Bundesbahn-Musikkapelle
Letztes Frühjahrskonzert für Dirigent Hölbling

Das Frühjahrskonzert der Bundesbahn-Musikkapelle Innsbruck war besonders emotional, da Kapellmeister Michael Hölbling nach 16 Jahren am Dirigentenpult seinen Taktstock zum Jahresende in neue Hände übergeben wird.  | Foto: Bundesbahn-Musikkapelle Innsbruck
6Bilder
  • Das Frühjahrskonzert der Bundesbahn-Musikkapelle Innsbruck war besonders emotional, da Kapellmeister Michael Hölbling nach 16 Jahren am Dirigentenpult seinen Taktstock zum Jahresende in neue Hände übergeben wird.
  • Foto: Bundesbahn-Musikkapelle Innsbruck
  • hochgeladen von Lucia Königer

Im Haus der Musik spielte am 16. März die Bundesbahn-Musikkapelle Innsbruck groß auf. Das traditionelle Frühlingskonzert war vollends ausverkauft und begeisterte die Besucher mit mitreißenden Klängen aus aller Welt. 

INNSBRUCK. Das ausverkaufte Haus konnte sich von dem Können der Bundesbahn-Musikkappelle Innsbruck überzeugen. Das Frühlingskonzert wurde von Kapellmeister Michael Hölbling dirigiert. Dieses war sein letztes Frühlingskonzert für die Kapelle.

Die Hauptwerke des Abends

Faszinierend war nicht nur die mitreißende „Fascination Fanfare“ zur feierlichen Eröffnung des Konzerts, sondern auch die beeindruckenden Hauptwerke des Abends: die temperamentvolle „Carmen“ von Georges Bizet sowie der leidenschaftliche und rhythmisch anspruchsvolle „Danzón No. 2“ des mexikanischen Komponisten Arturo Márquez. Diese musikalische Vielfalt begeisterte mehr als 500 Zuhörerinnen und Zuhörer, die in das Haus der Musik gekommen waren.

Ein musikalischer Höhepunkt des Abends war der ausgiebige Tribut, den die Kapelle dem österreichischen Komponisten Johann Strauss Sohn anlässlich seines 200. Geburtstags widmete.  | Foto: Bundesbahn-Musikkapelle Innsbruck
  • Ein musikalischer Höhepunkt des Abends war der ausgiebige Tribut, den die Kapelle dem österreichischen Komponisten Johann Strauss Sohn anlässlich seines 200. Geburtstags widmete.
  • Foto: Bundesbahn-Musikkapelle Innsbruck
  • hochgeladen von Lucia Königer

16 erfolgreiche Jahre als Kapellmeister

Besonders emotional war das Konzert auch, da Kapellmeister Michael Hölbling nach 16 Jahren am Dirigentenpult seinen Taktstock zum Jahresende in neue Hände übergeben wird. Umso mehr wurde er gemeinsam mit seinem Orchester vom Publikum gefeiert. Ein musikalischer Höhepunkt des Abends war der ausgiebige Tribut, den die Kapelle dem österreichischen Komponisten Johann Strauss Sohn anlässlich seines 200. Geburtstags widmete. Seine weltberühmten Melodien entfalteten sich in eindrucksvoller Klangfülle und ließen das Publikum in die glanzvolle Wiener Musiktradition eintauchen.

Das ausverkaufte Haus konnte sich von dem Können der Bundesbahn-Musikkappelle Innsbruck überzeugen. | Foto: Bundesbahn-Musikkapelle Innsbruck
  • Das ausverkaufte Haus konnte sich von dem Können der Bundesbahn-Musikkappelle Innsbruck überzeugen.
  • Foto: Bundesbahn-Musikkapelle Innsbruck
  • hochgeladen von Lucia Königer

Krönender Abschluss

Den krönenden Abschluss des Konzerts bildeten zwei besonders mitreißende Darbietungen: der epische Soundtrack zu „Robin Hood“ und ein stimmungsvolles Frank-Sinatra-Medley, das das Publikum zum Mitsummen und Mitklatschen animierte. Doch das musikalische Jahr der Bundesbahn-Musikkapelle ist damit noch lange nicht beendet. Weiter geht es mit dem Auftritt beim Innsbrucker Bogenfest am 24. Mai, wo die Kapelle traditionell das Eröffnungsprogramm gestaltet. Ein weiteres Highlight folgt am 15. Juni beim renommierten ORF-Blasmusikpreis, wo die Musikerinnen und Musiker erneut ihr Können unter Beweis stellen werden. 

Ähnliche Beiträge auf MeinBezirk:

100 Jahre Bundesbahn-Musikkapelle
Im Frühjahr spielt wieder die Blasmusik

Mehr News aus Innsbruck

Das Frühjahrskonzert der Bundesbahn-Musikkapelle Innsbruck war besonders emotional, da Kapellmeister Michael Hölbling nach 16 Jahren am Dirigentenpult seinen Taktstock zum Jahresende in neue Hände übergeben wird.  | Foto: Bundesbahn-Musikkapelle Innsbruck
Das ausverkaufte Haus konnte sich von dem Können der Bundesbahn-Musikkappelle Innsbruck überzeugen. | Foto: Bundesbahn-Musikkapelle Innsbruck
Ein musikalischer Höhepunkt des Abends war der ausgiebige Tribut, den die Kapelle dem österreichischen Komponisten Johann Strauss Sohn anlässlich seines 200. Geburtstags widmete.  | Foto: Bundesbahn-Musikkapelle Innsbruck
Foto: Bundesbahn-Musikkapelle Innsbruck
Foto: Bundesbahn-Musikkapelle Innsbruck
Foto: Bundesbahn-Musikkapelle Innsbruck
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.