG DER TIROLER SCHÜTZENKOMPANIEN

45Bilder

Der Bund der Tiroler Schützenkompanien vereint in 235 Kompanien 17.685 Schützen und Marketenderinnen!

Neuwahl der Bundesleitung: Dritte Periode von Landeskommandant Fritz Tiefenthaler

Einer der größten und bedeutendsten Traditionsverbände im Alpenraum hielt am Sonntag, 30. April 2017, die jährliche Bundesversammlung in Innsbruck ab. Ein festlicher Gottesdienst in der Innsbrucker Jesuitenkirche, zelebriert von Landeskurat Dekan Mag. Martin Ferner, bildete den Auftakt dieses besonderen Schützentages.

Bei der darauffolgenden Bundesversammlung konnte Landeskommandant Tiefentaler als Ehrengäste u.a. den Landeshauptmann von Tirol Günther Platter und die Bürgermeisterin von Innsbruck Mag. Christine Oppitz-Plörer, GR Franz Hitzl, den Landeskommandant der Südtiroler Schützen Elmar Thaler und weitere, begrüßen. Bei der durchgeführten Wahl der Bundesleitungsmitglieder wurde Major Mag. Fritz Tiefenthaler mit 96,8% der Stimmen eindrucksvoll als „alten“ und „neuen“ Landeskommandanten der Tiroler Schützen bestätigt.

Die gewählten MitgliederInnen der neuen Bundesleitung

Landeskommandant: Mjr. Mag. Fritz TIEFENTHALER
Landeskommandant-Stellvertreter: Mjr. Christian MEISCHL
Bundesgeschäftsführer: Mjr. Kurt MAYR
Bundesschriftführer und Adjutant: Mjr. Thomas PUTZ
Bundeskassier: Mjr. Paul HAUSER
Bundesbildungsoffizier: Mjr. Mag. Hartwig RÖCK
Bundeswaffenmeister: Mjr. Johann ELLER
Landesjungschützenbetreuer: Mjr. RupertUSEL (Neubestellung)
Bundespressereferent und Adjutant: Mjr. Thomas SAURER (Neubestellung)
Bundesmarketenderin: Franziska JENEWEIN

Verdiente Bundesoffiziere wurden mit dem Titel „Ehrenmajor“ ausgezeichnet.

Die bisher in der Bundesleitung tätigen Offiziere, Bundespressereferent und Adjutant Erwin Zangerl, Bundesgeschäftsführer‐Stellvertreter Walter Flory und der Viertel-Kommandant a.D. Johann Steiner, wurden zu „Ehrenmajore“ des Bundes der Tiroler Schützenkompanien ernannt und freuten sich sehr über diese Auszeichnung.

Nach Abschluss der Bundesversammlung folgte vor dem Innsbrucker Congress ein Landesüblicher Empfang und ein Umzug mit 1.000 TeilnehmerInnen. Die Schützen und Marketenderinnen ließen die heurige Bundesversammlung mit einem beherzten Marsch durch Innsbrucks Altstadt festlich ausklingen.

Die Ehrenkompanie wurde durch die Schützenkompanie Rinn gestellt. Für die musikalische Umrahmung sorgten die Musikkapelle Rum und Innsbruck-Allerheiligen.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.