Tannheim ist Kältepol in Tirol

- In der Nacht auf 19. Jänner wurden in Tannheim -21 Grad gemessen.
- Foto: Chris Namesnik / Regionaut
- hochgeladen von MeinBezirk Tirol
Aktuell hält die Kälte Tirol fest im Griff. In Tannheim hatte es mit -21 Grad die tiefsten Temperaturen in Tirol. - Für das Hahnenkammrennen am Wochenende sind das ideale Wetteraussichten.
TIROL. Tirol wird derzeit von eisiger Kälte beherrscht. Das Thermometer sank überall teilweise tief ins Minus. Die tiefsten Temperaturen wurden in Tannheim mit -21 Grad gemessen. Es bleibt weiterhin kalt.
Im Außerfern am kältesten
Die Temperaturen liegen derzeit in vielen Gebieten Tirols im zweistelligen Minusbereich. Besonders tief fallen die Temperaturen inneralpin, besonders in den windschwachen, schneebedeckten Hochtälern, so Ubimet-Chefmeteorologe Manfred Spatzierer. Die tiefsten Temperaturen werden aktuell im Außerfern gemessen. Der Kältepol lag heute in der Früh in Tannheim mit exakt -21 Grad.
Perfektes Wetter für das Hahnenkammrennen
Das Wetter bleibt bis Sonntag sonnig und kalt. Im Zielbereich bleibt es frostig. Der Himmel bleibt meist wolkenlos. Es bleibt meist windstill, am ehesten kann am Sonntag leicht föhniger Südwind auftreten. Für das Hahnenkammrennen am Sonntag sind das die besten Bedingungen.
In der Nacht sinken in Kitzbühel die Temperaturen auf -15 bis -18 Grad. In höheren Lagen - auf rund 1.500 Meter - liegen die Höchstwerte rund um den Gefrierpunkt am Freitag, und bei +2 bis +5 Grad am Samstag und Sonntag.
Grund für die eisigen Temperaturen
Laut Meteorologe Manfred Spatzierer müssen für solche tiefen Temperaturen mehrere Bedingungen erfüllt sein: Derzeit kommt kalte Luft aus der Ukraine und Westrussland. Gleichzeitig sind die Nächte sternenklar bzw. wenig bewölkt. Weiters ist es nahezu windstill und eine großflächige Schneedecke sorgt dafür, dass in der Nacht die Temperaturen besonders stark abkühlen. Die kalte Luft sammelt sich in Tälern und Mulden.
Temperaturrekorde
Der tiefste in Österreich je gemessene Wert wurde am Rauriser Sonnblick mit -37,4 Grad (im Jahr 1905) gemessen. In einem bewohnten Ort waren die tiefsten Temperaturen in Zwettl mit - 36,6 Grad (im Jahr 1929). Der Tirol-Rekord wurde im Jahr 1956 aufgestellt. Damals wurden in Seefeld -32,5 Grad gemessen.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.