Bogenfest in Innsbruck
Zehntausende feierten in der Bogenmeile

Das Bogenfest zog Zehntausende Besucherinnen und Besucher in die Landeshauptstadt. | Foto: Manuel Kokseder 2024
5Bilder
  • Das Bogenfest zog Zehntausende Besucherinnen und Besucher in die Landeshauptstadt.
  • Foto: Manuel Kokseder 2024
  • hochgeladen von Martina Obertimpfler

Am Samstag, 18. Mai, ging in Innsbruck das größte Straßenfest der Stadt über die Bühne. Das Bogenfest zog Zehntausende Besucherinnen und Besucher aller Altersgruppen an. Ein buntes und vielfältiges Programm sorgte für Unterhaltung. 

INNSBRUCK. Vor kurzem wurde die Bogenmeile zum zentralen Treffpunkt der Stadt. Beim großen Straßenfest trafen Kinder mit Straßenmalkreiden auf Graffiti-Künstler, Musikkapellen auf Techno und Swingtanz auf Hip-Hop. Das vielfältige Programm bot Unterhaltung für alle: von Kinderaktivitäten über kulinarische Köstlichkeiten im Food Corner bis hin zu beeindruckenden Tanzwettbewerben und Musik verschiedener Stilrichtungen.

Kreativ und bunt wurde es in der Street Art Area. | Foto: Manuel Kokseder 2024
  • Kreativ und bunt wurde es in der Street Art Area.
  • Foto: Manuel Kokseder 2024
  • hochgeladen von Martina Obertimpfler

Ein Fest für alle 

Das dritte Bogenfest fand in enger Kooperation zwischen Innsbruck Marketing als Veranstalter und dem Kulturverein Bögen statt. Bereist am Nachmittag füllte sich die Bogenmeile mit zahlreichen Besuchern und am Abend herrschte eine besondere, gemeinschaftliche und leichte Stimmung. Es war ein Fest für alle, das die kulturelle Vielfalt hervorhob und zeigte, was durch Zusammenarbeit und Vernetzung möglich ist. 

Dance-Battles begeisterten die Zuschauerinnen und Zuschauer.  | Foto: Manuel Kokseder 2024
  • Dance-Battles begeisterten die Zuschauerinnen und Zuschauer.
  • Foto: Manuel Kokseder 2024
  • hochgeladen von Martina Obertimpfler

Unterhaltung von Bogen zu Bogen 

Vor der Dreiheiligenkirche brachte die heimische Metal- und Rockszene die Menge auf der Riffrausch-Bühne in Stimmung. Die Linzer Hip-Hop-Band TEXTA begeisterte die Gäste am Anfang der Meile. Auf der Parkbühne am Messevorplatz sorgten unter anderem Tasheeno und Ankathie Koi für ausgelassene Stimmung.

Ankathie Koi begeisterte mit ihren Songs und einer Portion Extravaganz das Publikum. | Foto: Manuel Kokseder 2024
  • Ankathie Koi begeisterte mit ihren Songs und einer Portion Extravaganz das Publikum.
  • Foto: Manuel Kokseder 2024
  • hochgeladen von Martina Obertimpfler

In diesem Jahr wurde das Veranstaltungsgelände um den Messeplatz West erweitert. In dieser neuen Area kamen Techno-Fans auf ihre Kosten, denn auf der Rambazamba-Bühne brachten Künstlerinnen und Künstler wie Cecilia Tosh und KiNK die Menge zum Tanzen.

Der bulgarische Techno-DJ KiNK sorgte für Stimmung. | Foto: Manuel Kokseder 2024
  • Der bulgarische Techno-DJ KiNK sorgte für Stimmung.
  • Foto: Manuel Kokseder 2024
  • hochgeladen von Martina Obertimpfler

„Der Zuspruch ist unglaublich und zeigt, wie sehr die Menschen Feste wie diese wollen und brauchen. Das Bogenfest ist in den letzten drei Jahren zu DEM Begegnungsort für alle in unserer Landeshauptstadt geworden und hat in dieser kurzen Zeit bereits Kultstatus erreicht. Es ist ein Statement für die Kultur, die Jugendkultur und die weltoffene Vielfalt unserer Stadt“, zeigen sich die Veranstalter von Innsbruck Marketing zufrieden über den Erfolg der Veranstaltung. „Unser besonderer Dank gilt dem Kulturverein Bögen und jedem Einzelnen, der mit großem Einsatz und viel Herzblut zum Gelingen dieses Festes beigetragen hat.“

Mehr Bilder 

Die ersten Eindrücke vom Bogenfest Innsbruck (Bildergalerie)

Lesen Sie weitere Meldungen aus Innsbruck. 

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.