IVB-Linien
Linie K und Linie M ab Juli mit neuer Linienführung

Die Linien K und M mit neuer Streckenführung am Juli, die Linie 540 fährt bis zum Kletterzentrum, die Linie 530 verbindet die Rossau mit Ampass, Lans und Patsch.
 | Foto: IVB
3Bilder
  • Die Linien K und M mit neuer Streckenführung am Juli, die Linie 540 fährt bis zum Kletterzentrum, die Linie 530 verbindet die Rossau mit Ampass, Lans und Patsch.
  • Foto: IVB
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Ab 09.07. endet die Linie K von Kranebitten kommend nicht mehr beim Terminal Marktplatz, sondern übernimmt den Abschnitt zum Stadion, wie ihn derzeit die Linie M fährt. Die Linie M fährt dann statt dem Abschnitt zum Stadion nach Fagslung. Neuerungen gibt es bei den VVT-Linien 4131, zukünftig 540 sowie 4132, zukünftig 530. Die Linie 540 fährt bis zum Kletterzentrum, die Linie 530 verbindet die Rossau mit Ampass, Lans und Patsch.

INNSBRUCK. Im Juli 2023 ist ein Fahrplanwechsel mit einigen Änderungen bei den Linien durch die Innsbrucker Verkehrsbetriebe (IVB) geplant. Mit 9. Juli gibt es bei den Linien K und M weitreichende Änderungen und neue Linienführung. Die Linie K verbindet künftig Kranebitten mit dem Stadion und die Linie M fährt von künftig von Mentlberg über Schloß Ambras, Adlrans, Lans, Sistrans bis nach Fagslung.

Linie K: Kranebitten – Technik – Hötting – Terminal Marktplatz – Museumstraße – Hauptbahnhof – Olympiabrücke – Sillhöfe – Stadion und retour

Linie M: Mentlberg – Innrain – Terminal Marktplatz – Museumstraße – Sillpark – Landessportcenter – Schloßstraße – Aldrans – Lans – Sistrans - Fagslung

Mit 9.7. fährt die K: Kranebitten – Technik – Hötting – Terminal Marktplatz – Museumstraße – Hauptbahnhof – Olympiabrücke – Sillhöfe – Stadion und retour | Foto: IVB
  • Mit 9.7. fährt die K: Kranebitten – Technik – Hötting – Terminal Marktplatz – Museumstraße – Hauptbahnhof – Olympiabrücke – Sillhöfe – Stadion und retour
  • Foto: IVB
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Informationen

Beide Linien verkehren auf der gesamten Strecke in folgendem Takt: Montag bis Freitag 15 Minuten, am Samstag 20 Minuten und an Sonn- und Feiertage sowie täglich in den Abendstunden (ab ca. 19:30) 30 Minuten.

Mehr zum Thema IVB auf MeinBezirk.at finden Sie hier

Innsbruck - Aldrans

Folgendes Bus-Linienkonzept ist neben der Verlängerung der Linie M für die Gemeinde Aldrans voraussichtlich mit Schulferienbeginn Sommer 2023 vorgesehen:

Linie 4131, zukünftig 540 (Innsbruck - Aldrans - Rinn - Tulfes - Hall): Momentan verkehrt die Linie mit vielen unterschiedlichen Fahrwegen, zukünftig gibt es einen einheitlichen Fahrplan: Alle Fahrten verkehren über Aldrans Sägewerk Dollinger - halbstündlich bis Tulfes, stündlich bis Hall. In Innsbruck wird die Linie am Kletterzentrum (Saggen) enden, statt am Hauptbahnhof.

Linie 4132 zukünftig 530 (Innsbruck - Ampass - Aldrans - Sistrans - Lans - Patsch): Momentan gibt es nur wenige Verbindungen, zukünftig besteht ein Stundentakt von Montag bis Samstag; Start und Ziel ist Innsbruck Rossau statt Hauptbahnhof. Sonntags fährt die Linie im Halbstundentakt zwischen Ampass und Patsch.

Mit 9.7. fährt die Linie M. Mentlberg – Innrain – Terminal Marktplatz – Museumstraße – Sillpark – Landessportcenter – Schloßstraße – Aldrans – Lans – Sistrans - Fagslung | Foto: IVB
  • Mit 9.7. fährt die Linie M. Mentlberg – Innrain – Terminal Marktplatz – Museumstraße – Sillpark – Landessportcenter – Schloßstraße – Aldrans – Lans – Sistrans - Fagslung
  • Foto: IVB
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Gemeinderat

Im Stadtsenat und im Gemeinderat wurden über die geplanten Änderungen bei den Linien abgestimmt: Linie J Wochenendverstärker, Linie J Frühmorgen und Abendverkehr Mo.-Fr., Linie 1 Fahrplanstabilität So + Mo-Sa Abend abgelehnt. Linie D Neues Angebot Hochmühlau und Hocharzl, Linie F/T Anbindung Rum Bahnhof sowie E Expressbuslinie HBF - Rossau angenommen.

Linie F/T

Bezüglich der Linie F und T Anbindung an Rum Bahnhof und die Kosten ergibt sich für das Rumpfjahr 2023 ein Betrag von rund EUR 107.148,50, zumal diese Linie bereits bis zur Jahreshälfte finanziert ist. Zudem soll diese Linie nur unter dem Gesichtspunkt der Mitfinanzierung durch das Land Tirol (VVT) entsprechend betrieben werden. In einer Beantwortung einer GR-Anfrage von GR Gerald Depaoli wird dazu festgehalten: "Die ÖV-Steuerungsgruppe von Stadt und Innsbrucker Verkehrsbetriebe und Stubaitalbahn GmbH (IVB) hat für den Weiterbetrieb über den Fahrplanwechsel im Juli 2023 hinaus einen Vorschlag erarbeitet. Neben der städtischen Entscheidung ist auch noch eine Finanzierungszusage des Landes bzw. des VVT erforderlich. Sollten die Entscheidungen von Stadt und Land/VVT nicht bis Ende März 2023 möglich sein, wird die Linie F ab 09.07.2023 am Baggersee enden. Sollten die Entscheidungen rechtzeitig getroffen werden, würde die Linie F ab Anfang Juli 2023 an den Bahnhof Rum angebunden."

Linie E Expressbuslinie HBF - Rossau

Die Steuerungsgruppe hat die Priorisierung gemäß Priorisierungsliste auf 7 gesetzt. Das Gewerbegebiet Rossau beherbergt täglich rund 9.000 Pendler, was in den Stoß-zeiten zu Überlastungen führt. Die beabsichtigte Schnellbuslinie verkehrt morgens von den Bahnhöfen direkt in die Rossau und am Nachmittag zurück. Die Mehrkosten in der 1. Ausbaustufe belaufen sich auf EUR 86.426,03 pro Jahr und die 2. Ausbaustufe EUR 28.091,46 pro Jahr. Im Endausbau betragen die Kosten EUR 114.517,50 pro Jahr. Die Steuerungsgruppe hat nach eingehender Beratung vor dem Hintergrund der Eröffnung Bahnhof Rum und Linie 5 erwogen, die derzeit laufenden Konzeptionen Großraum Rossau abzuwarten.

Linie D

Die Steuerungsgruppe hat die Priorisierung gemäß Priorisierungsliste auf 5 gesetzt. In den oberen Gebieten von Mühlau und Arzl (Hochmühlau und Hocharzl) gibt es derzeit kein adäquates Angebot des öffentlichen Nahverkehrs. Nach den Zahlen der Fachgruppe wohnen knapp 5.000 Personen in diesem Gebiet. Eine Befahrung mit einem Solobus ist aufgrund der Topografie nicht möglich. Die neue Linie würde einen Rundkurs Mühlau – Hochmühlau – Hocharzl – Arzl – Mühlau anfahren. Ein Bussprinter soll im 30‘-Takt dabei von Montag bis Freitag von 06.30 bis 19.00 Uhr zum normalen Stadttarif eingesetzt werden. Der Fahrbetrieb wird als Versuchs-Testbetrieb mit Fahrgastzählung für 3 Jahre ausgerichtet. Diese Angebotserweiterung auf der neuen Linie D ist mit Mehrkosten von einmalig EUR 270.000,00 (Infrastruktur 9 Haltestellen und Ausweichstellen) und von EUR 180.000,00 pro Jahr (Fahrbetrieb mit Bussprinter) verbunden. Angemerkt wird, dass bei Einstellung des Versuchsbetriebes die Mehrkosten für die Infrastruktur sowie Nebenleistungen iHv. EUR 270.000,00 einen Großteil verlorenen Aufwand darstellen.

Weitere Nachrichten aus Innsbruck finden Sie hier

Die Linien K und M mit neuer Streckenführung am Juli, die Linie 540 fährt bis zum Kletterzentrum, die Linie 530 verbindet die Rossau mit Ampass, Lans und Patsch.
 | Foto: IVB
Mit 9.7. fährt die K: Kranebitten – Technik – Hötting – Terminal Marktplatz – Museumstraße – Hauptbahnhof – Olympiabrücke – Sillhöfe – Stadion und retour | Foto: IVB
Mit 9.7. fährt die Linie M. Mentlberg – Innrain – Terminal Marktplatz – Museumstraße – Sillpark – Landessportcenter – Schloßstraße – Aldrans – Lans – Sistrans - Fagslung | Foto: IVB
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
AB SOFORT: Riesenmengen an aktuellen Ausstellungsmöbeln & Musterküchen bis zum ½ Preis radikal reduziert. | Foto: Wetscher
7

Einrichtungshaus Wetscher Max
Gigantischer Räumungsverkauf wegen Umbau

Das Einrichtungshaus Wetscher Max lädt alle Kunden ab sofort herzlich zum gigantischen Räumungsverkauf wegen Umbau nach Fügen und Innsbruck ein. Eine richtig gute Gelegenheit, viel Geld zu sparen, denn fast alle aktuellen Möbel, Küchen und Boutiqueartikel -müssen raus! FÜGEN / INNSBRUCK. FAST ALLES MUSS RAUS: „In Kürze starten wir mit umfangreichen Umbaumaßnahmen in unseren Wetscher Max Einrichtungshäusern in Fügen und Innsbruck. Die Küchen-Studios werden vergrößert und die Boutique-Bereiche...

Anzeige
Feiern Sie 35 Jahre SILLPARK mit uns! Schon ab einem Einkauf von 7 Euro können Sie Lose sammeln und mit etwas Glück das GOLDEN TICKET gewinnen. | Foto: Thomas Steinlechner
4

35 Jahre SILLPARK
Ein goldener Mix aus Shopping, Genuss und Lebensfreude

Mix dein Los! Feiern Sie mit uns 35 Jahre SILLPARK und erleben Sie Vielfalt, Spaß und unvergessliche Momente! INNSBRUCK. Ab dem 3. November 2025 verwandelt sich der SILLPARK in eine Jubiläumswelt voller Überraschungen. Beim Einkaufen können Kundinnen und Kunden Lose sammeln und mit etwas Glück das begehrte GOLDEN TICKET gewinnen: 700 Euro in ZEHNER-Gutscheinen – jeden Monat, ein ganzes Jahr lang! Oder sichern Sie sich einen von über 10.000 Sofortgewinnen. So einfach geht’sBereits ab einem...

Anzeige
„Mode. Tanz. Glücksmomente.“ – Die CYTA Shoppingwelt verwandelt sich am 7.11. in eine Bühne voller Stil, Musik und Lebensfreude.
10

CYTA-Abendshopping am 7. November
Mode, Tanz und Glücksmomente

Am Freitag, den 7. November, lädt die CYTA Shoppingwelt in Völs zum beliebten Abendshopping bis 21 Uhr ein. Unter dem Motto „CYTA Abendshopping. Mode. Tanz. Glücksmomente.“ erwartet die Besucherinnen und Besucher ein stimmungsvolles Event voller Stil, Bewegung und Überraschungen. Fashion, Show & EntertainmentLife Radio Moderator Sebastian Kaufmann führt durch den Abend, sorgt für Musik und gute Laune und lädt das Publikum zum spannenden CYTA-Würfelspiel mit tollen Sofortgewinnen ein. Die...

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.