Diözese Innsbruck
Erste Frau leitet das Bischöfliche Sekretariat

- Martina Hausmann – Die erste Frau an der Spitze des Bischöflichen Sekretariats der Diözese Innsbruck.
- Foto: Stanic/dibk.at
- hochgeladen von René Rebeiz
Mit Februar 2024 gab es einen bedeutenden personellen Wechsel in der Diözese Innsbruck: Erstmals übernimmt eine Frau die Leitung des Bischöflichen Sekretariats. Martina Hausmann, die bereits seit mehreren Jahren in der Stabsstelle tätig ist, tritt die Nachfolge von Josef Baittrok an. Baittrok wechselt in die Abteilung Innenrevision und Pfarrservice innerhalb des Zentralen Dienstes für Wirtschaft und Finanzen der Diözese.
INNSBRUCK. Der Wechsel markiert einen wichtigen Schritt in der Geschichte der Diözese, da diese Position bisher ausschließlich von Männern bekleidet wurde. „Ich sehe meine neue Aufgabe als große Verantwortung, aber auch als Chance, meine Erfahrung und mein Engagement in die Arbeit der Diözese einzubringen“, erklärt Hausmann.

- Ein historischer Schritt – Erstmals übernimmt eine Frau diese verantwortungsvolle Position in der Diözese Innsbruck.
- Foto: Reinhold Sigl
- hochgeladen von René Rebeiz
Erfahrung und Vernetzung in der Diözese
Martina Hausmann ist seit Februar 2020 als Organisationsreferentin im Bischofsbüro tätig. Besonders engagierte sie sich als Koordinatorin für Visitationen und Temporalienübergaben, wodurch sie einen engen Kontakt zu zahlreichen Seelsorgeräumen und Pfarren aufbauen konnte. Zudem war sie in den vergangenen drei Jahren die Stellvertreterin von Josef Baittrok und dadurch bereits mit vielen Aufgaben vertraut. In ihrer neuen Funktion gehört sie nun verschiedenen leitenden Gremien der Diözese an und wird künftig maßgeblich an strategischen Entscheidungen mitwirken. „Die Zusammenarbeit mit den Pfarren und Seelsorgeräumen liegt mir besonders am Herzen. Mir ist es wichtig, den Kontakt zu den Menschen zu pflegen und gemeinsam nachhaltige Lösungen zu entwickeln“, betont Hausmann.

- Josef Baittrok – Wechselt nach mehreren Jahren als Leiter des Bischöflichen Sekretariats in die Abteilung Innenrevision und Pfarrservice der Diözese Innsbruck.
- Foto: Ludwik Winkler Photo
- hochgeladen von René Rebeiz
Kulturelles Engagement und beruflicher Werdegang
Die gebürtige Burgenländerin lebt mit ihrer Familie in Birgitz und engagiert sich dort aktiv in der örtlichen Musikkapelle. Neben ihrer beruflichen Tätigkeit nimmt das ehrenamtliche Engagement einen wichtigen Platz in ihrem Leben ein. Vor ihrer Anstellung in der Diözese Innsbruck war sie im Kulturbereich tätig. Sie arbeitete unter anderem als Projektmitarbeiterin im Tiroler Kunstkataster sowie beim Bundesdenkmalamt. Ihre akademische Laufbahn führte sie nach der Matura in Mattersburg nach Innsbruck und Wien, wo sie Europäische Ethnologie studierte.
Das könnte dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.