IKB-Noamol-Festival
So schnell werden Sie ihre Problem(stoff)e los

- Die IKB sammeln in allen Stadtteilen.
- Foto: IKB
- hochgeladen von Georg Herrmann
Die Innsbrucker Kommunalbetriebe (IKB) führt von 16. bis 21. Oktober 2023 wieder die mobile Problemstoffsammlung durch und bietet allen Innsbruckerinnen und Innsbruckern damit die Möglichkeit, angesammelte Sonderabfälle bequem zu entsorgen. Am 13. und 14.10. findet das IKB-Noamol-Festival statt.
INNSBRUCK. Gesammelt werden Problemstoffe wie Farben und Lacke, Haushaltsreiniger, Lösemittel, Medikamente, Konsumbatterien, Autobatterien usw. Auch ÖLI-Behälter können abgegeben und gegen neue Speiseölsammler ausgetauscht werden. Ganzjährig können Problemstoffe auch im Recyclinghof Roßau abgegeben werden. Bitte beachten Sie auch die neuen verlängerten Öffnungszeiten des Recyclinghofs: Montag von 7 bis 17 Uhr, Dienstag bis Donnerstag von 8 bis 17 Uhr, Freitag von 8 bis 19 Uhr und Samstag von 8 bis 17 Uhr.

- Foto: IKB
- hochgeladen von Georg Herrmann
Was gehört zur Problemstoffsammlung?
Altöle, z. B. Ablassöle, Petroleum, Diesel(Benzin: siehe Lösemittel)
Fahrzeugbatterien, z. B. Bleiakkus
Farben und Lacke, z. B. Reste von Farben undLacken (flüssig, an- und ausgetrocknet), Wachse, Bitumen, Dispersionsfarben, Farb- und Lackspraydosen, Dichtungsmassen für Fenster und Türen, Unterbodenschutz, Schmier fette, Abbeizmittel (dichlormethan hältig), Fleckputzmittel (Fleckmittel, -paste und -wasser)
Fieberthermometer
Haushaltsreiniger, z. B. WC-Reinigungsmittel (WC- und Sanitärreiniger, WC-Beckensteine, Abflussreiniger), Desinfektionsmittel (z. B. Lysoform), Allzweckreiniger, Reiniger für Fußböden, Fenster und Teppiche, Waschmittel, Backofenreiniger, Spülmittel, Reinigungsmittelin Form von Dosen, Tuben, Flaschen, Sprays für Autos, wie z. B. Cockpitspray, Plastik reiniger, Chrompolish, Poliermittel, Imprägniermittel
Laugen, z. B. Fotochemikalien, Natronlauge, Kalilauge (-hydroxid), Wasserglas, Ammoniak, Salmiak, Abbeizmittel
Lösemittel, z. B. Benzine, Löse- und Verdünnungsmittel (Terpentin, Terpentinersatz, Nitroverdünnung, Spiritus), Frostschutzmittel, Bremsflüssigkeit, Kaltreiniger, Klebestoffe (Alleskleber, Zweikomponentenkleber, Sekundenkleber)
Medikamente, Körperpflegemittel, z. B. Salben,Tabletten, Ampullen, Tropfen, Lösungen, Kosmetika, Körperpflegemittel, wie z. B. Seifen,Schaumbäder, Deodorants, Shampoos
Pflanzenschutzmittel und Gifte, Holzschutzmittel, z. B. Pestizide (Chemikalien zur Bekämpfung von Insekten, Unkraut, Algen, schädlichen Pilzen, Schnecken und Nagetieren), Holzschutzmittel (fest, flüssig und in Spraydosen)
Säuren, z. B. Salz- und Essigsäure, Rostumwandler, Entkalker (enthält Ameisensäure)
Speisefette, Speiseöle, volle Ölis
Gerätebatterien, z. B. Konsumbatterien,Taschenlampenbatterien, Knopfzellen, Akkus
Mehr zum Thema IKB auf MeinBezirk finden Sie hier
IKB-Noamol-Festival
Am 13. und 14. Oktober finden im Innenhof der IKB (Salurner Straße 11, 6020 Innsbruck) eine Vielzahl an Aktivitäten rund um das Thema Kreislaufwirtschaft, Abfallvermeidung und Wiederverwendung statt.

- Foto: IKB
- hochgeladen von Georg Herrmann
Hier sind einige Höhepunkte, die Sie erwarten können:
Workshops und Vorträge: Lernen Sie von Experten, wie Sie Abfall reduzieren, wiederverwenden und upcyceln können. Diese interaktiven Sessions bieten praktische Tipps und Tricks für einen nachhaltigen Lebensstil.
Ausstellungen: Tauchen Sie ein in inspirierende Ausstellungen, die innovative Lösungen für die Kreislaufwirtschaft präsentieren. Entdecken Sie faszinierende Projekte und Ideen, die unsere Welt nachhaltiger machen.
Tauschen, Leihen und Teilen: Erfahren Sie mehr über die Vorteile des Tauschens, Leihens und gemeinsamen Nutzens von Ressourcen. Die präsentierten Ideen zeigen, wie wir gemeinsam eine nachhaltigere Zukunft gestalten können.
DJ-Sound: Genießen Sie Festival-Atmosphäre mit DJ-Programm.
Das IKB-Noamol Festival bietet eine Plattform für lokale Unternehmen und Initiativen, die nachhaltige Produkte und Dienstleistungen anbieten. Sie können sich inspirieren lassen und neue Wege entdecken, wie Sie Ihren Alltag umweltfreundlicher gestalten können.

- Foto: IKB
- hochgeladen von Georg Herrmann




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.