Lichtblick
Vom Covid-19-Patienten zum Lebensretter

Bereits am nächsten Tag ist die Spende einsatzbereit und kann schwerkranken Covid-19-Patienten helfen. | Foto: tirol kliniken/Seiwald
3Bilder
  • Bereits am nächsten Tag ist die Spende einsatzbereit und kann schwerkranken Covid-19-Patienten helfen.
  • Foto: tirol kliniken/Seiwald
  • hochgeladen von Laura Sternagel

INNSBRUCK. An der Klinik Innsbruck werden seit vorgestern schwer an Corona-Erkrankte mit sogenanntem Rekonvaleszenten-Plasma behandelt. Die Spende stammt von Patienten, die das Coronavirus besiegt haben und wieder gesund sind.

Die Zahlen der von Covid-19 Genesenen steigt täglich an. Genau diese Personen können schwerkranken Corona-Patienten nun auf eine besondere Art helfen. Da sie das Coronavirus bereits besiegt haben, hat ihr Körper spezielle auf das SARS-CoV-2 passende Immunzellen gebildet. Die von diesen Immunzellen produzierten Antikörper befinden sich in deren Blut und helfen dabei, das Virus zu töten und die Infektion zu bekämpfen.

„COVID-19-Patienten mit Immunschwäche oder Vorerkrankungen können nicht schnell genug eigene Antikörper produzieren. Es gibt zwar noch kaum Möglichkeiten, diese Infektion effektiv zu behandeln, aber für diese Personen können die speziellen Antikörper lebensrettend sein“, erklärt Harald Schennach, Vorstand der Blutbank an der Klinik Innsbruck.

Was ist die „Rekonvaleszenten-Plasma“-Therapie?

Rekonvaleszenz kommt aus dem Lateinischen und beschreibt in der Medizin die Genesung nach einer Erkrankung. Diese Therapie wurde bereits bei anderen Epidemien wie SARS, MERS oder Ebola angewendet. Bei der Behandlung erhalten PatientInnen gegen das Virus Antikörper von Genesenen. Durch die Unterstützung ihres Immunsystems können sie vor einem schweren Krankheitsverlauf bewahrt werden. „Besonders freut mich, dass die ersten Spender aus unseren eigenen Reihen kommen. Das medizinische und pflegerische Personal der tirol kliniken zeigt auch hier hohen persönlichen Einsatz für unsere Patientinnen und Patienten“, so Schennach.

SpenderInnen gesucht!

Potenzielle PlasmaspenderInnen, die von einer COVID-19-Erkrankung genesen sind, sollen bei Interesse bitte vorab bei der Blutbank unter +43 50 504-229 35 oder lki.bb.amb@tirol-kliniken.at einen Termin vereinbaren.
Zugelassen sind nur Männer oder Frauen, die noch nie schwanger waren und 14 Tage beschwerdefrei sind. Jede Spende beinhaltet einen Gesundheitscheck und eine Evaluierung der Krankengeschichte. Im Anschluss wird das Blut entnommen. Durch die Plasmapherese wird das Plasma mit den enthaltenen wichtigen Antikörpern in einem Blutbeutel gesammelt, während die Blutzellen in den Körper zurückgeführt werden. Das Plasma wird dann für potenzielle EmpfängerInnen aufbereitet und kältekonserviert.

„Als eines der wenigen Zentren in Österreich, ist es uns dank einer speziellen Methode, mit der Keime im Plasma unschädlich gemacht werden möglich, das Plasma bereits am nächsten Tag zu verabreichen,“ freut sich Schennach.

Alle Entwicklungen in Tirol zum Corona-Virus auf einen Blick
Bereits am nächsten Tag ist die Spende einsatzbereit und kann schwerkranken Covid-19-Patienten helfen. | Foto: tirol kliniken/Seiwald
Wer an Covid-19 erkrankt war und nun wieder gesund ist, kommt als potentieller Spender in Frage.  | Foto: tirol kliniken/Seiwald
Foto: tirol kliniken/Seiwald
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.