BezirksBlätter vor Ort – Vill
Burg Straßfried – auf den Spuren alter Gemäuer

- Hier auf einem Bergsporn zwischen Sill und Viller Bach wurden die beeindruckenden Reste der einstigen Höhenburg Straßfried ausgegraben.
- Foto: Petra Happacher
- hochgeladen von Petra Happacher
Die majestätische Burg Straßfried thronte einst am Eingang des Wipptales auf einer Höhe von 807 Metern über dem Meeresspiegel, südöstlich von Innsbruck und war von Vill aus in Richtung Gluirschhöfe erreichbar.
INNSBRUCK/VILL. Sie befand sich auf einem Felsen über der Sillschlucht und dem Viller Bach. Die Burg taucht erstmals im Jahr 1251 in einer Urkunde auf – Straßfried ist der ursprüngliche Name des unteren Tals des Viller Bachs, und seit jener Zeit trägt auch die Festung diesen Namen. Sie wurde von den angesehenen Grafen von Tirol erbaut, vermutlich unter Albert III. Gemeinsam mit der gegenüberliegenden Sonnenburg bewachte sie den Eingang zum Silltal, insbesondere den Abschnitt zwischen Innsbruck und Vill, der Teil der mittelalterlichen Fernhandelsstraße "Via Imperii" war, die über den Brennerpass führte, sowie der Salzstraße über Patsch und Igls nach Hall in Tirol.

- Die einstige Viller Mühle gehörte vor langer Zeit zu den Gütern der Burg Straßfried, die schon im 15. Jahrhundert zu verfallen begann.
- Foto: Petra Happacher
- hochgeladen von Petra Happacher


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.