Sitzblockade auf der Innbrücke
„Extinction Rebellion“ ruft mit unangemeldeter Aktion zu Klimaschutz auf

Im Sitzkreis blockierte die Gruppe „Extinction Rebellion Innsbruck“ ab 12:05 Uhr den Verkehr zwischen Altstadt und Mariahilf. Die TeilnehmerInnen riefen zu Maßnahmen gegen die Erderwärmung auf.  | Foto: zeitungsfoto.at
5Bilder
  • Im Sitzkreis blockierte die Gruppe „Extinction Rebellion Innsbruck“ ab 12:05 Uhr den Verkehr zwischen Altstadt und Mariahilf. Die TeilnehmerInnen riefen zu Maßnahmen gegen die Erderwärmung auf.
  • Foto: zeitungsfoto.at
  • hochgeladen von Charlotte Rüggeberg

Sitzkreis statt Straßenverkehr, Verspätung statt freier Fahrt: Wer diesen Freitag zur Mittagszeit mit dem Auto über die Innbrücke fahren wollte, musste umdrehen und einen anderen Weg suchen. Etwa 60 bis 70 AktivistInnen der Gruppe „Extinction Rebellion Innsbruck“ besetzten unangemeldet um 12:05 Uhr die Fahrbahn. Bis die Blockade gegen 13:30 Uhr ausklang, kam es im Stadtverkehr zu bis zu 45 Minuten Verzögerung.

Die Anfangszeit „fünf nach zwölf“ war nicht zufällig gewählt: Die internationale Umweltbewegung "Extinction Rebellion" – auf Deutsch etwa "Aufstand gegen das Aussterben" – weist darauf hin, dass die Erderwärmung Arten und Ökosysteme bedroht. Ziviler Ungehorsam soll Regierungen dazu bewegen, den Klimanotstand auszurufen. In London klebten sich etwa AktivistInnen Anfang des Monats mit Sekundenkleber an U-Bahnen, in Berlin ließen sie sich von der Polizei wegtragen.

Friedliche Aktion in Innsbruck

In Innsbruck verlief die Aktion nach Angaben der Polizei bis zum Schluss friedlich. Die Polizei sicherte die Demonstration und nahm die Personalien einiger Teilnehmenden auf. „Die Versammlung an sich kann man nicht untersagen, weil die Gruppe nicht zu ordnungsrechtlichen Störungen aufruft“, erklärt Einsatzleiter Florian Greil. Nach etwa einer Stunde schlugen die Einsatzkräfte den Demonstrierenden vor, die Aktion mit einem Marsch zum Marktplatz zu beenden. Gegen 13:30 Uhr konnte der Verkehr wieder fließen.

Etwa 60 AktivistInnen hatten zur symbolischen Uhrzeit eine Lücke im Verkehr abgewartet und sich singend auf die Straße gesetzt. Nach eigener Angabe wollen die Innsbrucker Gruppenmitglieder bei ihren Aktionen gute Stimmung verbreiten. Emily, die als „De-Eskalatorin“ AutofahrerInnen das Anliegen erklärte, erzählt von zwei Polen bei den Reaktionen: „Es haben sehr, sehr viele Leute super positiv reagiert. Manche haben sich sogar bedankt, dass wir so eine Aktion machen.“ Auf der anderen Seite habe es auch Beschimpfungen gegeben, „das waren aber nur sehr wenige.“ Die Polizei kritisiert, dass die Aktion nicht angekündigt war.

Wöchentliche Blockaden sind nicht geplant

Die Gruppe blockierte zum zweiten Mal den Verkehr in Innsbruck: Als erste Aktion nach ihrer Gründung am 1. Oktober besetzten die AktivistInnen am 8. Oktober etwa eine Stunde lang die Triumphpforte. Anders als die Protestbewegung Fridays for Future sei Extinction Rebellion dazu bereit, die „legale Grenze“ zu überschreiten, erklärt Emily: „Wir stehen für dasselbe Ziel ein, gehen aber einen Schritt weiter.“ Indem sie Demonstrationen nicht anmelden, verstoßen die Gruppenmitglieder gegen das Versammlungsgesetz.

 „Wir sind aber auch angemeldeten Aktionen gegenüber offen,“ versichert Emily. Sie hätten nicht vor, in Zukunft jede Woche eine Straße zu besetzen: In einer „Reflexionsphase“ wollen die Gruppenmitglieder als nächstes überlegen, wie sie in Zukunft für Klimaschutz eintreten möchten.

Im Sitzkreis blockierte die Gruppe „Extinction Rebellion Innsbruck“ ab 12:05 Uhr den Verkehr zwischen Altstadt und Mariahilf. Die TeilnehmerInnen riefen zu Maßnahmen gegen die Erderwärmung auf.  | Foto: zeitungsfoto.at
Die Gruppe hatte die Aktion nicht angemeldet. Die weltweite Bewegung „Extinction Rebellion“ verwendet zivilen Ungehorsam als Mittel, um Aufmerksamkeit auf ihre Forderungen zu lenken.  | Foto: zeitungsfoto.at
Da die Aktion die öffentliche Ordnung nicht bedrohte, lösten die Einsatzkräfte sie nicht auf.  | Foto: zeitungsfoto.at
Die Polizei notierte die Personalien einiger Teilnehmenden.  | Foto: zeitungsfoto.at
Gegen 13:30 Uhr endete die Aktion mit einem Marsch zum Marktplatz um die Ecke.  | Foto: zeitungsfoto.at
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Anzeige
Das neue Serviceportal MeinAMS löst das bisherige eAMS-Konto ab und bietet eine moderne, benutzerfreundliche Online-Oberfläche. | Foto: AMS
4

AMS Tirol
Ihr eAMS-Konto wird zu MeinAMS

Seit 17. November 2025 steht AMS-Kund_innen das neue Serviceportal MeinAMS zur Verfügung. Das bisherige eAMS-Konto für Personen ist noch bis zum 6. Dezember aktiv, dann wird es vollständig von MeinAMS abgelöst. TIROL. Das Arbeitsmarktservice (AMS) setzt einen weiteren Schritt in der Digitalisierung seiner Services: Mit „MeinAMS“ wurde eine neue, intuitive Online-Plattform eingeführt, die das bisherige eAMS-Konto für Personen ablöst. Das Ziel: ein modernes, sicheres und benutzerfreundliches...

  • Tirol
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.