Leserbrief zu unserem Artikel "Wir brauchen einen Kümmerer"

Hier finden Sie den Artikel.

Sehr geehrte Redaktion!

Ihr Bericht im Stadtblatt vom 22. Jul 2015 über die Markthalle Innsbruck hat mich sehr erstaunt. Die Klage darüber, dass diese nicht in den Reiseführern steht und Touristen nicht dorthin finden ist gerade zu lächerlich. Eine Markthalle soll doch in erster Linie ein Angebot für die hiesige Bevölkerung sein. Dass Märkte und Markthallen aber sehr oft auch Attraktion sind, liegt wohl in deren Gestaltung und deren Angeboten. Wer in der nahen und weiten Welt ein wenig herumgereist ist, weiß, was sehenswerte Markthallen (meist kombiniert mit einem offenen Markt) zu bieten haben.
Seit Ende der 1950er Jahren, Anfang der 1960er Jahren der Wochenmarkt am Innsbrucker Marktplatz verschwand und die (architektonisch häßliche) Markthalle versteckt (als sollte man sie keinesfalls entecken) gebaut wurde, wurden auch heimische (Klein-)Produzenten ins hinterste Eck (im wahrsten Sinn des Wortes) gesteckt. Etablierte heimische (Groß-)Betriebe sind mit z.T. überhöhten Preisen als Filialen in die Markthalle eingezogen. Dass sich dort nur mehr am Wochenende eine größere Zahl von Publikum einfindet liegt nicht unbedingt an der Attraktivität der Markthalle. Vielmehr hat man den Eindruck, dass sich hier ein gewisses Publikum trifft um gesehen zu werden.
Ich schlendere gerne durch die Standln der heimischen Bauern, bekomme dort frische (auch biologische) Ware zu akzeptablen Preisen. Ein Markttag pro Woche mit Standln der heimischen Bauern, "Marktfahrern" aus Österreich, Südtirol und vielleicht auch Deutschland am Platz vor der Markthalle wäre sicher eine Attraktion (Beispiel "die Schranne" jeden Donnerstag in Salzburg). Damit bekäme der Marktplatz wieder seine ursprüngliche Funktion zurück (und würde auch von jedem Touristen, der dann "70 Meter Luftlinie dem Bus entsteigt" gesehen).

Mit freundlichen Grüßen
Veronika Thaler
Innsbruck

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.