Vill

Beiträge zum Thema Vill

Bürgermeister Johannes Anzengruber überreichte Aloisia Pöll einen bunten Blumenstrauß und persönliche Glückwünsche zum 100. Geburtstag. | Foto: IKM/Bär
3

Herzliche Gratulation
Villerin Luise Pöll feiert 100-Jähriges

Innsbruck ist um eine weitere 100-jährige reicher. Luise Pöll feierte im Beisein ihrer Liebsten und Bürgermeister Johannes Anzengruber ihren besonderen Geburtstag.  INNSBRUCK. Das Jahr 2025 birgt so manche Jubiläen in sich: vom Staatsvertrag über den EU-Beitritt bis hin zur Entstehung der Tiroler Blasmusik. Doch ein ganz besonderes und persönliches Jubiläum feiert Aloisia „Luise“ Pöll. Die am 10. März 1925 in Sistrans geborene Seniorin empfing anlässlich ihres 100-jährigen Geburtstags zu einer...

Gebührender Abschied für Pfarrer Maximilian Thaler in Pradl | Foto: Sauren
4

Pfarre Pradl
Pfarrer Thaler verabschiedet sich nach elf Jahren

Einen rührenden Abschied gab es von Pfarrer Maximilian Thaler in der Pfarrkirche Pradl. Nach elf Jahren wechselt Thaler als Pfarrer nach Lans, Sistrans, Igls, Vill, Patsch und Ellbögen. Die Kirchengemeinde dankte bei Gottesdienst dem beliebten Pfarrer für seinen Einsatz.  INNSBRUCK. Maximilian Thaler OPraem wird mit 01.02.2025 Pfarrer in den Pfarren Lans, Sistrans, Igls, Vill, Patsch und Ellbögen im Ausmaß von 20 Wochenstunden. D. Royinson Panachikkal OPraem wird in diesen Pfarren als Vikar...

Foto: Danijel Jovanovic

MeinBezirk vor Ort
Entdeckungsreise durch Wilten, Vill und Igls

Die Ortsreportage dreht sich dieses Mal um gleich drei Stadtteile Innsbrucks: Wilten, Vill und Igls. Auch wenn die Stadtteile geografisch nah beieinander liegen, haben sie ihre eigenen Besonderheiten. INNSBRUCK. Vor allem aus Igls gibt es derzeit viel zu berichten – neben der neuen Energiegemeinschaft werden dort von der Stadt Innsbruck und der IIG neue Wohnungen gebaut. Gleich an Igls angrenzend liegt Vill. Der kleine Stadtteil hat eine lange Vergangenheit. In Wilten kommt Farbe ins Spiel: ein...

Mit knapp 1.000 Fans und einem Flitzer wurde die Partie gegen FC Wacker auf dem Fußballplatz im Hang zu einem wahren Volksfest! | Foto: ballesterer/Moritz Ettlinger
16

Patsch/Ellbögen
Immer viel los bei den Fußballern vom FC Patscherkofel

Patscherkofel Trophy, FC Wacker und Herbstsaison – der Nachwuchs und die Erste haben viel zu berichten. PATSCH. Nachdem die Großen die Frühjahrssaison in der Bezirksliga West beendet hatten, stand mit der Patscherkofel Trophy das erste große Nachwuchsturnier für die Kleinen an. Über drei Tage hinweg spielten 420 Kinder bzw. 35 Mannschaften aus den Altersklassen U8, U9, U10 und U11 dabei begeistert Fußball. Das Turnier war ein voller Erfolg. Im Juli bzw. August folgte das Sommercamp am...

Foto: Bernhard Schösser
5

Sommerabenteuer 2024
Jetzt Plätze sichern beim Kindersommer Igls

Der Verein „Kindersommer Igls“ organisiert seit 2011 ein Sommerprogramm für 3- bis 14-jährige Kinder aus Igls und Vill. Die Betreuung findet in den ersten sieben Ferienwochen statt, dieses Jahr vom 8. Juli bis 23. August. Ein paar freie Plätze gibt es noch: Anmeldungen sind auf der Homepage des Vereins „Kindersommer Igls“ möglich. INNSBRUCK. Die meisten Kinder freuen sich schon riesig auf die Sommerferien 2024. Seit 2011 organisiert der Verein "Kindersommer Igls" ein buntes Sommerprogramm für...

BezirksBlätter vor Ort  | Foto: Grafik Regionalmedien/P. Happacher
4

BezirksBlätter vor Ort – Vill
Ein Blick in den Stadtteil

Alle zwei Wochen stellt unsere Redaktion einen der 20 Innsbrucker Stadtteile vor und blickt auf seine besonderen Plätze, Straßen und Menschen. Diesmal haben wir den Stadtteil Vill genauer betrachtet.  INNSBRUCK/VILL. Vill und Igls sind die einzigen Stadtteile Innsbrucks die nicht am Talboden liegen. Vill liegt am Abhang einer Mittelgebirgsterrasse südlich vom Innsbrucker Zentrum, auf 817 m Höhe und wurde 1942 in die Landeshauptstadt eingemeindet. Hier gehts zur Geschichte des Ortteils.  Die...

Blick über Vill auf die Serles | Foto: Petra Happacher
2

BezirksBlätter vor Ort Vill
Was bedeutet das Stadtteilwappen?

Die Ortschaft Vill wurde im Jahr 1942 mit der damaligen Gauhauptstadt vereinigt. Vill ist bis heute ein Stadtteil von Innsbruck, hat aber seinen Dorfcharakter behalten und bekam in den 1990er Jahren sein Stadtteilwappen.  INNSBRUCK/VILL. Das Stadtteilwappen, welches in den 1990er Jahren entworfen wurde, hat einen historischen Hintergrund. Bei den Ausgrabungen am Goarmbichl in Vill wurden zahlreiche Fundstücke freigelegt: Es handelt sich dabei vor allem um freihändig geformte Schalen und Töpfe...

Hier auf einem Bergsporn zwischen Sill und Viller Bach wurden die beeindruckenden Reste der einstigen Höhenburg Straßfried ausgegraben.  | Foto: Petra Happacher
2

BezirksBlätter vor Ort – Vill
Burg Straßfried – auf den Spuren alter Gemäuer

Die majestätische Burg Straßfried thronte einst am Eingang des Wipptales auf einer Höhe von 807 Metern über dem Meeresspiegel, südöstlich von Innsbruck und war von Vill aus in Richtung Gluirschhöfe erreichbar. INNSBRUCK/VILL. Sie befand sich auf einem Felsen über der Sillschlucht und dem Viller Bach. Die Burg taucht erstmals im Jahr 1251 in einer Urkunde auf – Straßfried ist der ursprüngliche Name des unteren Tals des Viller Bachs, und seit jener Zeit trägt auch die Festung diesen Namen. Sie...

Ein Blick auf das „Dorf" Vill  | Foto: Kaller Walter
7

BezirksBlätter vor Ort – Vill
Die Geschichte einer Ortschaft – Vill über Innsbruck

Vill und Igls sind die einzigen Stadtteile Innsbrucks die nicht am Talboden liegen. Vill liegt am Abhang einer Mittelgebirgsterrasse südlich vom Innsbrucker Zentrum, auf 817 m Höhe und wurde 1942 in die Landeshauptstadt eingemeindet.  INNSBRUCK/VILL. Wenn man die Innsbrucker Stadtteile aufzählt, dann ist Vill wahrscheinlich eines das eher weiter hinten auftaucht. Das ehemals eigenständige Dorf liegt auf 817 Meter Seehöhe zwischen Innsbruck und Igls. Die Besiedlung der Ortschaft geht weit...

80 Feuerwehrleuten waren zur Brandbekämpfung vor Ort. | Foto: BFF
3

Viller Berg
Wirtschaftsgebäude bei Brand völlig zerstört

Die Berufsfeuerwehr Innsbruck, sowie die Freiwilligen Feuerwehren Vill, Igls und Amras waren mit ca. 80 Feuerwehrleuten zur Brandbekämpfung vor Ort. Das Wirtschaftsgebäude wurde jedoch völlig zerstört, die Brandursache wird noch ermittelt. VILL. Am 12.11.2023 gegen 21:18 Uhr kam es in Innsbruck, im Bereich Viller Berg zu einem Vollbrand eines Wirtschaftsgebäudes. Die Berufsfeuerwehr Innsbruck, sowie die FFW Vill, Igls und Amras waren mit ca. 80 Feuerwehrleuten zur Brandbekämpfung vor Ort. Der...

Gemeinsam ging es die Igler Straße hinauf, um auf die Missstände aufmerksam zu machen. | Foto: Radlobby Tirol
16

Radroute Vill/Igls
Es braucht sicheren Radweg von Innsbruck nach Igls

Seit rund acht Jahren setzen sich nicht nur diverse politische Parteien, sondern auch Vereine wie die Radlobby Tirol oder die Stadtteilvertretung Igls dafür ein, dass Radfahrer sicher über einen eigenen Radweg von Innsbruck nach Igls kommen. Bisher aber erfolglos. Daher fand vor kurzem eine Rad-Demo statt, um auf die Situation aufmerksam zu machen. INNSBRUCK. Viele Radfahrerinnen und Radfahrer nutzen, um von Innsbruck nach Vill oder Igls zu kommen, die stark befahrene Igler Straße. Dass es bei...

Am 15. September findet eine Rad-Demo zum Thema Igler Straße statt. | Foto: Stadtteilvertretung Igls, Stephan Kaltschmid
4

Rad-Demo
Ein Verbindungsweg zwischen Innsbruck und Igls wird gefordert

Die Igler Straße, welche von Innsbruck über Vill nach Igls führt, wird besonders im Frühling, Sommer und Herbst auch von vielen Radfahrerinnen und Radfahrern benutzt. Deshalb bringt sie für alle Verkehrsteilnehmer großes Gefahrenpotential mit und die Stadtteilvertretungen Vill und Igls sowie die Radlobby Tirol fordern eine passende Radverbindung.  INNSBRUCK. Fast jede Innsbruckerin und jeder Innsbrucker kennt sie: Die Igler Straße. Dass auf dieser Strecke auch viele Radfahrerinnen und Radfahrer...

Am Donnerstag am späten Nachmittag verletzte sich ein Rennradfahrer bei einem Ausweichmanöver in Vill. | Foto: stock.adobe.com/at/MoiraM / Symbolbild
2

Zeugenaufruf
Rennradfahrer bei Unfall in Vill schwer verletzt

Am Donnerstag am späten Nachmittag verletzte sich ein Rennradfahrer bei einem Ausweichmanöver in Vill. VILL. Am 31. August um circa 17:15 Uhr, fuhr sich ein 30-Jähriger mit seinem Rennrad auf die Igler Straße, und zwar talwärts in Richtung Innsbruck. Gleichzeitig wurden mehrere PKW gezwungen, aufgrund einer Rechtskurve im Ortsteil Vill ihre Fahrt vorübergehend zu stoppen, was zu einer Bildung einer Fahrzeugkolonne führte. Beim Ausweichmanöver gegen Traktor gepralltDer Radfahrer konnte nicht...

Am Samstag am Nachmittag kam es in Vill zu einem Verkehrsunfall. Beim Ausparken touchierte eine 54-Jährige zwei Fußgängerinnen. | Foto: Team Fotokerschi.at/Bayer (Symbolfoto)
2

Zeugenaufruf
Beim Ausparken in Vill zwei Fußgängerinnen angefahren

Am Samstag am Nachmittag kam es in Vill zu einem Verkehrsunfall. Beim Ausparken touchierte eine 54-Jährige zwei Fußgängerinnen. VILL. Am 1. Juli gegen 16:00 Uhr fuhr eine 54-Jährige rückwärts mit ihrem Auto von einem Parkplatz neben dem Bauernladen in Vill auf die Igler Straße, um in Richtung Innsbruck zu fahren. Beim Ausparken zwei Frauen übersehen Beim Ausparken übersah sie zwei Frauen im Alter von 82 und 86 Jahren. Es kam zu einer Kollision mit den beiden Frauen, wobei die 82-Jährige leichte...

Nach langer Diskussion wurde der Bunker aus dem 2. Weltkrieg auf dem Grundstück in Vill untersucht. | Foto: zeitungsfoto.at
1 3

Kriegsbunker aus dem 2. Weltkrieg in Vill
Nach Öffnung keine Munition gefunden

Besonderer Einsatz für den Entminungsdienst, die Feuerwehr und der Polizei in Vill. Nach der Öffnung der Betonplatte des Bunkers stelle sich heraus, dass keinerlei Munition aus dem 2. Weltkrieg vorhanden ist. Der Bunker ist im Besitz der öffentlich Hand (Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft). VILL. Eine Villerin hat auf ihrem Acker in Innsbruck-Vill in Tirol eine große Betonplatte, die sich als sehr störend darstellt, wenn sie ihr Feld bearbeiten möchte. Sie vermutet, dass es sich dabei...

Frontalzusammenstoß auf der Igler Straße, die Straße war 1 1/2 Stunden gesperrt. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Polizeimeldungen
Festnahme nach Pkw-Einbruch, Pkw-Unfall auf der Igler Straße

Nach einem Pkw-Einbruch in einer Tiefgarage wurde ein 39-Jähriger von der PI Saggen festgenommen und in die Justizanstalt eingeliefert. Auf der Igler Straße kam es zu einem Frontalzusammenstoß zweier Pkws, eine Person musste von der Berufsfeuerwehr aus dem Auto geborgen werden. Die Igler Straße war für 1 1/2 Stunden gesperrt. INNSBRUCK. Am 26.02.2023, um 12.30 Uhr, schlug ein 39-jähriger Pole in einer Tiefgarage in Innsbruck mittels Körperkraft die beifahrerseitige Seitenscheibe eines im 3. UG...

Task Force der Bundesländer zum Thema Menschenhandel traf sich in Vill in Innsbruck
2

Gegen Ausbeutung
Task Force "Menschenhandel" hat sich in Vill getroffen

In Vill fand die diesjährige Bundesländertagung der österreichweiten Task Force zur Bekämpfung des Menschenhandels statt. INNSBRUCK/VILL. Organisiert wurde die jährliche Zusammenkunft der Task Force von der Tiroler Koordinierungsstelle, die beim Land Tirol in der Abteilung Staatsbürgerschaft angesiedelt ist. „Bei Menschenhandel geht es um Ausbeutung – sexuelle Ausbeutung, Ausbeutung als Arbeitskraft oder Kinderhandel. Betroffen davon sind Frauen, Männer und Kinder gleichermaßen. Häufig stammen...

  • Tirol
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Schützenkompanie Igls-Vill feiert Jubiläum. | Foto: SKIV
4

Jubiläum
60. Bataillonsfest und 375 Jahre Schützenkompanie Igls-Vill

Am 15. Oktober feiern wir das 60. Bataillonsfest des Bataillons Innsbruck und 375 Jahre Schützenkompanie Igls-Vill in Igls gefeiert. Der Trommlerzug wird zu diesem Anlass  aufmarschieren. Anlässlich diese Festes wird Ehrenobmann und Ehren-Oberleutnant Lothar Zimak für seine langjährigen Verdienste besonders geehrt. INNSBRUCK. "Die älteste namentliche Standesliste aller "wehrfähigen Männer" aus Igls und Vill ist in einer, für das Landgericht erstellten Aufgebotsbeschreibung aus dem Jahre 1647 zu...

Am Innsbrucker Hauptbahnhof erneuert die ÖBB einen Gleisabschnitt samt Schwellen und Gleisschotter, die Arbeiten finden rund um die Uhr statt, die ÖBB ersuchen dafür um Verständnis. | Foto: ÖBB

Hauptbahnhof Innsbruck
Von 8. - 12. August wird ein neues Gleis verlegt

Am Innsbrucker Hauptbahnhof kommt es im Zuge von Gleisbauarbeiten von 8. - 12. August zu Bahnsteigänderungen. Die Bauarbeiten umfassen die Erneuerung von Schwellen und den darunterliegenden Gleisschotter. Reisenden werden gebeten, auf die Durchsagen und Hinweise vor Ort zu achten.   INNSBRUCK. In der Zeit von 8. August (07.00 Uhr) bis einschließlich 12. August (18.30) wird auf Höhe der Sterzinger Straße / Südbahnstraße ein Gleisabschnitt erneuert. Bei den Arbeiten, die rund um die Uhr, also...

Untragbare Zustände für alle Verkehrsteilnehmer zwischen Innsbruck und Igls. | Foto: Privat
3

Igls - Vill
Untragbare Zustände statt sinnvoller Radwegverbindung

Es ist eigentlich schon ein politischer Dauerbrenner. Die Radwegverbindung von Igls-Vill nach Innsbruck. Oft diskutiert, oft gefordert, aber nicht umgesetzt. INNSBRUCK. Seit Jahren ist die Diskussion über eine verkehrstechnische sichere Radwegverbindung zwischen Igls und Innsbruck ein Diskussionsthema. 2019 feiert man die Eröffnung des „Vital-Radweg“. Ein 23 km langer, in beide Richtungen beschilderter Rundkurs (Verlauf: Igls/alte Patscherkofelbahn, entlang der Tramlinie 6 nach Lans, über...

Die Ferienbetreuung durch die Kinderfreunde und eine finanzielle Entlastung bei den Kindergartengebühren waren für StR Elisabeth Mayr wichtige Anliegen im Stadtsenat. (Archivfoto) | Foto: Stadt Innsbruck
3

Polit-Ticker
Stadtsenat mit Beschlüssen zur Flüchtlings- und Kinderbetreuung

Ukrainische Kinder und Frauen werden auch in der temporären Winternotschlafstelle in der Richard-Berger-Straße untergebracht. Der Handlhofweg in Vill wird saniert. Die organisatorische und pädagogische Abwicklung der Ferienbetreuung wird durch die Kinderfreunde Tirol erfolgen. INNSBRUCK. Die Stadt Innsbruck überlässt der Tiroler Soziale Dienste GmbH (TSD) mit einstimmigem Beschluss des Stadtsenats unentgeltlich zwei Grundflächen in der Richard-Berger-Straße sowie das darauf befindliche...

Die Restaurierung der Außenfassade wurde unter anderem mit Spenden finanziert.  | Foto: Magnus Roth
4

St. Martinskirche in Vill
Erstrahlt in neuem Glanz

INNSBRUCK. Die St. Martinskirche in Vill erstrahlt in neuem Glanz. Die Außenrestaurierung wurde vergangenen Herbst abgeschlossen, die Gesamtkosten dafür betrugen über 200.000 Euro.  Umstrittene BannerZuletzt sorgten die angebrachten Banner am Restaurierungs-Gerüst des Viller Kirchturms für Aufsehen. „Die Diözese Innsbruck bezeichnete die Sprüche als rassistisch und sexistisch“, erzählt der Viller Pfarrer Magnus Roth. „Das ist doch ein Blödsinn!“ (Magnus Roth)Die angebrachten Gerüst-Banner mit...

Seit wann war die illegale Deponie in der Nähe des Gluirschhofes oberhalb der Sillschlucht bekannt? | Foto: Werner Kräutler

Illegale Deponie
Rasche Aufklärung über "angebliches" Unwissen gefordert

INNSBRUCK. Rund um die illegale Deponie in der Nähe des Gluirschhofes oberhalb der Sillschlucht gibt es einige Fragezeichen. Werner Kräutler, Blogger und Hobby-Archäologe, hat auf eine illegale Deponie in Vill aufmerksam gemacht und informierte Innsbrucks Bürgermeister Georg Willi (hier der Stadtblattbericht). Den Akten nach war die illegale Deponie bereits 2019 den Behörden bekannt. Jetzt werden Aufklärung und Klarstellung gefordert. AufklärungErstaunt zeigt sich der FPÖ Vizebürgermeister...

Werner Kräutler hat die Aufarbeitung rund um die illegale Deponie ins Rollen gebracht. | Foto: Werner Kräutler
3

Igls/Vill
Total zerstört bzw. irreparable verwüstet

INNSBRUCK. Werner Kräutler, Blogger und Hobby-Archäologe, hat auf eine illegale Deponie in Vill aufmerksam gemacht. Kräutler informierte Innsbrucks Bürgermeister Georg Willi über seinen Fund. Berichte, Anzeigen und Stellungnahmen über Materialablagerungen sind amtsintern schon länger bekannt. Die DeponieTirol in allen seinen Facetten der Natur erleben, könnte die Devise von Werner Kräutler mit seinem Blog "Tirol isch toll" sein. Aus den verschiedensten Regionen findet er besonderes und manchmal...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.