Informationen aus der Verbandsversammlung

- Prim. Dr. Hannes Gänzer, interim. Ärztlicher Direktor, Mag. Margit Holzhammer (Geschäftsführerin des BKH Schwaz), BM Franz Hauser (Obmann des Gemeindeverbandes), Mag. Dr. Gabriele Polanezky M.Sc. (Pflegedirektorin des BKH Schwaz)
- Foto: BKH Schwaz
- hochgeladen von Dagmar Knoflach-Haberditz
Zweimal im Jahr versammeln sich die 39 Gemeinden des Gemeindeverbands Bezirkskrankenhaus Schwaz. Bei der Versammlung Anfang Juni standen der Jahresabschluss 2016 und geplante Investitionen und Neuerungen für 2017 auf der Agenda.
Am 01.06.2017 haben sich die 39 Gemeinden des BKH Schwaz wieder versammelt, um das Ergebnis des Geschäftsjahres 2016 und die Innovationen 2017 zu beschließen. „Aufgrund der Neubesetzung von vier Primariaten im Jahr 2016 wurden viele Veränderungen im Ausbau unseres Angebotes zum Wohle der Patientinnen und Patienten angestoßen. Die Auswirkungen sind bereits im Ergebnis 2016, aber vor allem in den Innovationen 2017 erkennbar“, erläutern BGM Franz Hauser, Obmann des Gemeindeverbandes und Mag. Margit Holzhammer, Kaufmännische Geschäftsführerin des BKH Schwaz.
Ergebnis 2016
Die Entwicklung des krankenanstaltenrechtlichen Ergebnisses ist bereits 2016 als positiv zu beurteilen, da der veranschlagte Abgang erfreulicherweise von -3,4 Mio. auf -2,7 Mio. Euro verbessert werden konnte. Dies ist auf die gesteigerten PatientInnenzahlen in den Bereichen der Gynäkologie und Geburtshilfe, der Allgemein- und Visceralchirurgie sowie der Orthopädie und Traumatologie zurückzuführen.
Entwicklungen 2017
Die im Herbst beschlossenen Maßnahmen wurden inzwischen umgesetzt oder sind in der Finalisierung. Darunter fällt der neue 1,5 Tesla Magnetresonanztomograph. Das Großgerät wird Ende August 2017 in Betrieb gehen und den „kleinen“ 0,35 Tesla MRT, der aktuell am BKH im Einsatz ist, ablösen.
Bereits abgeschlossen ist die Sanierung der Operationssäle. Im Zentral-OP wurden Operationstische ausgetauscht und die OP-Räume im Erdgeschoß wurden für den tagesklinischen Bereich adaptiert. Die im April 2017 gestartete Tagesklinik wird von den PatientInnen sehr gut angenommen und ermöglicht es, OP-Kapazitäten für größere Eingriffe freizuspielen. Derzeit wird dort drei Tage pro Woche operiert, das Angebot soll jedoch im Laufe des Jahres auf fünf Tage erweitert werden.
Auch die Ambulanzen der Inneren Medizin und Orthopädie und Traumatologie sowie die Therapieräumlichkeiten werden derzeit umgebaut und bis Herbst in Betrieb genommen.
Mit April 2017 ging am BKH Schwaz die elektronische Gesundheitsakte (ELGA) in Betrieb. Seitdem werden stationäre Entlassungsbriefe und Radiologie-Befunde in der online abrufbaren ELGA registriert. Bis Jahresende sollen auch alle Laborbefunde einsehbar sein.
Personelle Änderungen 2017/2018
Dr. Hannes Picker, Primar der Hals-Nasen-Ohren-Abteilung, wird mit 2018 seine Pension antreten. Um die Position zeitnah zu besetzen wurde die Leitung der Abteilung bereits ausgeschrieben.
Die Ärztliche Direktion wird mit 01.09.2017 durch Dr. Markus Haisjackl neu besetzt. Dr. Haisjackl wird den Pressevertretern zeitgerecht vorstellt.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.