Paul-Hofhaimer-Preis
Internationaler Orgelwettbewerb in Innsbruck

- Die Ebertorgel in der Innsbrucker Hofkirche ist die älteste Orgel Österreichs aus dem Jahr 1558. Sie erklingt unter anderem beim Paul-Hofhaimer-Wettbewerb im August 2025, aber auch bei Führungen und Konzerten unterm Jahr.
- Foto: IKM/A. Steinacker
- hochgeladen von Martina Obertimpfler
Alle drei Jahre wird Innsbruck, das unter Musikliebhabern als Orgelstadt einen hohen Stellenwert genießt, zum Schauplatz des „Internationalen Orgelwettbewerbs um den Paul-Hofhaimer-Preis“.
INNSBRUCK. Vom 23. August bis 5. September 2025 ist es wieder so weit: Zum 21. Mal kommen die besten Organistinnen und Organisten der Welt nach Innsbruck, um ihr Können zu zeigen. Die Anmeldung für die Teilnahme am Wettbewerb ist bis zum 31. März 2025 möglich. Anschließend werden 20 Bewerberinnen und Bewerber ausgewählt. Alle weiteren Informationen sowie das Anmeldeformular finden sich unter www.innsbruck.gv.at/paul-hofhaimer-preis.
„Innsbruck wird mit dem öffentlichen Wettbewerb um den Paul-Hofhaimer-Preis im kommenden Jahr wieder zum Zentrum der Orgelmusik“, freut sich Vizebürgermeister Georg Willi: „Internationale Musikerinnen und Musiker präsentieren ihr Können an den historischen Instrumenten und beeindrucken durch ihre Virtuosität.“
Wer kann sich bewerben?
Bewerben können sich Personen, die zur Zeit des Orgelwettbewerbs die Altersgrenze von 35 Jahren noch nicht überschritten haben. Ehemalige GewinnerInnen des 1. Preises (der Paul-Hofhaimer-Plakette) dürfen an den folgenden Wettbewerben nicht mehr teilnehmen.
Über den Wettbewerb
Die Stadt Innsbruck fördert mit dem Preis die Interpretation von Orgelkompositionen alter Meister. Der Wettbewerb wird öffentlich in Kirchen durchgeführt, die BewerberInnen spielen auf historischen Orgeln. Der Namensgeber des Wettbewerbs, Paul Hofhaimer, war der Hoforganist Kaiser Maximilians I. und galt als einer der bedeutendsten Orgelmeister seiner Zeit. Der Paul-Hofhaimer-Preis wurde 1969 zum 450. Todestag von Kaiser Maximilian I. ins Leben gerufen.
Das könnte dich noch interessieren



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.