TVB-Wahl
Georg Giner präsentiert seine Wahlliste

- Georg Giner (Natterer See) kandidiert mit einer eigenen Liste in der Stimmgruppe 3 bei den TVB-Wahlen.
- Foto: Giner
- hochgeladen von Georg Herrmann
INNSBRUCK. Am 29. November finden bei der TVB-Vollversammlung die Aufsichtsratswahlen des Tourismusverbands Innsbruck und seine Feriendörfer statt. Der Natterer Unternehmer Georg Giner tritt mit einer eigenen Liste in der Stimmgruppe 3 an.
Spitzenkandidat
Der Natterer Unternehmer Georg Giner ist als Touristiker bekannt. Aus dem familieneigenen Campingplatz in Natters machte er eine mehrfach international ausgezeichnete Ferienanlage und damit zu dem nächtigungsstärksten Betrieb im gesamten Verbandsgebiet. Giner wurde bereits 2012 in den Vorstand des Tourismusverbandes kooptiert. Nach dem Rücktritt von August Penz wurde er zum 1. Obmann-Stellvertreter gewählt. Jetzt stellt er sich als Listenführer mit einem Team von Tourismusprofis dem Wettbewerb in der Stimmgruppe 3, nachdem der ursprüngliche Gedanke einer sogenannten „Fusionsliste“ mit unterschiedlichen Ansätzen hinfällig wurde.
BezirksBlätter Innsbruck Beitrag zur Kandidatur der "jungen Liste" rund um Lisa Peer
Herausforderungen
Die Herausforderungen im Verband und in der Region sind nach knapp 2 Corona-Jahren groß. Mit seinem Team von Unternehmerinnen und Unternehmer mit einem starken touristischen Bezug will sich Giner in der nächsten Periode vor allem um die Bewältigung der Folgen der Corona-Krise im Verbandsgebiet kümmern. Hier soll der Fokus auf einen regionalen Ansatz gesetzt werden: stärkeres Einbeziehen der Betriebe im Verbandsgebiet, die regionalen Wirtschaftskreisläufe stützen, die Bedürfnisse der Einheimischen noch mehr in den Aktivitäten des Verbandes berücksichtigen. Gleichzeitig sind innovative Ideen gefragt, wenn es um die regional verträgliche Weiterentwicklung sowohl der Stadt- als auch der Ferienhotellerie in den umliegenden Gemeinden der Ferienregion Innsbruck geht. Auch hier setzt Giner sowohl auf das Know-How seines Teams als auch auf Anregungen der betroffenen Betriebe vor Ort.
Team
Die sich zur Wahl stellenden Unternehmerinnen und Unternehmer spiegeln gemeinsam mit Giner die Vielfalt des Tourismus als auch die Vielfalt der Betriebe in der Region Innsbruck wider. Georg Giner (Natters) wird unterstützt von der Tourismusforscherin Birgit Pikkemaat (Innsbruck/Rum), dem Hotelier Florian Ultsch (Innsbruck/Telfs), der Hotelierin Nicole Ellinger (Götzens), als Vertreter der Tourismuszulieferer Markus Schwarzenberger (Völs) von Samen Schwarzenberger, der Sprecherin der FremdenführerInnen Tirols Antonella Placheta (Innsbruck), dem Gastronomen und Hotelier Remy Pischl (Telfs/Innsbruck) sowie der auf Destinationsmarketing spezialisierten Agenturchefin Bettina Haas (Innsbruck).
Meinungsaustausch
Ein künftiger reger, regelmäßiger Austausch mit den Betrieben ist für Georg Giner und sein Team genauso wichtig wie die Sicherstellung des sorgsamen Einsatzes der öffentlichen Gelder und Beiträge, die dem Tourismusverband eine zukunftsgerichtete Arbeit ermöglichen. Giner ist überzeugt, mit diesem Team für die Zukunft des TVB und damit für die ganze Region viel bewegen zu können: „Es ist schließlich gelungen, ein Team zusammenzustellen, das über viel unternehmerische Erfahrung und touristisches Know-How sowohl in der Region Innsbruck als auch im internationalen Kontext verfügt. Wir spiegeln die unterschiedlichen Aspekte der Verbandsarbeit sehr gut wider und werden damit für die Zukunft des Tourismusverbandes mit seinen sehr fordernden Aufgaben einen wertvollen Beitrag leisten.“
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.