Schafhirte - Ein Beruf beim Aussterben

- Der Ötztaler Fridolin Santer ist Hirte mit Leib und Seele.
- Foto: Tiroler Schafzuchtverband
- hochgeladen von MeinBezirk Tirol
Die Zahl der Schafhirten geht immer weiter zurück - dabei wären sie wichtig für den Erhalt des Landschaftsbildes und für das Wohl der Schafe
TIROL. Der Beruf des Schafhirten ist ein aussterbender Beruf. Nur mehr jede fünfte Alm hat einen Hirten - so der Tiroler Schafzuchtverband.
Zahl der Schafhirten geht zurück
Schafhirten übernehmen auf Almen verschiedene Aufgaben: Sie beobachten, ernähren, pflegen und schützen Schafherden. Sie sorgen dafür, dass die Schafe vollzählig und gesund bleiben. Nun sinkt seit Jahren die Zahl der Schäfer. Dies führt zu verschiedenen Problemen, da die Tiere nicht ausreichend versorgt werden, so Stefan Brugger, Obmann-Stellvertreter des Tiroler Schafzuchtverbandes. Neben der Unterversorgung kommt es aber auch zu weiteren Problemen, wie die vergangenen Ereignisse zeigen.
Berufsbild Schafhirte muss erhalten bleiben
Auch in Tirol gibt es wieder Wölfe, was unter Umständen zu einem Risiko für Schafe wird. Neben den Rissen in Tirol kam es in Italien zu einem Wolfangriff, bei dem 30 Schafe getötet wurden. Für einen Wolf wäre der Weg von dem betroffenen Gebiet nach Tirol eine Kleinigkeit. Schutzmaßnahmen - wie Elektrozäune oder Herdenschutzhunde würden nicht greifen. Die sinkende Zahl der Hirten verstärkt hier das Problem, so Brugger.
Durch den Almbetrieb werden auch die Weg und Flächen in Ordnung gehalten. Weiters verdichten Schafe den Almboden durch ihre Form der Hufe. Dies festigt den Boden und vermindert so das Risiko von Murenabgängen.
Weitere Themen
Schafe im Stubai wurden von Wolf gerissen
Schafe mit Elektroschocker angegriffen




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.