Krank durchs Tier

- Titelmotiv: K-Projects / Anna Tanczos,Wellcome Image
- hochgeladen von Barbara Hoffmann-Ammann
Priv.-Doz. Dr. Gernot Fritsch, Univ.-Klinik für Innere Medizin IV (Medizinische Universität Innsbruck)
Vortragsthema: Mücken und Zecken
Univ.-Prof. Dr. Erich Schmutzhard, Univ.-Klinik für Neurologie (Medizinische Universität Innsbruck)
Vortragsthema: Katze und Co
Vorsitz: Dr. Johann Hausdorfer, Dr.in Ingrid Heller
Anlässlich der Ausstellung "MenschMikrobe" (18.10 - 15.12.2013) finden jeden Donnerstag um 18 Uhr im großen Hörsaal des Centrums für Chemie und Biomedizin (CCB) in Innsbruck kostenlose
Vorträge mit anschließender Diskussion am Ausstellungsort statt.
Die Wanderausstellung „MenschMikrobe – Das Erbe Robert Kochs und die moderne Infektionsforschung“ ist vom 18. Oktober bis 15. Dezember 2013 im Centrum für Chemie und Biomedizin (CCB) in Innsbruck zu sehen. Die Schau der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und des Robert Koch-Instituts (RKI) bietet mit interaktiven Exponaten, Audio-Features und anschaulichen Texten einen Einblick in das heutige Wissen über Bakterien, Viren und Parasiten.
Der Sektion für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie der Medizinischen Universität Innsbruck (Direktorin Univ.-Prof.in Dr.in Cornelia Lass-Flörl) ist es mit Unterstützung des Landes Tirol gelungen die Ausstellung nach Innsbruck zu holen. „MenschMikrobe“ richtet sich an ein breites Laienpublikum und ist auch für Kinder ab dem Grundschulalter geeignet. Über den Ausstellungszeitraum hinweg können BesucherInnen und Schulklassen an allgemeinverständlichen und unterhaltsamen Themenführungen, Workshops und Präsentationen zu „MenschMikrobe“ teilnehmen.
Die Ausstellung in Innsbruck:
CCB - Centrum für Chemie und Biomedizin, Foyer (Innrain 80-82, 6020 Innsbruck)
Öffnungszeiten: 18. Oktober bis 15. Dezember 2013
Mo - Mi u. Fr: 10 bis 18 Uhr, Do: 16.30 bis 20 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag: 11 bis 16 Uhr
Eintritt frei
Weitere Informationen: http://www.menschmikrobe.at/
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.